Erweiterte Suche

DeLonghi ESRAM 6600

Kein Heißwasser und Cappo.

Ado

Samstag, 21. April 2012, 21:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 16016

Mitglied seit: 21.04.2012

Hallo,

habe ein Problem mit der Prima Donna ESRAM 6600.

Nach einem Tausch der Leistungsplatine ( wegen Überspannung) funktioniert der Heißwasser Auslauf sowie der Cappo. u.s.w nicht mehr.

Es wird immer nur Angezeigt das das Wasser aufgeheitßt wird und dann sprinkt er zurück ins normale Kaffeeprogramm. ( das aber geht)

Komisch nur das das Entkalken normal funktioniert.

Hatte halt die Magnetventile in verdacht, aber die kliken im Testprogramm.

Was könnte es den noch sein?!

looser

Samstag, 21. April 2012, 21:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Vergleich mal die Nummern von den Platinen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Ado

Samstag, 21. April 2012, 21:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 16016

Mitglied seit: 21.04.2012

Hatte ich auch erst gedacht, ist aber die gleich !

3560033089

jokel

Samstag, 21. April 2012, 23:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Mess mal die Thermostate an der Dampfheizung, ob da nicht eines ausgelöst hat.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

looser

Samstag, 21. April 2012, 23:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Müsste eine andere Nummer sein. Siehe hier: http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...2008::8096.html



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Ado

Sonntag, 22. April 2012, 08:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 16016

Mitglied seit: 21.04.2012

Die Leistungsplatien hat die Nummer 5213210041 und gekommen ist 5213214801 soll wohl kompatiebel sein. Die Maschine ist ende 2008 Hergestellt worden. Weil die Leistungsplatine die du meinst ist von vor 2008.

Aber die Thermostate wo sitzen diese denn, und was muss ich den Messen.

jokel

Sonntag, 22. April 2012, 08:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Das ist ein Thermostat, davon sitzen 2 Stück auf der Dampfheizung. Bei beiden mußt du Durchgang messen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Ado

Sonntag, 22. April 2012, 09:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 16016

Mitglied seit: 21.04.2012

Danke,
dann muß ich mir erstmal ein Multimeter besorgen.

Gruß
Carsten

Ado

Sonntag, 22. April 2012, 17:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 16016

Mitglied seit: 21.04.2012

Wenn ich alles richtig gemessen habe, ich keinen Duchgang an beiden Thermostaten.
Was bedeutet das?

Gruß
Carsten

jokel

Sonntag, 22. April 2012, 20:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Daß beide auf Grund zu hoher Dampfheizungstemperatur durch sind. Mess auch mal die Dampfheizung direkt, sollte ca. 50 Ohm haben. Wenn die i.O. ist, bestell 2 und einen neuen Temperaturfühler+Wärmeleitpaste.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Ado

Sonntag, 22. April 2012, 22:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 16016

Mitglied seit: 21.04.2012

Hallo Stefan,
der Dampferzeuger hat ca. 50 Ohm, dann werde ich mal zwei Thermoelemente kaufen.
Was für ein Temp. Sensor meinst du solte ich Bestellen?

Oder könnte es auch sein das die Thermoschalter duch die Überspannung kaput gegangen sind.

PS: Schon mal lieben dank!!!!!

Gruß
Carsten

jokel

Sonntag, 22. April 2012, 22:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Ado @ Sonntag, 22.April 2012, 20:06 Uhr)
Oder könnte es auch sein das die Thermoschalter duch die Überspannung kaput gegangen sind.


Könnte auch sein, aber sicher ist sicher und der Temperatursensor kostet nicht viel. Ich hab gerade gesehen, daß bei meinem vorherigen link das Thermostat im Moment nicht lieferbar ist. Deswegen hier neuer link:
Thermostat
Temperatursensor
Wärmeleitpaste

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Ado   

Dienstag, 24. April 2012, 20:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 16016

Mitglied seit: 21.04.2012

Hallo Stefan,

habe heute die Teile bekommen ( 2 x Thermostate und den Temp.fühler)
und gleich eingebaut.

Und als wäre nicht gewehsen, geht wieder alles!!!
Suuuuuper!
Wieder Cappo u.s.w genießen.
Nochmals vielen Liebe Dank für die Hilfe!!!!

Gruß
Carsten

jokel

Mittwoch, 25. April 2012, 08:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Carsten,
danke für die Rückmeldung und Glückwunsch zur gelungenen Reparatur.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.