Hallo jokel,
vielen Dank für Deine rasche Antwort.
Ich habe Deinen Tipp ausprobiert, leider ohne positives Ergebnis.
Es tröpfelte zwar etwas Wasser aus dem "Hahn", aber ein stetiger Wasserfluss stellte sich nicht ein. Dafür gab die Wasserpumpe (?) sehr ungewöhnliche und auch laute Geräusche von sich. Ich vermute, sie lief trocken und war deswegen so laut zu hören.
Ich habe gestern in der Fehlerbeschreibung aufgrund meiner Eile ein vielleicht wichtiges Detail vergessen:
Beim Versuch des Kaffebezugs läuft kein Wasser/Kaffee (das ist das Problem) und nach einer gewissen Zeit erscheint dann im Display die Meldung "ZU FEIN GEMAHLEN MAHLWERK EINSTELLEN!". Danach habe ich alles so gemacht, wie in der Bedienungsanleitung angegeben (inzwischen mehrfach), so dass ich bei der Einstellung des Mahlgrads mittlerweile die Stufe 7 erreicht habe, ohne dass sich an dem Problem irgend etwas geändert hätte.
Ich habe dann weitere "Versuche" unternommen und inzwischen folgenden "Wissensstand" erreicht:
1. Wenn ich den Filter eingesetzt habe und die Maschine dies auch "weiß" (Filter ist aktiviert), kommt kein Wasser (weder aus dem Auslauf noch beim Kaffeebezug) und die o.g. Fehlermeldung erscheint.
2. Wenn ich es ohne eingesetzten Filter ausprobiere, ist es genauso.
3. Wenn ich den Filter entfernt habe und der Maschine mitgeteilt habe, dass ich keinen verwende (Filter deaktiviert), ist das Problem "gelöst" (umgangen durch Nichtnutzung des Wasserfilters).
Da ich aber relativ "hartes" Wasser (kalkhaltig) habem, möchte ich die Maschine nicht ohne Filter betreiben. Aber genau dies gelingt mir nicht, weil sie, sobald ich den Filter aktiviere und einsetze (oder nicht), mein Problem mit identischen Auswirkungen (kein Wasserauslauf, Geräusch der Pumpe, Fehlermeldung) sofort wieder da ist. Dieses Verfahren lässt sich beliebig oft mit immer demselben Ergebnis wiederholen.
Weder ein "Reset" der Maschine noch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen haben das Problem lösen können.
Heute Abend werde ich einen weiteren Filter ausprobieren, weil es doch sein könnte, dass der (Original DeLonghi) Filter "verstopft" ist. Oder ist das unmöglich ?
Vorher will ich aber nochmal den alten Filter (der ausgetauscht werden musste) einsetzen, mit dem die Maschine bis gestern problemlos lief (weil ich weiß, dass der eben nicht "verstopft" ist).
Vielleicht sind die o.g. Versuche auch sinnlos (lösen das Problem nicht), weil es ein Steuerungs-Problem in der "Software" der Maschine ist, das verhindert, dass der Wasserzufluss geöffnet wird, wenn der Filter per "Programmierung" aktiviert wurde.
Was kann (muss) ich noch tun (außer den DeLongi Kundendienst in Anspruch zu nehmen) ?
Für gute Tipps bin ich weiterhin empfänglich und dankbar.
schließen
Diesen Beitrag teilen: