Erweiterte Suche

Wasserdurchlauf

Kein Wasser mehr nach Filterwechsel

Gast_Claudia

Dienstag, 24. April 2012, 10:36 Uhr

Unregistered

Hallo, Formumsmitglieder !

Nach dem Wechseln des Wasserfilters (Original DeLonghi Filter) an meiner ca. ein Jahr alten ECAM 23450 heute morgen weigert sie sich, überhaupt noch Wasser zu "ziehen". Bisher haben die Wechsel immer problemlos geklappt - heute leider nicht !
Weder beim Ein- noch beim Ausschalten wird Wasser gezogen - und natürlich auch nicht beim Versuch, einen Kaffee zuzubereiten.
Auch, wenn ich den Filter wieder entferne oder gegen den alten tausche, ändert sich daran nichts.

Habe hier einiges über die Magnetventile gelesen, weiß aber nicht, wie ich bei der ECAM 23450 testen kann, ob sie noch funktionieren.
Welches ist denn für den Wasserzufluss und welches für den Abfluss "zuständig" ?
Woran könnte es evtl. sonst noch liegen ?

Es wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, ohne dass ich eine teure Reparatur durchführen lassen muss, falls das Problem nicht als Garantiefall anerkannt wird.

Vielen Dank schon im Voraus für die hoffentlich richtige Lösung meines Problems.
Natürlich melde ich mich auch im Erfolgsfall, um meinen "Fall" ordentlich abzuschließen.

Hinweis:
Bin zur Zeit im Büro, kann also nicht jeden Vorschlag gleich ausprobieren. Das geht immer nur von einem auf den nächsten Tag - und frühestens heute Abend.

LG, Claudia

jokel

Dienstag, 24. April 2012, 11:45 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Claudia,
hast du mal probiert, über den Wasserhahn Wasser zu beziehen? Wahrscheinlich ist beim Filterwechsel Luft ins System gekommen und über den Wasserhahn kann man das System entlüften.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Claudia

Mittwoch, 25. April 2012, 08:56 Uhr

Unregistered

Hallo jokel,

vielen Dank für Deine rasche Antwort.

Ich habe Deinen Tipp ausprobiert, leider ohne positives Ergebnis.
Es tröpfelte zwar etwas Wasser aus dem "Hahn", aber ein stetiger Wasserfluss stellte sich nicht ein. Dafür gab die Wasserpumpe (?) sehr ungewöhnliche und auch laute Geräusche von sich. Ich vermute, sie lief trocken und war deswegen so laut zu hören.

Ich habe gestern in der Fehlerbeschreibung aufgrund meiner Eile ein vielleicht wichtiges Detail vergessen:
Beim Versuch des Kaffebezugs läuft kein Wasser/Kaffee (das ist das Problem) und nach einer gewissen Zeit erscheint dann im Display die Meldung "ZU FEIN GEMAHLEN MAHLWERK EINSTELLEN!". Danach habe ich alles so gemacht, wie in der Bedienungsanleitung angegeben (inzwischen mehrfach), so dass ich bei der Einstellung des Mahlgrads mittlerweile die Stufe 7 erreicht habe, ohne dass sich an dem Problem irgend etwas geändert hätte.

Ich habe dann weitere "Versuche" unternommen und inzwischen folgenden "Wissensstand" erreicht:
1. Wenn ich den Filter eingesetzt habe und die Maschine dies auch "weiß" (Filter ist aktiviert), kommt kein Wasser (weder aus dem Auslauf noch beim Kaffeebezug) und die o.g. Fehlermeldung erscheint.
2. Wenn ich es ohne eingesetzten Filter ausprobiere, ist es genauso.
3. Wenn ich den Filter entfernt habe und der Maschine mitgeteilt habe, dass ich keinen verwende (Filter deaktiviert), ist das Problem "gelöst" (umgangen durch Nichtnutzung des Wasserfilters).

Da ich aber relativ "hartes" Wasser (kalkhaltig) habem, möchte ich die Maschine nicht ohne Filter betreiben. Aber genau dies gelingt mir nicht, weil sie, sobald ich den Filter aktiviere und einsetze (oder nicht), mein Problem mit identischen Auswirkungen (kein Wasserauslauf, Geräusch der Pumpe, Fehlermeldung) sofort wieder da ist. Dieses Verfahren lässt sich beliebig oft mit immer demselben Ergebnis wiederholen.

Weder ein "Reset" der Maschine noch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen haben das Problem lösen können.

Heute Abend werde ich einen weiteren Filter ausprobieren, weil es doch sein könnte, dass der (Original DeLonghi) Filter "verstopft" ist. Oder ist das unmöglich ?
Vorher will ich aber nochmal den alten Filter (der ausgetauscht werden musste) einsetzen, mit dem die Maschine bis gestern problemlos lief (weil ich weiß, dass der eben nicht "verstopft" ist).

Vielleicht sind die o.g. Versuche auch sinnlos (lösen das Problem nicht), weil es ein Steuerungs-Problem in der "Software" der Maschine ist, das verhindert, dass der Wasserzufluss geöffnet wird, wenn der Filter per "Programmierung" aktiviert wurde.

Was kann (muss) ich noch tun (außer den DeLongi Kundendienst in Anspruch zu nehmen) ?

Für gute Tipps bin ich weiterhin empfänglich und dankbar.

jokel

Mittwoch, 25. April 2012, 11:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Gast_Claudia @ Mittwoch, 25.April 2012, 06:56 Uhr)
Ich habe dann weitere "Versuche" unternommen und inzwischen folgenden "Wissensstand" erreicht:
1. Wenn ich den Filter eingesetzt habe und die Maschine dies auch "weiß" (Filter ist aktiviert), kommt kein Wasser (weder aus dem Auslauf noch beim Kaffeebezug) und die o.g. Fehlermeldung erscheint.
2. Wenn ich es ohne eingesetzten Filter ausprobiere, ist es genauso.
3. Wenn ich den Filter entfernt habe und der Maschine mitgeteilt habe, dass ich keinen verwende (Filter deaktiviert), ist das Problem "gelöst" (umgangen durch Nichtnutzung des Wasserfilters).


Jetzt bin ich doch etwas überrascht. Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, daß das aktivieren/deaktivieren des Filters nur Einfluß auf die Entkalkungsmeldung hat. Aber anscheinend passiert da noch was anderes. Allerdings bin ich da überfragt.
Aber da kann vielleicht der Hari Seldon weiterhelfen.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_Claudia

Freitag, 27. April 2012, 09:04 Uhr

Unregistered

Hallo Stefan,

man(n) und Frau lernen eben doch nie aus.

Vielen Dank dafür, dass Du Dir Gedanken über die Lösung meines Problems gemacht hast, auch wenn sie letztlich nicht zum Erfolg geführt haben.
wink.gif
Aber ich habe auch eine sehr gute Nachricht für Dich:
Mein Problem hat sich zwar nicht von selbst, aber doch auf irgendwie "wundersame" Weise gelöst.
biggrin.gif
Ich hatte gestern etwas mehr Zeit, mich mit der Maschine zu beschäftigen und habe genau das gemacht, was ich geplant hatte - nämlich den alten Filter nochmal ausprobiert.
Begonnen habe ich mit einem "Reset" der Maschine, habe sie dann noch zusätzlich auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt, dann den alten Filter eingesetzt und auch über die "Programmierung" aktiviert, (genau nach Handbuch).
Hurra - das Wasser lief wieder ! Ich konnte (mehrfach) spülen, Heißwasser ziehen und sogar Kaffee zubereiten lassen.
Im nächsten Schritt habe ich dann einfach den alten durch den neuen Filter ersetzt (der hat ja keine eigene "Intelligenz") - und siehe da: Auch mit dem neuen Filter lief das Wasser immer noch. Ich musste lediglich einige Male spülen und Heißwasser ziehen, bis der Filter ausreichend durchgespült war und weiser klares, heißes Wasser anstatt einer grau gefärbten "Brühe" kam.
dry.gif
Ich weiß nicht, ob ich bei meinen vorherigen, erfolglosen Versuchen einen Fehler gemacht habe - aber das ist mir im Moment auch ziemlich egal ! Wichtig ist, dass ich meinen Kaffee wieder mit gefiltertem Wasser zubereiten kann.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass ich möglicherweise beim nächsten Filterwechsel dasselbe Problem bekomme, denn ich habe den Filter ja nicht über "Filterwechsel" sondern über "Filter aktivieren" in Betrieb genommen. Sollte das passieren, werde ich mich hier wieder melden, frühestens so in etwa 6-8 Wochen, nehme ich an.
Evtl. hat das "Betriebssystem" meiner ECAM 23450 an dieser Stelle noch einen Programmierfehler, der behoben werden müsste. Aber m.W. gibt's von DeLonghi keine "Firmware Updates" für ihre Maschinen.

Vielen Dank nochmals für Deine Unterstützung.

Bis zum nächsten Problem (hoffentlich nicht so bald).

Lieben Gruß
(auch an alle Forumsmitglieder)

Claudia
rolleyes.gif

jokel

Freitag, 27. April 2012, 09:57 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Danke erstmal für die Rückmeldung, Claudia.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.