Erweiterte Suche

Siemens, Nivona oder WMF

Newbie sucht Maschine

KVB   

Montag, 16. April 2012, 22:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 15925

Mitglied seit: 13.04.2012

Hallo liebe KVA-Experten,

bisher kommt in unserem Haushalt eine Nespresso Kapsel-Maschine zum Einsatz. Auf Dauer wird das aber mit den Kapseln recht teuer und ein richtig gutes Umwelt-Gewissen stellt sich auch nicht ein. Außerdem: Meine Frau möchte One-Touch-Cappuccino und davon ist die Nespresso ziemlich weit weg.

Nach einigem Suchen in freier Wildbahn und hier im Forum, habe ich die Suche aktuell auf 3 Maschinen eingegrenzt.

1. - Nivona 850 bzw. 855 (ja, meiner Frau ist auch die Optik der Maschine sehr wichtig biggrin.gif )

2. - Siemens EQ.7 (TK76F09) (habe ein sehr günstiges Angebot gefunden, leider bisher aus optischen Gründen für meine Frau ein NoGo, es sei denn ich finde hier im Forum noch sehr überzeugende Pro-Argumente wink.gif )

3. - WMF 500 (Die 800 oder 1000S gefallen uns auch sehr - technisch und optisch - sind aber eigentlich außerhalb des finanziellen Rahmens)

Nicht zuletzt sollen die erzeugten Heißgetränke natürlich schmecken - und hier hoffe ich auch auf Erfahrungswerte aus dem Forum.

Wer kann uns beim Einstieg in die Welt der Vollautomaten helfen? Vorab schon mal Danke!

ristretto

Montag, 16. April 2012, 22:34 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

kurz und knapp da technisch die WMF die soldiste und professionelsste ist.
Zudem erkenne ich die Siemens nicht als One Touch Gerät an da immer vorher den Kaffeeauslauf einmal umgeklappt werden muss bevor man Capp oder Latte wählt



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

xyler

Dienstag, 17. April 2012, 17:30 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 25

Mitgliedsnummer.: 15837

Mitglied seit: 07.04.2012

Also habe erst diese Woche gekauft - es wurde eine WMF 800.
Aber da ich auch bald dort bei der Wahl stand, wo du, mein Weg:

- Die Siemens schied recht bald aus, weil die Bosch VeroBar 100/300 nach meiner Info gleiche Technik, etwas mehr SW um weniger Geld bietet. (ausserdem hat Bosch bei mir einen besseren Ruf wink.gif )

- Ganz bis zum Schluss war bei mir die Nivona 830 im Rennen, die um ca. 200€ weniger als die 850 ausser dem Tassenwärmer und noch ein (für mich) unnötiges Firlefanz bietet.
Heisswasser zB aus der Maschine tut es als Tassenwärmer auch ...

- Die WMF 500 war lange im Rennen bis die 450 vor ca. 1 Woche drastisch preisgesekt wurde. Der Preisunterschied von nur 200€ zur WMF 800 gab den Ausschlag bei mir für die 800. Weiterer Punkt der gegen die 500 spricht, ist, dass WMF die 450 nun um 699€ auf ihrer Homepage hat! Und der einzige erkenntliche Unterschied zur 500 ist/war für mich, dass ich für den Cappucino Two-Touch benötige. Aber ist das 300€ wert?



--------------------
Derzeit
eine Nespresso-Maschine (will ich beenden) und durch KVA ersetzen
eine Rocket Classic (E61-Brühgruppe) + Mahlkönig Vario

KVB

Donnerstag, 26. April 2012, 23:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 15925

Mitglied seit: 13.04.2012

Danke für die Antworten bis hier.

Ich schaue mich noch etwas um, mal sehen was es wird...