Erweiterte Suche

WMF1000 defekt aus Wartung

Maschine verliert Wasser

mahadd2

Freitag, 17. Februar 2012, 14:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 15290

Mitglied seit: 17.02.2012

Hallo,

haben soeben unsere WMF1000 aus der Wartung zurückerhalten (was leider auch schon 3 Wochen gedauert hat), und nun läuft sie gar nicht mehr.

Nach Einschalten erscheint die Meldung "Timeout Nievau", die Anfrage beim Kundendienst ergab, dass wir die Maschine immer wieder aus- und einschalten sollten, bis die Meldung nicht mehr erscheint. Der Grund sei angeblich Luft im System.

Jetzt schwimmt unsere Küche, weil das Wasser irgendwo an der Brüheinheit herunterläuft. Nochmalige Anrufe beim Kundendienst erbrachten nichts mehr. Wir warten noch auf einen Rückruf aus Nürnberg.

Kennst jemand von euch dieses Problem? Ich halte es nicht für normal, dass erst die ganze Küche schwimmen muss, bevor die Maschine läuft. M.E. fehlt irgendwo eine Dichtung oder ist defekt

ristretto

Freitag, 17. Februar 2012, 19:05 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

wahrscheinlich ist ein Schlauch während des Transport abgegangen oder durch die Kälte gerissen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

mahadd2

Montag, 19. März 2012, 16:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 15290

Mitglied seit: 17.02.2012

Hallo,

mal ein kleines Update:

Die Maschine wird nun zum 4. Mal eingeschickt.

Nach dem Wasserverlust wurde die Maschine wieder abgeholt und ca. 2 Wochen später zurückgeliefert. Danach ließ sich die Maschine nicht mehr bedienen, mehrere Teile waren gebrochen.

Also erneut eingeschickt, ca. 1 Woche wieder aus der Reparatur. Diesmal das gleiche Problem wie bein ersten Mal, Wasserverlust! Außerdem streikt die Maschine bei Wahl von Milchhaltigen Getränken.

So langsam haben wir die Nase gestrichen voll. Sollte die Maschine nun wieder defekt ankommen, werden wir, wenn nötig auch per Rechtsanwalt, Umtausch fordern. Schließlich kostet dieses Gerät doch einiges, und es sollte nur ein Service gemacht werden (der auch schon über 500 € kostet).

Die Erfahrungen mit dem Service von WMF sind also durchweg schlecht.

Kaffeeplanet

Montag, 19. März 2012, 20:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

nujo... man verschickt auch keine maschinen im winter weil jeder weiss, das eis eine urkraft hat, und wasser bei 0° gefriert.
wenn man keine massnahmen gegen das einfrieren unternimmt bleiben die schäden nicht aus ,aber der kundendienst sollte auch dazulernen und entsprechende massnahmen ergreifen und informieren, bevor irgendwas verschickt wird. so gesehen habe ich kein mitleid mit dir und dem kd, sind irgendwie beide schuld.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Donnerstag, 26. April 2012, 00:51 Uhr

Unregistered

hallo,

das ist bei denen keine seltenheit...
so wie ich es sehe ist das trespesch , der den service übernommen hat...

meine maschine war im service...vielmehr zum zurücksetzen der "service erwünscht" meldung
für schlappe 99 euro....
den service mache ich lieber selber :-)

nun ja, maschine kam nach sagenhaften 2,5 wochen wieder und es war die seitentürverriegelung abgebrochen....okay, kann mal passieren....

angeschmissen...maschien heizt....
bohnen rein, service erwünscht is wech....klasse...

erste espresso...mmmmhhhh überhaupt keine crema....
ab in den ausguß, wer weiß was die für kaffee habe zum testen der maschine...
zweiter espresoo...wieder keine crema ich nippe dran und
es schmeckte total sauer....
der dritte auch...
dann stellte sich raus das der kaffeeboiler voll mit entkalker war....

wer die maschine kennt ,weiß das man sie ,wenn sie im entkalkungsprogramm steckt,
nicht mehr da raus bekommt,
es sei man macht es bis zum ende....

nun frag ich mich allen ernstes was die damit gemacht haben...

email geschrieben, weil man telefonisch nie ein ran bekommt....

2 tage später meldete sich ein nix wissender....
ja ich weiß auch nicht....

mal ehrlich was kann passieren wenn man entkalker durch den brüher jagt ????

es meldet sich ein technicker bei ihnen , das war letzten freitag,
bislang hat sich keiner gemeldet
und ich betreibe die maschine so auf keinen fall weiter...

in der anleitung steht einiges über den entkalker, hier mal ein auszug:
Achtung! Ätzend! Gesundheitsgefahr
Reinigungs- und Entkalkungsmittel:
Sind reizend und werden während der Durchführung der Programme sehr heiß.
Vermeiden Sie jegliche Berührung mit diesen Flüssigkeiten.
Von Kindern und unbefugten Personen fernhalten.
Nicht einnehmen, nie mit anderen Chemikalien mischen.
Während der Anwendung nicht essen und trinken.
Während der Anwendung auf gute Be- und Entlüftung achten.
Hände und Gesicht nach Gebrauch, auch in Pausen gründlich waschen.
Kunststoffteile der Kaffeemaschine dürfen nicht mit dem Entkalkungsmittel in
Kontakt kommen.
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände und Textilien usw. der Umgebung mit
dem Entkalkungsmittel in Berührung kommen.
Verwenden Sie ausschließlich die WMF Reinigungs- und Entkalkungsmittel.[COLOR=red]

werde mal abwarten was noch kommt....für 2250 euro ne maschine und dann so ein mieserabeler service....ich werde keine wmf mehr kaufen.....