Erweiterte Suche

Eure Einstellungen DeLonghi EAM 3000 / 3200 / 3300

tommes

Sonntag, 31. Dezember 2006, 12:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 722

Mitglied seit: 30.12.2006

Hallo,
bin neu hier und habe seit Weihnachten eine DeLonghi 3300.
Mich würden eure Einstellungen an den DeLonghi-Automaten 3000, 3200 oder 3300 brennend interessieren.

Hier meine Fragen:

1. Wie habt ihr den Mahlgrad eingestellt? Habt ihr ihn verändert? Wenn ja, auf welche Position?

2. Welche Wassermenge?

3. Welche Kaffeemenge?

4. Verliert eure DeLonghi beim Herausziehen des Wasserbehälters auch etwas Wasser?

5. Wie hoch ist bei euch die Kaffeetemperatur? Wie hoch sollte sie sein?

6. Welchen Kaffee verwendet ihr?

Meine Einstellungen (bin aber noch nicht so ganz zufrieden)
1. Mahlgrad = 3 auf der Skala
2. Wassermenge = 1 Uhr
3. Kaffeemenge = 2 Uhr
4. Ja
5. 74 Grad.
6. Lavazza Crema

Wäre klasse, wenn ihr hier eure Erfahrungen/Einstellungen reinschreibt.

Vielen Dank und viele Grüße, tbausa

Gregorthom

Sonntag, 31. Dezember 2006, 14:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hallo,

ich möchte nicht unhöflich sein, aber ich denke es wird keiner schneller eine Antwort geben, auch wenn Du deinen Text in mehrere Unterforen postest. Was die Einstellungen angeht ist das so eine Sache, denn jeder VA, auch wenn es das Selbe Modell ist, produziert nicht haargenau den selben Kaffee, auch bei gleichen Einstellungen. Ist immer eine Individuelle Sache. Manchmal dauert es sehr lange, bis man die richtige Einstellung gefunden hat. Ich kann da ein Lied von singen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Robert

Freitag, 05. Januar 2007, 11:58 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe folgende Einstellungen für meine 3300:

1) Mahlgrad auf 4. Die ersten Espressi nach dem Auspacken der Maschine waren fast ohne Crema und ich dachte mir, etwas feineres Mahlen bringt hier was.

2) Wassermenge für Espresso auf 9 Uhr

3) Kaffeemenge für Espresso auf 3 Uhr.

4) ja

5) Keine Ahnung. Habe keine Thermometer, um das zu messen.

6) Aktuell Lavazza Classico.

Der Espresso schmeckt meist ganz ordentlich. Hin und wieder wird er aber etwas bitter und säuerlich. Warum das manchmal so ist, weiss ich auch nicht. Vielleicht hat hier jemand einen Tip ?

Grüsse,
Robert

seerose

Freitag, 05. Januar 2007, 22:17 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe den selben VA auch seit Weihnachten, mit den Einstellungen bin ich noch am rumprobieren, poste sie aber mal wenn sie für mich ok sind.
Meine Frage wäre eigentlich was man tun kann wenn der Kaffee zu kalt aus dem VA kommt. Oder ob ich ihn vielleicht reklamieren muss.

Liebe Grüße

seerose

Gritho

Freitag, 05. Januar 2007, 23:39 Uhr

Unregistered

Die Einstellungen ändern sich bei mir zumindest mit den Bohnen. Derzeit trinke ich den Epresso N°2 von Daniel Olivier (www.kaffeebrennerei.de). Schmeckt mir sehr gut und ist im Moment meine 1. Wahl

1) Etwa 3
2) 8 Uhr (Espresso) / Anschlag (Kaffee)
3) 12 Uhr / 14 Uhr
4) ja
5) keine Ahnung, heiß genug wink.gif
6) Espresso N°2 von Olivier

Habe eine 4200S (baugleich der 3000er Serie, nur andere Optik)

Zorro

Sonntag, 11. Februar 2007, 02:37 Uhr

Unregistered

Ich habe die 3000B. Trinke hauptsächlich Espresso.
Für Espresso folgende Einstellungen:

1. Mahlgrad ca. 1-2

2. Wassermenge ca. auf 8 Uhr

3. Kaffeemenge ca. auf 4 Uhr

4. Ja! Scheint wohl unumgänglich

5. Keine Ahnung, aber vergleichbar wie im Kaffeeehaus. Bin zufrieden

6. Ich verwende hauptsächlich Espressi von Coffenation, insbesondere die Sorten "Grande Delizioso", "Supergo", "Forte" und "Doppio Crema". Zwar teuer, extrem gut. Dagegen sind Lavazza, Segafredo und Co. einfach nur billiges Glump.