Erweiterte Suche

Kaffeetemperatur

georgedem

Montag, 18. Juni 2007, 15:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 1189

Mitglied seit: 17.06.2007

Habe eine AEG Cafamosa. Eigentlich war die Kaffeetemperatur immer zu gering. Die Temperatur ist wohl nicht einstellbar. Habe jetzt die Brühgruppe mit neuen Dichtringen versehen. Nach dem Zusammenbau ist die Kaffeetemperatur deutlich höher und besser. Normalerweise kann das nicht sein, da ich am Durchlauferhitzer nichts gemacht habe. Hat jemand eine Erklärung dafür? Kann man die Kaffeetemperatur evtl. doch im Innern der Maschine ändern?
mfg
georgedem

Hisholy

Montag, 18. Juni 2007, 19:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Die Temperatur kann nur durch Entkalkungen erhöht werden. Aber bei einer Maschine mit Heizpatrone (CaFamosa) ist sowieso nicht mehr als 84° Auslauftemperatur drin. Die Maschinen mit Thermoblock machen 2 Grad mehr.

Australia

Freitag, 03. August 2007, 22:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 1275

Mitglied seit: 03.08.2007

meine cf-300 heizt auch ent mehr, soll an der verschlußeinheit liegen?!
reparatur soll über 200 eus kosten, aber das is mir zu viel für eine 4 jahre alte
maschine,,,,

Hisholy

Samstag, 04. August 2007, 08:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Australia @ Freitag, 03.August 2007, 20:59 Uhr)
reparatur soll über 200 eus kosten, aber das is mir zu viel für eine 4 jahre alte

Es kann maximal die komplette Heizung defekt sein. Die kostet gute 50 Euro und ist in 30 Minuten selber getauscht!

Guest_Mario

Dienstag, 18. September 2007, 14:13 Uhr

Unregistered

Zum Thema "Selbst Reparieren": Gibt es zum CF 300 eine Art Anleitung, wie man solche Reparaturen selbst machen kann. Oder ist das ganze doch recht selbsterklärend?

Bei mir ist die CF 300 bereits drei mal zur Reparatur und das in drei Jahren. Würde gerne selbst Hand anlegen.
Vielen Dank
Mario

Hisholy

Dienstag, 18. September 2007, 14:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Bei www.kuntze.de gibt es Reparatursets mit Anleitung. Zusätzliche Informationen sind auch bei www.biomess.de/jura zu finden.

Guest_Mario   

Donnerstag, 20. September 2007, 08:45 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für die Hilfe und Tips. Es ist schon ein Hammer, was es bei Kuntze zu lesen gibt. Beim nächsten Problemfall werde ich es mal selbst wagen und mir so ein Reparaturkit bestellen.
Viele Grüße
Mario