Erweiterte Suche

Kaffeevollautomaten für eine 2er WG

SuBz3r0

Sonntag, 06. Mai 2012, 16:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 16163

Mitglied seit: 06.05.2012

Guten Abend ihr da,

ich/wir wollen unseren Maschinenpark erweitern, nachdem wir eine Pad und eine Nespressomaschine haben, wollen wir noch einen KV hinzufügen. Die Frage ist jedoch nur welche?

Wir sind zur Zeit Studenten und der Kaffeeverbrauch ist derzeit extrem. 15-20 Tassen pro Tag sind schon locker drinnen (am WE).

Natürlich, als Student hat man nicht so hohe Rücklagen für solch einen Kauf, von daher soll der Preis ca. zwischen 500-1000 Euro liegen, klar, umsobilliger umso besser ;=) alternativ könnte ich mir eine gebrauchte Maschine auch vorstellen....

Meine Eltern haben eine AEG von der Sorte, warte ich nicht heute auf dem Kaffee, sondern eher morgen. Ich würde gerne einen KV anstreben, der Eigentliche alle "Sorten" zubereiten kann, der Milchschaum perfekt herstellen kann. ( Meine Nespressomaschine macht schon einen guten ordentlichen Schaum, aba ich weiß, dass es noch besser geht).

Habt ihr evt. Ideen, welche Maschine unsere "Traummaschine" sein könnte?. Ich habe mich schon eingelesen, Test gelesen, Beurteilungen ect.. aba wie immer, wenn man sich immer weiter einlest, weiß man irgendwann nimmer, welche gut ist. Weil jeder immer irgendwas zum meckern hat. ;=)



Ich danke schon jetzt für Euro Antworten ;=).
Fals solch ein Beitrag schon vorhanden ist, tut es mir leid, verweist mich bitte dann darauf hin ;=)

KaffiSchopp

Sonntag, 06. Mai 2012, 18:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 15888

Mitglied seit: 11.04.2012

Zu "meckern" gibt es möglichweise bei jedem Vollautomaten etwas.

Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit NIVONA Maschinen gemacht, benutze selbst eine. Früher hatte ich eine Jura S9, die mir aber irgendwann zu reparaturanfällig wurde.

Konnte auch schon mit einer Philipps Saeco meine Erfahrungen machen, die mich aber auch nicht so recht überzeugt hat.

Was mir bei NIVONA gefällt?

* Menüführung sehr einfach und intuitiv
* Preis-Leistung ist in meinen Augen okay
* Brühgruppe lässt sich entfernen und einfach reinigen

Insgesamt find ich die Benutzung und Pflege einfach und komfortabel. Kaffeekochen können andere nämlich auch, aber die Bedienung machts am Ende (neben dem Ergebnis in der Tasse).

...meint Johannes



--------------------
Mein Vollautomat: NIVONA CafeRomantica 750
Mein Kaffee: Demmel Kaffee Vienna

SuBz3r0

Mittwoch, 09. Mai 2012, 15:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 16163

Mitglied seit: 06.05.2012

Habe jetzt mal drei KVA´s rausgesucht, welche würdet ihr denn kaufen?


- Siemens EQ 7 Plus
- DeLonghi PrimaDonna 6600 (alternativ 6700)
- WMF 800 (alternativ 900 oder 1000)



MFG

SuB ^^

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 09. Mai 2012, 18:29 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Bei dieser Auswahl ganz eindeutig die WMF.

Die anderen sind dagegen Plastikspielzeug, der zwar auch gute Ergebnisse bringt und ein paar Jahre funktioniert, aber einfach nicht das viele Geld wert ist für den auch die massiv gebaute WMF zu haben ist.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

ristretto

Mittwoch, 09. Mai 2012, 18:52 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Da ist ganz klar die WMF die qualitativ hochwertigere und robustere KV



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Tobi85

Dienstag, 29. Mai 2012, 09:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 16276

Mitglied seit: 18.05.2012

ich hab heir einen super Tipp für euch beide smile.gif
http://www.espresso-international.de
LG Tobi

Afrika_9

Montag, 04. Juni 2012, 14:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 11724

Mitglied seit: 07.04.2011

ich schau mich auch grad nach kaffeevollautomaten um. und die DeLonghi Intensa ECAM 23.420 gefällt mir nach der beschreibung hier ganz gut. eine zweitassenfunktion und ein energiesparmodus sind mir besonders wichtig. worauf sollte man noch achten?