Erweiterte Suche

cafe läuft langsam

autosaudi

Montag, 05. März 2012, 20:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 15499

Mitglied seit: 05.03.2012

Hallo hab eine jura s 95 beim ausschalten spült sie nicht mehr und der kaffe läuft ganz langsam raus wo liegt das problem.

Jurist

Freitag, 09. März 2012, 16:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 55

Mitgliedsnummer.: 3614

Mitglied seit: 20.01.2009

Das kein Kaffee bzw Wasser aus dem Auslauf kommt kann mehrere Ursachen haben.

Die eine Ursache währe Verstopfung durch Verkalkung. Hierbei müsstest Du zudem noch eine Pumpe hören müssen die anders klingt als sonst. (Tieffrequent und gequält)
Hier mal die Maschine entkalken. (je nachdem vieleicht 2mal)

oder

Der Kaffeeauslauf ist verstopft.
(Hierbei mal mit einem Zahnstocher von unten durchstochern)

Falls das alles nichts bring meld Dich nochmal und wir sehen weiter.



--------------------
Jura -one Touch- 9.3 tft
Jura -da Vinci-
Zassenhaus Handmühle
ESM -die Krone- elektr. Kaffeemühle (im Umbau)

kaffeetroniker

Mittwoch, 02. Mai 2012, 23:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 3469

Mitglied seit: 03.01.2009

Das liegt sehr wahrscheinlich am sogenannten Auslaufventil. Es befindet sich zwischen Ausgang des Boilers und dem Schlauch zur BG. Man kann es ausbauen, zerlegen und reinigen. Unbedingt auf die genaue Montage der Einzelteile achten! Auch hier setzt sich sehr gern Kalk fest und führt zur Verstopfung oder zumindest Druckminderung.

Viel Erfolg!

DyingAngel

Donnerstag, 03. Mai 2012, 10:45 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Bevor du das Auslaufventil reinigst, schau erstmal ob das die Ursache ist. Einfach Gerät hinten öffnen und mal einen Spülvorgang ausführen. Am Auslaufventil (das sieht so aus: http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/A...rie::6579.html) geht ein Schlauch rein und einer ab. (Kann auch sein dass das Ventil bei dir noch weiss anstatt schwarz ist). Wenn beim Spülvorgang dort kein Wasser im Schlauch fließt ist dort auch nichts dran.

Sollte was dran sein würd ich ein neues empfehlen, und keine Revision, das kostet schließlich nur paar Euros.

Ansonsten kann das Problem auch irgendwo an einem verstopften Flowmeter oder einem verstopften Membranregler liegen. Am einfachsten ist es eigentlich wenn du am Membranregler den Schlauch abmachst und mal einfach einen losen Schlauch draufstöpselst. Dann führst du mal eine Spülung durch und schaust ob da das Wasser noch normal fließt. Wenn ja muss das Problem irgendwo dahinter liegen, wenn nicht, kann es nur Membranregler, Pumpe, Flowmeter oder ein verstopfter Ventilöffner sein (ja das hatte ich auch schonmal xD)

Gast_gast

Montag, 07. Mai 2012, 19:20 Uhr

Unregistered

Hallo

bei mir ist z.B. das selbe Problem weil der gemahlene Kaffee über dem Tresterbehälter kleben bleibt obwohl es auf ganz grob eingestellt ist.

Habe aber noch keine Lösung gefunden wie man das vermeiden kann.

MfG

DyingAngel

Dienstag, 08. Mai 2012, 00:23 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Starte dazu am besten ein neues Thema und beschreibe das Problem etwas genauer!