Erweiterte Suche

Warmhalteplatte wird heiß

mks

Sonntag, 26. April 2009, 11:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4316

Mitglied seit: 26.04.2009

Hallo,
hab schon gegoogelt und in Foren gesucht doch leider keinen Lösungsansatz gefunden, deswegen will ich hier mal mein Glück probieren.
Zu aller erst, ich besitze eine Delonghi Magnifica, und seit kurzem wird nach dem Anschalten die Warmhaltplatte richtig heiß (und das in nur 1min), sprich man kann sie fast nicht mehr mit der Hand anfassen. Nun bin ich am überlegen was die Ursache sein könnte. Zum aufheizen braucht sie meiner Meinung nach auch länger als sonst und die Kaffemenge in der Tasse schwankt auch. Und bevor ich hier planlos drauflos schraube wollte ich mich mal erkundigen ob jmd evtl. das selbe Problem hat/hatte.
Würde es funktionieren die Warmhalteplatte einfach abzuklemmen? Wird von uns sowieso nicht benutzt.
Schon mal vielen Dank im Vorraus.

Joranz

Sonntag, 26. April 2009, 14:53 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!
Hast du eine EAM oder ESAM?
Zischt die Maschine beim aufheizen, tritt evtl. seitlich (über dem Wassertank) Dampf aus?

Die Tassenaufwärmplatte wird nur von der Wasserheizung "mitgeheizt", die kannst du also nicht abklemmen.
Ich denke (spekuliere), der Thermoblock ist irgendwo undicht, durch das verdampfende Wasser wird dann auch die Tassenaufwärmplatte deutlich wärmer, als normal...

Gruß Joranz

mks

Sonntag, 26. April 2009, 21:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4316

Mitglied seit: 26.04.2009

Ob EAM oder ESAM müsste ich morgen nochmal nachschauen.

Ja Maschine zischt beim aufheizen, und Wasser tritt auch seitlich aus.
Hab auch schon mal in Erwähgung gezogen das die Platte über das Wasser geheizt wird, hab die Idee dann aber eig. verworfen da es mir nicht recht sinnvoll erschienen ist.

Die Undichtigkeit müsste man dann aber sehen wenn man die Maschine öffnet oder? Sollte also keine größere Sache sein. Kann die Maschinen schaden davon nehmen? Da sie dennoch weiter bentutzt wird, jedoch immer gleich wieder ausgeschaltet wird um überhitzung zu vermeiden.

Werde mich morgen mal drüber machen wenn ich 1-2 Std Zeit finde, Ergebniss werd ich dann mitteilen.

Joranz

Sonntag, 26. April 2009, 22:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Die Tassenaufwämplatte wird nicht über das Wasser geheizt, sondern sitzt einfach nur direkt über der Wasserheizung (Thermoblock). Wenn dieser undicht ist verdampft Wasser, welches die Platte mehr aufheizt, als die reine Stahlungswärme...

Wahrscheinlich ist nur der Dichtungsring am Raccord (Wassereinlauf des Thermoblocks) erneuerungsbedürftig.
Findest du zB hier: O-Ring Raccord

Das Wasser könnte aber auch an anderer Stelle austreten, evtl. auch an mehreren Stellen. Dann deckst du mit folgendem Reparaturset eigentlich alle Möglichkeiten ab: Reparaturset Thermoblock komplett

Aber vergewissere dich erst mal bei geöffnetem Gehäuse, wo das Wasser wirklich austritt. Die Maschine dürfte keinen weiteren Schaden nehmen, wenn du sie weiter benutzt. Aber die Undichtigkeit sollte so schnell wie möglich behoben werden!
Evtl. hat der Thermosensor durch das Wasser schon gelitten. Wenn der nicht mehr einwandfrei aussieht solltest du den sicherheitshalber mit tauschen:
Thermosensor

Mit ein bischen handwerklichem Geschick ist das Problem also auf jeden Fall recht günstig zu beheben wink.gif

Gruß Joranz

mks

Montag, 27. April 2009, 19:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 4316

Mitglied seit: 26.04.2009

Vielen Dank für die Antwort, hatte zwar noch keine Zeit die Maschine mal anzuschauen, aber du hast mir wenigstens mal ne grobe Richtung gegeben was der Defekt sein könnte, und was man zum reparieren benötitgt. Die Teile werd ich mir im Vorfeld wohl gleich mal in der Arbeit besorgen und dann versuchen das in einem Zug zu erledigen, ohne von langen Versandzeiten abhängig zu sein. Jetzt brauch ich nur mal ein Stündchen (oder sogar weniger) Zeit um mich der Sache anzunehmen.

Cleam

Sonntag, 06. Mai 2012, 11:54 Uhr

Unregistered

Hallo,

haben seit 3 Monaten folgendes Problem, die Maschine schaltet sich willkürlich aus und ein. Ich kann dann auch keinen Kaffee mehr drücken.

Was mir dabei aufgefallen ist, ist das die Maschine deutlich länger und anscheind auch wärmer spült und die Warmhalteplatte spürbar wärmer wird als vorher.

Meiner Theorie nach, schaltet die Maschine automatisch ab, da sie zu warm ist. Dann lässt sie sich auch nicht mehr wirklich einschalten. Fährt zwar hoch, aber geht dann auch direkt wieder selber aus. (Spült aber nicht)
Wenn man die Maschine dann abkühlen lässt funktioniert diese wieder.....


Danke für eure Antworten.

mfg

Cleam

Guest

Sonntag, 06. Mai 2012, 11:55 Uhr

Unregistered

QUOTE (Cleam @ Sonntag, 06.Mai 2012, 11:54 Uhr)
Hallo,

haben seit 3 Monaten folgendes Problem, die Maschine schaltet sich willkürlich aus und ein. Ich kann dann auch keinen Kaffee mehr drücken.

Was mir dabei aufgefallen ist, ist das die Maschine deutlich länger und anscheind auch wärmer spült und die Warmhalteplatte spürbar wärmer wird als vorher.

Meiner Theorie nach, schaltet die Maschine automatisch ab, da sie zu warm ist. Dann lässt sie sich auch nicht mehr wirklich einschalten. Fährt zwar hoch, aber geht dann auch direkt wieder selber aus. (Spült aber nicht)
Wenn man die Maschine dann abkühlen lässt funktioniert diese wieder.....


Danke für eure Antworten.

mfg

Cleam

Delonghi Esam 3000b