Erweiterte Suche

Erste Kaffeemachschine, EntscheidungsHilfe!

lukx

Montag, 07. Mai 2012, 16:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 16174

Mitglied seit: 07.05.2012

Hallo!

Ich habe bis jetzt eine Kapselmaschine von Nespresso und möchte nun auf einen Vollautomaten umsteigen (Preis Pro Kapsel, Umwelt, . . . ).

Ich habe schon einiges im Forum gelesen, und mich auch schon auf die Suche nach der für mich passenden Maschine begeben, jedoch ist die Auswahl derartig groß, das ich ein wenig Hilfe brauche.

Ich habe keinen bevorzugten Hersteller, die Preisklasse bewegt um die 600 EURO.
Ich möchte auf einen Milchbehälter verzichten da ich meinen Kaffee meistens kurz und stark (Espresso) trinke.
Ein angenehmer Pluspunkt wäre ein stromsparendes Modell!

Meine beiden Favoriten sind bis jetzt:

x) Krups EA8320 (hierfür spricht die automatische Reinigung)

x) DeLonghi ESAM 5400 (Kaffee personalisieren und per Knopfdruck abrufen)

Vielleicht sind die Beiden schon gute Beispiele meiner Preisklasse, vielleicht liege ich auch komplett falsch oder habe mir veraltete Modelle ausgesucht, jedenfalls bin ich für jede Meinung dankbar!

lg

ristretto

Montag, 07. Mai 2012, 16:46 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die Krups wäre hier die bessere Mascine gerade dank beheizter Brühgruppe (hat nur sonst eine Quickmill noch )werden die Espressoqualität und Temperatur besser wie bei einer DElonghi.
Automatische REinigung haben mittlerweile alle Kv.
Die Personalierungfunktion einer DL ist ganz nett aber mit jedem KV in diesem Preisbreich hat man genug Einstellbare Parameter um auch seinen Lieblingswahl zufinden zukönnen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

lukx

Montag, 07. Mai 2012, 19:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 16174

Mitglied seit: 07.05.2012

Danke für die Antwort erstmals!

Das ist ja schon mal interessant, und ein wichtiger Punkt für mich!

Wenn man sich die Preisklasse von 500 - 700 Euro ansieht, welche Alternativen zu der Krups würde es da noch geben? Bräuchte irgendwie noch Vergleiche.

Wie ratsam ist eigentlich eine Garantieverlängerung (2 Jahre 40 Euro) wie man sie oft angeboten bekommt? Wie bei anderen qualitativ hochwertigen Produkten auch (Geschmackssache bzw Risiko?)

lg

ristretto

Montag, 07. Mai 2012, 19:46 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Man könnte die Siemens EQ5 noch mit in die Wahl nehmen gibt sogar mit One Toch Technik nur läßtig ist die umschwenken des Kaffeeauslauf aber schnelle Aufheizeit und gute wertige Verarbeitung und Technik sprechen für die EQ.
Die Delonghi würe ich rausnehmen aus der Wahl zu alt und recht anfällig zudem ist der Milchbehälter nicht meine Bevorzugte Milchsystem da er recht umständlich zureinigen ist.
Schick ist auch die Jura ENA7(AromaBoost Funktion (bei Siemens heißt es double shot Funktion) bereitet einen extra starken Espresso zu mit 16gr(bei Jura) Kaffeemahlmege zu.

Bei Technischen Geräte TV,Vollautomaten und Staubsauger und co sind die Garantieverlängerungen meistens nutzlos und bringt kein Vorteil für den Kunden.
Ist nur ein reines + Geschäft für den Anbieter.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

lukx

Montag, 07. Mai 2012, 20:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 16174

Mitglied seit: 07.05.2012

Okay, dann werde ich mir die alle mal genauer anschaun, vergleichen und eine aussuchen. Tendiere im Moment eher zur Krups.

Vielen Dank für die Informationen!

cocco

Dienstag, 05. Juni 2012, 09:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 11714

Mitglied seit: 06.04.2011

Ich würde zu der Krupps Maschine tendieren. Schau doch mal hier, da gibt es eine große Auswahl und auch immer wieder mal ein Schnäppchen.http://www.allvendo.de/