Erweiterte Suche

Brühgruppe klemmte .....

odea

monzelfeld

Donnerstag, 29. März 2012, 21:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 15752

Mitglied seit: 29.03.2012

... dann brachte ich sie mit Magneten wieder in die Ausgangsstellung, ABER nun blinken die roten Ausrufezeichen vorne an der Maschine. Wer kann mir helfen?

Nethunter

Mittwoch, 09. Mai 2012, 13:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 16189

Mitglied seit: 09.05.2012

Kam zuvor die Meldung "Brühgruppe schwergängig" ??

In der Regel müssen die mechanischen Teile innnerhalb der Brühgruppe immer nach dem Reinigen ein wenig mit dem eigentlich als Probetube mitgelieferten Spezialfett gefettet werden, einfach einige Tropfen in die Schienen geben und alles sollte wieder rund laufen. Ansonsten eine Mail an den Saeco Support schicken.

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 09. Mai 2012, 18:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Dass die Schienen gefettet werden müssten, ist eine seit Jahren durch die Bedienungsanleitungen verbreitete Legende. Ich würde das fast "gezielte Fehlinformation" nennen.

Tatsächlich läuft die Brühgruppe kein bisschen schwergängiger, nachdem diese Schienen mit Industriereiniger komplett von jeglichem Fett befreit wurden, und das über Jahre (mache ich grundsätzlich, da das Fett bloß ein Fang für herumfliegendes Kaffeepulver ist und am Ende selbst eine Blockade verursacht).

Wirklich gefettet werden muss nur die Kolbenstange unten in der Brühkammer und, nur nach einem Austausch, der große O-Ring am oberen Kolben.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Kaffeeplanet

Sonntag, 13. Mai 2012, 08:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Da stimme ich wicht3l zu , es werden einige fehlinformationen geliefert,wenn ich zb. nur an den blöden wasserfilter denke ...nie wieder entkalken wie Jura das fälschlicherweise anpreist, dann was noch sehr in den köpfen hängt "je feiner der Mahlgrad, umso stärker der kaffee " rein theoretisch stimmt das auch, nur das macht kein vollautomat mit, das kannst mit ner profi siebträger machen, und da auch nur bedingt.Dann noch die grosse Lüge die jeder durchschaut mit " nur vom Hersteller
empfohlenen Entkalker" grosser schmarrn alles.Ausserdem sind die Entkalkungsintervalle allesamt zu lang ,bei 40 Liter mit sehr Hartem Wasser ist die Maschine komplette Tutti dicht.Da gibts dann noch ein paar schwerwiegende versteckte mängel rein Technischer Natur, der Microschalter Dosierer ist so ein Patient, dann bei den Viennas werden normale schrauben verbaut, die genau nach der Garantiezeit abrosten,die platine ist nur teilweise versiegelt und noch son paar sachen.Die neueren serien wo mit EA hinten aufhören ist plastikmüll.Mir ist schleierhaft warum die Leute so auf Saeco ,oder Jetzt Phillips so abfahren...es gibt besseres



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !