Erweiterte Suche

Mahlwerk

Mahlwerk hört nicht auf zu mahlen

Gast_Sandra

Mittwoch, 30. Mai 2012, 08:14 Uhr

Unregistered

Hallo Leute,
vielleicht kann mir jemand hier helfen. Habe meine Siemens gegen 20 Uhr gestern abend ausgeschaltet. Um 22 Uhr ging auf einmal das Mahlwek los, obwohl sie aus war. Ich habe dann hinten den schalter ausgemacht, vorne den ganzen Kaffee rausgeholt, Schalter wieder an. Das Malwerk hat den kompletten Kaffe gemahlen und macht das jetz auch obwohl der Behälter leer ist. Aufmachen kann manm an dem Ding ja eigenentlich nicht´s, ausser die Tür an der Seite, das bringt ja aber nichts. Hiiiilfe, ist sie noch zun retten?
Über Tipps wäre ich sehr dankbar
Liebe Grüsse Sandra

MG   

Mittwoch, 30. Mai 2012, 09:11 Uhr

Unregistered

Habe dasselbe Problem. Nur macht sie es nicht ständig, sondern nur gelegentlich. Die Maschine ist z. Z. in der Reparatur. Gestern bekam ich die Mitteilung, dass der Fehler durch einen Kurzschluss im Steuerungsmodul der Hauptplatine durch massiven Flüssigkeitseintritt von aussen verursacht wird. Die Reparatur soll 240,-€ kosten und wird nicht von der Werksgarantie erfasst. mad.gif

Kann mich garnicht erinnern den Automaten gebadet zu haben. blink.gif

Guest

Mittwoch, 30. Mai 2012, 10:09 Uhr

Unregistered

Danke für die schnelle Antwort. Hört sich ja aber leider gar nicht gut an.
Mal sehn, habe einen sehr begabten Neffen in solchen dingen, vielleicht kann der was machen. Der Automat ist schon 7 Jahre alt, da würde sich so eine Reperatur gar nicht mehr lohnen.
grüsse

BlackSheep

Mittwoch, 30. Mai 2012, 18:47 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo Sandra,

welche Siemens ist es denn genau?

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Guest

Donnerstag, 31. Mai 2012, 07:42 Uhr

Unregistered

Siemens S 40

BlackSheep

Donnerstag, 31. Mai 2012, 08:05 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 852

Mitgliedsnummer.: 2529

Mitglied seit: 26.07.2008

Hallo,

hier ist entweder die Steuerungs- oder die Leistungsplatine defekt.
Letzters ließe sich mit etwas elektronischem Geschick selber reparieren.
Wenn due Steuerung defekt ist, muss sie getauscht werden.

Gruß
BS



--------------------
Ich schaue hier nur noch ganz selten vorbei.
In verschiedenen anderen Foren bin ich mit
dem gleichen Nickname zu finden, falls mal
jemand Hilfe benötigt kann ich vielleicht dort
helfen.

Guest

Donnerstag, 31. Mai 2012, 11:00 Uhr

Unregistered

Ok, vielen Dank. mein Neffe guckt mal was er machen kann
gruss

Guest

Samstag, 02. Juni 2012, 13:05 Uhr

Unregistered

Juhuuuu, er geht wieder. Mein Neffe hat irgentwelche kleinen dinger von der Platine gemacht, neue draufgelötet und peng..... ich kann wieder Kaffee trinken.
Das ganze hat jetzt nur 16 € gekostet. Super der Junge, und das mit 19 !!!!

Kaffeeplanet

Samstag, 02. Juni 2012, 18:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wäre jetzt interressant was fürn hühnerfutter er getauscht hat



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !