Erweiterte Suche

Maschine verstopft sich

Gast_Gast

Dienstag, 08. Mai 2012, 23:50 Uhr

Unregistered

Hallo

bei meiner Jura F50 war das Problem dass der Kaffee immer langsamer ging und sogar nur tröpfelte.

Am Ende war es so dass ganz am Anfang nur Wasser tröpfelte und wenn eigentlich der Kaffee kommen sollte schaltete der Brühvorgang ab.

Ebenfalls war das Problem wenn ich auf Spülen drückte das Wasser nicht durch die Düsen kam sondern in den Trester bzw. in den anderen Behälter kam.


Bin dann aufmerksam geworden dass es an einer Verstopfung liegen könnte. Somit habe ich den Trester heraus genommen und geschaut ob irgendwas verstopft ist.

Hinten befindet sich ein Plastikteil welches man hin und her bewegen kann. Dort war dann nasser gebrühter Kaffee welcher sich verklebt war und somit die Maschine verstopft hat.

Als ich das reinigte lief der Kaffee wieder ohne Probleme, jedoch nach einiger Zeit fing der Kaffee an wieder langsamer zu laufen und somit das selbe Spiel wieder von vorne.

Irgendwie verklebt sich der Kaffee immer wieder und verstopft die Maschine.

MfG

W1cht3lm@nn

Dienstag, 08. Mai 2012, 23:59 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Entweder ist der Mahlgrad zu fein eingestellt, oder (wahrscheinlicher) die Mahlsteine sind abgenutzt.

Neben nachlassender Pulvermenge ändert sich während der Abnutzung auch das Verhältnis von groben zu feinen Partikeln im fertigen Pulver. Durch den "Feinstaub" setzt sich das Sieb zu.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Guest

Mittwoch, 09. Mai 2012, 00:28 Uhr

Unregistered

Danke für die Antwort.

Der Mahlgrad ist auf ganz grob eingestellt.

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 09. Mai 2012, 00:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Die Position des Drehknopfs hat nichts mit dem absolut eingestellten Mahlgrad zu tun.

Es ist z.B. gut möglich dass deine Maschine in aktueller Einstellung genauso fein mahlt wie eine baugleiche Maschine auf der feinsten Einstellung.
Oder umgekehrt.

Das ist vor allem dann ein "Problem" wenn die Mahlsteine ohne Zugriff auf das Service-Programmiergerät erneuert werden.
Die einzige Möglichkeit die richtige Pulvermenge zu treffen ist dann solange am Mahlgrad rumzudrehen bis sie sich ergibt.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Guest

Mittwoch, 09. Mai 2012, 21:13 Uhr

Unregistered

Habe die Antwort nicht ganz verstanden.

Sollen die Mahlsteine ausgetauscht werden oder genügt es die Position des Drehknopfes zu ändern.

W1cht3lm@nn

Mittwoch, 09. Mai 2012, 22:58 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Zerlege das Mahlwerk, kontrolliere ob der Mahlkegel noch korrekt befestigt ist.

Wenn nicht, korrigiere das.
Wenn wohl, tausche die Mahlsteine.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Whil1946

Freitag, 27. Dezember 2024, 10:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 80815

Mitglied seit: 27.12.2024

Ich habe vor kurzem angefangen, auf riorise.com zu spielen, und es hat sich als eine großartige Lösung für Entspannung und Unterhaltung erwiesen. Die Plattform bietet viele interessante Möglichkeiten, die einem helfen, eine Pause vom Alltag zu machen und wieder an die Arbeit zu gehen.