Erweiterte Suche

Filter Aqua Prima

shak0r

Freitag, 25. August 2006, 17:18 Uhr

Unregistered

Hallo. Ich habe mir nun eine Saeco Invanto Sirius gekauft und nun war ein "Aqua Prima filter" dabei. Ich habe nur nun keine AHnung, ob ich ihn einsetzen soll, oder erst warten, bis mich die Maschine darauf hinweist. Ich weiss auch nicht, wofür das gut ist. Bitte helft mir.

Mfg Shak0r

Gregorthom

Freitag, 25. August 2006, 18:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Guck einfach mal in die Bedienungsanleitung, da steht drin, was das ist und was man damit macht.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Freitag, 25. August 2006, 18:25 Uhr

Unregistered

da steht schon drin, was man damit machen soll. Da steht aber nicht drin, ob er zwingend notwendig ist.

Hisholy

Freitag, 25. August 2006, 18:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Dieser Filter schafft eine Entkalkung bis 8 Grad Härte. Wenn Du in einer Gegend mit deutlich höherem Kalkgehalt wohnst dann ist die Benutzung in jedem Fall sinnvoll. Sollte der Kalkgehalt aber nicht großartig über 8 liegen dann spare Dir das Geld für diese relativ teuren Filter.

Gregorthom

Freitag, 25. August 2006, 18:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Da steht drin man "kann" den Filter verwenden. Wenn der Filter verwendet wird, dann muss die Maschine laut Anleitung nicht mehr entkalkt werden, da es sich um einen Kalkfilter verwendet.

Allerdings ist das auch ein Trugschluss. Der Filter filtert den Kalk nicht so effizient aus dem Wasser, dass man die Maschine nicht mehr entkalken muss. Es werden häufig Maschinen mit kaputter Heizpatrone beim Kundenservice eingeliefert, die mit Wasserfilter betrieben wurden und nicht mehr entkalkt wurden. Das ist dann eine teure Reparatur. Trotz des Filters sollte man die Maschine entkalken, es halt nur nicht so oft nötig.

So, mit der Info kannst Du ja jetzt selber entscheiden was Du möchtest. Häufig entkalken -> kein Filter; wenig entkalken -> Filter.

Ich persönlich benutze keinen, da bei mir der Filter einen Beigeschmack hinterlässt. Liegt denke ich mal an unserem Leitungswasser in Düsseldorf. Andere Benutzer haben keinen Beigeschmack.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Freitag, 25. August 2006, 18:57 Uhr

Unregistered

vielen Dank. Ich habe ihn mal eingebaut.

Gregorthom

Freitag, 25. August 2006, 20:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hast Du vorher auch mit Teststreifen die Wasserhärte ermittelt? Wie mein Vorredner geschrieben hat (da war einer schneller als ich ;-) ) bringt das erst etwas bei Härte 8 aufwärts.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Freitag, 25. August 2006, 20:12 Uhr

Unregistered

Hmm ne ^^ , naja jetzt ist er drin, in Zukunft werd ich die Wasserhärte zuerst prüfen.

Talea

Dienstag, 16. Januar 2007, 07:34 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 56

Mitgliedsnummer.: 505

Mitglied seit: 16.11.2006

...weiß jemand, ob es für die Talea einen eigenen Aqua Prima gibt ?

Die üblichen Versandhäusser haben bisher in ihrer Beschreibung nur die bisherigen Saeco Modelle für das Filter.

Wie lange hält euer Filter, ich habe nun seit 23.10.06 den ersten verschlissen, bei ca. 4 Kaffee pro Tag wären das grob 350 Kaffeeportionen, aber dabei mindestens auch 200 MI Aufschäumungen...( Korreliert das mit den angegebenen 750 Kaffeeportionen für eine Filtereinheit ?!?)

Unser Wasser in WI ist nicht sehr hart, daher benötige ich das Filter wohl weniger wegen der Härte. Aber auch sonst soll ja die Qualität (Geruch, Geschmack, Verunreinigungen) besser werden. Habt ihr diesbezüglich Unterschiede geschmeckt oder gerochen ?

Viele Grüße

Micha