Da steht drin man "kann" den Filter verwenden. Wenn der Filter verwendet wird, dann muss die Maschine laut Anleitung nicht mehr entkalkt werden, da es sich um einen Kalkfilter verwendet.
Allerdings ist das auch ein Trugschluss. Der Filter filtert den Kalk nicht so effizient aus dem Wasser, dass man die Maschine nicht mehr entkalken muss. Es werden häufig Maschinen mit kaputter Heizpatrone beim Kundenservice eingeliefert, die mit Wasserfilter betrieben wurden und nicht mehr entkalkt wurden. Das ist dann eine teure Reparatur. Trotz des Filters sollte man die Maschine entkalken, es halt nur nicht so oft nötig.
So, mit der Info kannst Du ja jetzt selber entscheiden was Du möchtest. Häufig entkalken -> kein Filter; wenig entkalken -> Filter.
Ich persönlich benutze keinen, da bei mir der Filter einen Beigeschmack hinterlässt. Liegt denke ich mal an unserem Leitungswasser in Düsseldorf. Andere Benutzer haben keinen Beigeschmack.
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: