QUOTE |
Mahlwerk: Hast du es schon einmal geschafft 50000 Bezüge zu machen bevor den Vollautomaten aufgrund anderer technischer Probleme das zeitliche gesegnet hat? ... Da sich meist eh jeder nach 5 Jahren einen neuen Automaten kauft wohl nur Zahlenspielerei und den meisten wäre da ein Edelstahlgehäuse wohl mehr wert... |
Das ist abhängig von der Definition von "das zeitliche segnen". In meinen Augen habe ich noch keinen Automaten gesehen der das je getan hat, er wird halt irgendwann mal fällig für eine Wartung.
Die allermeisten der Automaten die ich besessen habe sind beim Kauf weit über 5 Jahre alt gewesen. Genauso würde ich auch kein Auto kaufen welches jünger ist, der Wertverlust ist viel zu immens.
Um beim Vergleich zu bleiben: Meine WMF ist aktuell 7 Jahre alt und hat 17000 Bezüge, davon 5000 seit dem Kauf vor 3 Jahren durch uns produziert. Gebrauchtpreis, Ersatzteile, Entkalker und Reinigungsmittel haben mich zusammen ca. 300 Euro gekostet, wobei ich natürlich die Preise für Teile und Mittelchen verglichen und die Wartung selbst durchgeführt habe. Ich sehe keinen sonderlichen Grund den Automaten in den nächsten 10 Jahren auszutauschen. Wenn in dieser Zeit auch die Brühgruppe, Ventile und das Mahlwerk nicht nennenswert verschleissen kann mir das nur recht sein.
Mein 2. Automat zuhause, die Quick Mill, ist inzwischen 20 Jahre alt und hat wenig Neuteile erfordert. Ebenso alt ist mein Auto, und das stört mich nicht im geringsten.
Du würdest vermutlich sagen die Karre ist schrottreif, ich lasse demnächst neue Seitenschweller einschweissen. Dazu freue ich mich dass ich beliebiges "Treckeröl" reinkippen kann, der Motor dank "Hubraum statt Turbo" nahezu unkaputtbar ist, das Automatikgetriebe heute noch butterweich schaltet und die Ersatzteile sehr günstig sind.
QUOTE |
Getränkeanpassung:Trotz vieler Möglichkeiten behaupte ich der Kaffee schmeckt nicht besser als der aus der Z7.
|
Zustimmung, auch eine Jura macht guten Kaffee wenn man seine Einstellungen gefunden hat.
Ich meinte aber die Anpassung im laufenden Betrieb, also das Ergebnis wenn ich von meinem programmierten Kaffee statt 150ml mal einen mit 200ml haben möchte. Da arbeitet die (aktuelle) WMF mit, die Jura macht entsprechend wässerigeren Kaffee.
QUOTE |
Es bleibt im Grunde nicht wirklich viel übrig was die WMF zu einem *Must have* Vollautomaten macht. |
Ebenfalls 100% Zustimmung. Es ist jedoch bei den genannten Details definitiv so dass die Jura da nicht "noch einen Tick besser" ist, sondern das Gegenteil der Fall.
Es kann natürlich Gegenbeispiele geben die ich nicht ausschliessen will, und ich behaupte auch nicht dass alle jura-Käufer etwas falsches tun.
Wer, wie du beschreibst das Ding nicht warten möchte und ihm sowieso bloß 5 Jahre Gnadenfrist gibt, der ist nicht an einem technisch soliden Gerät interessiert.
Dafür habe ich zwar wenig Verständnis, aber es soll ja verschiedene Menschen geben die ihr gutes Recht haben damit zufrieden zu sein.
Dass du nach der schlechten Erfahrung mit deinem WMF-Exemplar keine weitere gekauft hast kann ich natürlich auch verstehen.
Die Zeit wird zeigen ob die Jura die richtige für dich ist, oder dich über die Zeit überzeugt eben doch nochmal eine WMF zu probieren.
--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco
schließen
Diesen Beitrag teilen: