Erweiterte Suche

erster KVA

meine Favoriten, was haltet ihr davon???

Parto

Donnerstag, 10. Mai 2012, 18:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16195

Mitglied seit: 10.05.2012

Hallo zusammen,

bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe, da ich in den Geschäften bis jetzt nicht wirklich Glücklich mit der Beratung war.

2Pers.Haushalt + Besuch.

Meine Frau liebt alles mit Milch und bei mir ist es genau das Gegenteil.

Wichtig:
-Einfache Programmierung, Bedienung, Reinigung und geringe Folgekosten
-möchte gern jedes Getränk mit den persönlichen Einstellungen speichern

Meine Favoriten:
-DeLonghi ESAM 6700 oder 6900
-WMF 800, 900
-Jura Impressa J9 One Touch TFT
-Nivona 8er Serie, kann irgendwie keinen großen Unterschied zwischen den einzelnen Modellen der Reihe feststellen

Vielleicht könnt ihr mir auch andere Geräte empfehlen.

Mein Budget ist max. 2000€ . aber dann muss alles passen, und ganz wichtig, Sie muss meiner Frau gefallen sonnst schrumpft das Budget. biggrin.gif

viele Grüße
Parto

W1cht3lm@nn

Freitag, 11. Mai 2012, 00:53 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Die WMF ist unter den "Alleskönner-Geräten" die mit Abstand beste ihrer Preisklasse.

Die Ergebnisse sind gut, vergleichbar mit den anderen. Wenn man mal ein Einzelteil dieser Geräte in Händen hält, besonders wenn man dieselben Teile aus Konkurrenzgeräten kennt, wird man nicht mehr auf den Gedanken kommen für etwas anderes sein Geld auszugeben.

Bei Jura klebt man z.B. dicke Aluminiumplatten vorne auf die Geräte, die im inneren wie Spielzeug aus einem Kaugummiautomaten aussehen.
Die WMF hat aussen viel Kunststoff, dafür sehr viel wertigere Bauteile innen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Parto

Freitag, 11. Mai 2012, 07:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16195

Mitglied seit: 10.05.2012

Hallo,

danke erstmal.

Also technisch gesehen ist WMF die beste von meinen Favoriten, vielleicht findet sich noch jemand der dies bestätigt.

Wie sieht es geschmacklich mit der WMF aus?


Gruß Parto

Pai Mei

Freitag, 11. Mai 2012, 10:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 14755

Mitglied seit: 04.01.2012

QUOTE (W1cht3lm@nn @ Donnerstag, 10.Mai 2012, 23:53 Uhr)
Die WMF ist unter den "Alleskönner-Geräten" die mit Abstand beste ihrer Preisklasse.

Die Ergebnisse sind gut, vergleichbar mit den anderen. Wenn man mal ein Einzelteil dieser Geräte in Händen hält, besonders wenn man dieselben Teile aus Konkurrenzgeräten kennt, wird man nicht mehr auf den Gedanken kommen für etwas anderes sein Geld auszugeben.

Bei Jura klebt man z.B. dicke Aluminiumplatten vorne auf die Geräte, die im inneren wie Spielzeug aus einem Kaugummiautomaten aussehen.
Die WMF hat aussen viel Kunststoff, dafür sehr viel wertigere Bauteile innen.

Mehr gibts dazu eigentlich nicht zu sagen. Absolute Zustimmung.
Ich hatte schon einige andere Maschinen vor der WMF 900, aber keine kommt nur im Ansatz an diese ran. Auch wenn im Neuzustand aussen andere Maschinen mehr glänzen mögen, im inneren glänzt dafür die WMF. Und darauf kommts letztendlich an. Davon abgesehen sehen andere WMF 800 aus meinem Bekanntenkreis noch immer aus wie neu, trotz ihres teilweise hohen Alters und Bezügen von > 10000. Das fängt schon bei solch Banalitäten wie dem Tropfblech an, was bei den meisten Maschinen im Neuzustand kräftig blinkt und glänzt, aber schon nach einigen Wochen zerkratzt ist. Das Gitterblech der WMF sieht selbst nach Jahren noch schick aus. Von Brühgruppe und Mahlwerk möchte ich jetzt gar nicht erst anfangen. tongue.gif

Geschmacklich ist die WMF auch top. Es sind alle Möglichkeiten zum Einstellen auf den persönlichen Geschmack vorhanden.

Parto

Freitag, 11. Mai 2012, 13:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16195

Mitglied seit: 10.05.2012

Hallo,

danke, aber ich muss erstmal ein Geschäft finden wo ich die 900WMF besichtigen bzw. kaufen kann, denn das ist die einzigste die ich noch nicht gesehen, sondern nur von den Daten her zu meinen Favoriten genommen habe. Bei uns stehen überall die 1000WMF-Automaten und kleiner herum aber nicht die 900.

Werde nacher mal mit der Frau auf suche gehen, denn weiss ich auch gleich ob Sie ihr gefällt, sonnst bringt ja die beste Technik nichts. biggrin.gif


bis später
Parto

Pai Mei

Freitag, 11. Mai 2012, 16:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 14755

Mitglied seit: 04.01.2012

Frauen stehen im Allgemeinen wohl mehr auf Jura oder DeLonghi *blink blink*. Da wirds eine WMF 800 oder auch 900 schwer haben. rolleyes.gif

Polarstern

Freitag, 11. Mai 2012, 20:49 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 15429

Mitglied seit: 28.02.2012

Hallo,

Mag sein das die WMF eine gute Maschine ist aber wenn es Probleme mit der Maschine gibt ist der Service von WMF oft eine Katastrophe...
Ich habe oft den Eindruck als juckt es WMF gar nicht wenn man ein technisches Problem hat...
Man fliegt aus der Leitung oder wird durchgereicht wie der letzte depp.Klar man kann auch positive Erfahrungen machen aber in der Preisklasse wuerde ichs eher nicht drauf ankommen lassen.Spaetestens nach der Garantiezeit wird eine WMF zum *Fass ohne Boden* bei Jura ist auch der defekt eines teuren Bauteils kein finanzieller Supergau.

Bei einem Budget von 2000 Euro sollte man auch nicht eine Jura j9 in die Auswahl nehmen sondern eher ein Jura Z7.
Wenn du dir die Jura Z7 mal angeschaut hast willste eigentlich gar keine WMF mehr.
In eigentlich allen Punkten ist die Jura noch einen Tick besser und das fuers gleiche Geld.

Ich kenn zwar deine Frau nicht aber ich bin mir sicher das Frauen eher eine Z7 kaufen als eine WMF Plastikkiste mag die Technik noch so gut sein tongue.gif
Eine gruselige Waschmaschine kann man noch im Bad verstecken bei einem Vollautomaten wirds schwerer ph34r.gif

W1cht3lm@nn

Freitag, 11. Mai 2012, 21:30 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

@Polarstern:
Die genannten Kritikpunkte sind leider wahr. Man hört in letzter Zeit nicht die tollsten Sachen vom Service, und ein Pauschalpreis würde den Geräten gut zu Gesicht stehen. Sogar Philips/Saeco hat das inzwischen erkannt, und es sollte gerade bei der guten Grundqualität keine allzu hohe Last sein.

Aber auf einmal musste ich wirklich mal laut lachen:

QUOTE

Wenn du dir die Jura Z7 mal angeschaut hast willste eigentlich gar keine WMF mehr.
In eigentlich allen Punkten ist die Jura noch einen Tick besser und das fuers gleiche Geld.

Ich picke mal ein paar Punkte heraus:
-Milchsystemreinigung:
WMF: Ohne weitere Behälter, komplette Spülung direkt an der Maschine.
Jura: keine Spülung ohne Tricks oder manuellen Eingriff. Wasser wird nur durch den Auslauf gepumpt.

-Mahlwerk:
WMF: Edelstahl-Scheibenmühle mit rund 50 000 Bezügen Lebensdauer und stufenlosem Mahlgrad
Jura: Stahlkegelmühle mit rund 10 000 Tassen Lebensdauer und 5 Mahlgradstufen

-Getränkeanpassung:
WMF: Wassermengenverstellung passt automatisch die Pulvermenge an für konstante Kaffeestärke (diese ist zusätzlich veränderbar)
Jura: Manuelles Würfelspiel in wenigen Stufen (Mild, Normal, Stark) ohne Anpassung auf die Wassermenge

-Einschalten:
WMF: Netzschalter ein, Maschine heizt auf und spült
Jura: Netzschalter ein, Standby-Taste drücken, Aufheizen abwarten, Spültaste drücken

-Brühgruppe:
WMF: Entnehmbare Brühgruppe mit langlebigen Dichtungen die auch ohne Fett hervorragend laufen
Jura: Fest verbaute Brühgruppe welche nach meist rund 10 000 Bezügen oder 3-4 Jahren blockiert

Ich würde deinen Satz also gerne unterschreiben, hättest du die Produktnamen passender einsortiert.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Parto

Samstag, 12. Mai 2012, 07:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16195

Mitglied seit: 10.05.2012

Hallo zusammen,

so war mal los mit meiner Frau und wie von euch vermutet, die Jura gefällt ihr am besten.
Wie festgestellt soll die WMF ja technisch besser sein, ist die Jura um soviel schlechter?


Danke + Gruß
Parto

Pai Mei

Samstag, 12. Mai 2012, 15:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 14755

Mitglied seit: 04.01.2012

QUOTE (Parto @ Samstag, 12.Mai 2012, 06:34 Uhr)
Wie festgestellt soll die WMF ja technisch besser sein, ist die Jura um soviel schlechter?

Ja !

Parto

Sonntag, 13. Mai 2012, 18:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16195

Mitglied seit: 10.05.2012

OK,

habe verstanden.

Muss trotzdem noch was fragen.

Habe gehört, die WMF verlangt immer nach 2 Wochen eine Reinigung egal ob und vieviel mit der Maschine gearbeitet wurde. Stimmt das?

Gruß
Parto

ristretto

Sonntag, 13. Mai 2012, 19:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Ja das stimmt.Man kann es aber so legen das es zu einem bestimmten Tag erscheint wenn man doch keine Lust hat kann man es einmal auch wegdrücken aber dann kommt es am nächsten Einschalten automatisch.
Aber das geht sehr schnell und einfach von statten und man gewöhnt sich dran ist jha schlielich auch was das zur Sauberkeit und Qualität der MAschine und Getränks zu Gute kommt



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Polarstern

Dienstag, 15. Mai 2012, 15:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 15429

Mitglied seit: 28.02.2012

@ Pai Mei
WMF technisch besser als Jura ...
Das ist doch der selbe Fanboy scheiss wie XBox 360 besser als PS3....
Es gibt unzählige Leute die mit der ach so tollen WMF mehr Probleme haben als mit einer *billigen* Delonghi,Jura oder sonst was ...
Ich selber habe mich 1 Woche damals nach dem Kauf meiner WMF mit technischen Probleme und einer strohdummen Hotline rumärgern dürfen ... viel Spass wenn einem das passiert wenn man den Vollautomaten nicht mehr zurückgeben kann.
Die ganze tolle technik bringt mir doch nur was wenn sie auch funktionert... und das eben scheint sié ja nicht immer...wenn man sich mal im Bekanntenkreis oder aber auch im Netz das gejammere so anhört.
Von eigenen Erfahrungen mal abgesehen...Montagsgerät mal hin oder her

@ W1cht3lm@nn

Das sind teilweise schöne Zahlenspiele rolleyes.gif

Mahlwerk: Hast du es schon einmal geschafft 50000 Bezüge zu machen bevor den Vollautomaten aufgrund anderer technischer Probleme das zeitliche gesegnet hat?
Wenn ich 10 Tassen am Tag trinken müsste ich über 15 Jahre die WMF haben um zu wissen ob das mit den 50000 Bezügen funktioniert blink.gif
Das mag ein Rolle spielen für Gaststätten,Hotels aber doch nicht für den Privathaushalt...
Da sich meist eh jeder nach 5 Jahren einen neuen Automaten kauft wohl nur Zahlenspielerei und den meisten wäre da ein Edelstahlgehäuse wohl mehr wert...

Getränkeanpassung:Trotz vieler Möglichkeiten behaupte ich der Kaffee schmeckt nicht besser als der aus der Z7.
Vielleicht ist es aber so wie beim Wein wo auch der eine oder andere den Unterschied zwischen ein 5 Euro und 8 Euro Wein sofort merkt obwohl es für die anderen 99% keinen gibt rolleyes.gif ?

Brühgruppe: Das ewige Theater feste Brühgruppe,Schimmel,herausnehmbare Brühgruppe = besser,naja da wirds immer wieder Leute geben denen das eine oder andere besser gefällt.Ob man daran jetzt den kauf einer 1800 Euro Maschine festmachen sollte?

Milchsystemreinigung: Trotzdem produziert auch die Jura nach vielen Bezügen immer noch 1a Milchschaum so schlimm kanns also nicht sein.Zum Thema Milchschlauch gibts bei WMF mit Sicherheit auch ähnlich viele Probleme wie bei Geräten anderer Hersteller ohne Milchkanne.

Es bleibt im Grunde nicht wirklich viel übrig was die WMF zu einem *Must have* Vollautomaten macht.

Fakt ist auch:Je mehr Technik+Spielereien+Funktionen und tralala desto mehr kann auch kaputt gehen.
Sicher und da stimme ich dir zu,die Bedienung mag etwas komfortabler sein und das eine oder andere Bauteil etwas wertiger das bezahlt man aber meistens mit wesentlich höheren Reparaturkosten,billigem Plastik (aussen) und einem Service der oft für einen 1800 Euro Vollautomaten sicher alles andere als gut ist...
Man sollte sich also im klaren sein was einem wichtiger ist und nicht nur von der teils zweifelhaft besseren Technik seine Kaufentscheidung abhängig machen.

W1cht3lm@nn

Samstag, 19. Mai 2012, 16:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
Mahlwerk: Hast du es schon einmal geschafft 50000 Bezüge zu machen bevor den Vollautomaten aufgrund anderer technischer Probleme das zeitliche gesegnet hat?
...
Da sich meist eh jeder nach 5 Jahren einen neuen Automaten kauft wohl nur Zahlenspielerei und den meisten wäre da ein Edelstahlgehäuse wohl mehr wert...


Das ist abhängig von der Definition von "das zeitliche segnen". In meinen Augen habe ich noch keinen Automaten gesehen der das je getan hat, er wird halt irgendwann mal fällig für eine Wartung.

Die allermeisten der Automaten die ich besessen habe sind beim Kauf weit über 5 Jahre alt gewesen. Genauso würde ich auch kein Auto kaufen welches jünger ist, der Wertverlust ist viel zu immens.
Um beim Vergleich zu bleiben: Meine WMF ist aktuell 7 Jahre alt und hat 17000 Bezüge, davon 5000 seit dem Kauf vor 3 Jahren durch uns produziert. Gebrauchtpreis, Ersatzteile, Entkalker und Reinigungsmittel haben mich zusammen ca. 300 Euro gekostet, wobei ich natürlich die Preise für Teile und Mittelchen verglichen und die Wartung selbst durchgeführt habe. Ich sehe keinen sonderlichen Grund den Automaten in den nächsten 10 Jahren auszutauschen. Wenn in dieser Zeit auch die Brühgruppe, Ventile und das Mahlwerk nicht nennenswert verschleissen kann mir das nur recht sein.
Mein 2. Automat zuhause, die Quick Mill, ist inzwischen 20 Jahre alt und hat wenig Neuteile erfordert. Ebenso alt ist mein Auto, und das stört mich nicht im geringsten.

Du würdest vermutlich sagen die Karre ist schrottreif, ich lasse demnächst neue Seitenschweller einschweissen. Dazu freue ich mich dass ich beliebiges "Treckeröl" reinkippen kann, der Motor dank "Hubraum statt Turbo" nahezu unkaputtbar ist, das Automatikgetriebe heute noch butterweich schaltet und die Ersatzteile sehr günstig sind.
QUOTE
Getränkeanpassung:Trotz vieler Möglichkeiten behaupte ich der Kaffee schmeckt nicht besser als der aus der Z7.

Zustimmung, auch eine Jura macht guten Kaffee wenn man seine Einstellungen gefunden hat.
Ich meinte aber die Anpassung im laufenden Betrieb, also das Ergebnis wenn ich von meinem programmierten Kaffee statt 150ml mal einen mit 200ml haben möchte. Da arbeitet die (aktuelle) WMF mit, die Jura macht entsprechend wässerigeren Kaffee.

QUOTE
Es bleibt im Grunde nicht wirklich viel übrig was die WMF zu einem *Must have* Vollautomaten macht.

Ebenfalls 100% Zustimmung. Es ist jedoch bei den genannten Details definitiv so dass die Jura da nicht "noch einen Tick besser" ist, sondern das Gegenteil der Fall.

Es kann natürlich Gegenbeispiele geben die ich nicht ausschliessen will, und ich behaupte auch nicht dass alle jura-Käufer etwas falsches tun.
Wer, wie du beschreibst das Ding nicht warten möchte und ihm sowieso bloß 5 Jahre Gnadenfrist gibt, der ist nicht an einem technisch soliden Gerät interessiert.
Dafür habe ich zwar wenig Verständnis, aber es soll ja verschiedene Menschen geben die ihr gutes Recht haben damit zufrieden zu sein.

Dass du nach der schlechten Erfahrung mit deinem WMF-Exemplar keine weitere gekauft hast kann ich natürlich auch verstehen.
Die Zeit wird zeigen ob die Jura die richtige für dich ist, oder dich über die Zeit überzeugt eben doch nochmal eine WMF zu probieren.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Parto

Montag, 21. Mai 2012, 22:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16195

Mitglied seit: 10.05.2012

Hallo zusammen,

danke nochmal für die vielen Informationen, wir haben heute einen Automaten gekauft.

Es ist dann doch die Jura J9 geworden, da meine Frau keine Lust hatte sich mit dem Innenleben eines KVA zu beschäftigen, und ich denke bzw. hoffe das in dieser Preisklasse auch ein wenig Qualität geliefert wird.

viele Grüße
Parto