Erweiterte Suche

justierung des zahnrads vom mahlwerk

pechvogel

Donnerstag, 22. Februar 2007, 23:09 Uhr

Unregistered

hallo,
wieder ein neues problem mit meiner maschine.
diesmal bin ich aber selber schuld.
habe das mahlwerk ausgebaut (zum zerlegen und reinigen) und habe vergessen ich hirsch die stellung vom kleinen einstellzahnrad zum großen zahnrad am mahlwerk zu markieren.
eigentlich sollte man sich einen strich machen um später wieder die richtige justierung zu bekommen.
auf dem kleinen zahnrad ist doch im plastik ein mittelstrich drauf und an meinem mahlwerk ist auch ein strich über alle bauteile so das wenn man 17 raster zurück dreht der strich auf dem mahlwerk stimmt aber wo muß jetzt der strich vom kleinen eistellzahnrad hin.
vielleicht hat mir ja einer einen rat.
mfg

Gregorthom

Freitag, 23. Februar 2007, 07:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wenn ich mich an meinen Mahlwerkstausch erinnere, muss das kleine Zahnrad so eingesetzt werden, dass der Einstellknopf nach dem Einbauen in Mittelstellug it, also das Zahnrad auch in Mittelstellung einsetzen.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

pechvogel

Freitag, 23. Februar 2007, 09:45 Uhr

Unregistered

das haut nicht hin wenn ich das kleine zahnrad mittig einbaue also mit der markierung mittig dann stimm der aufgemalte strich auf dem mahlwerk nicht mehr überein.
und wenn der srich auf dem mahlwerk übereinstimmt, dann ist das kleine zahnrad nicht mehr auf der markierung sondern um einen zahn versetzt.
das heißt in die eine richtung sind es dann 3 raster und in die andere 4 raster also nicht 3 3 also nicht mittig.
das ist echt ein problem mit der richtigen postion.
aber villeicht hat ja noch wer ne idee wie es sein soll.
mfg

Hisholy

Freitag, 23. Februar 2007, 09:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Erst mal die Striche übereinander bringen. Dann das Einstellrädchen so einhängen dass der quadratische Messingstab gerade steht. Auch wenn das Rädchen um einen Zahn versetzt wird - ist nicht schlimm.

pechvogel

Freitag, 23. Februar 2007, 14:11 Uhr

Unregistered

wenn ich es so mache wie du beschrieben hast hisholy, dann ist es aber nicht die mitte vom zahnrad das heißt in richtung grob habe ich 2 raster und in richtung fein 3 raster ist das so ok.
echt schwierig.
hätt ich nur meine finger weg gelassen.
aber das teil war so versifft.
mfg

Gregorthom

Freitag, 23. Februar 2007, 14:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es wird aber schon passen, wenn die Markierungen übereinstimmen. Die verrutschen ja nicht urplötzlich wink.gif



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

pechvogel

Samstag, 24. Februar 2007, 13:06 Uhr

Unregistered

ne die verutschen natürlich nicht einfach da hast du recht war auch keine kritik will nur alles richtig machen damit die maschine dann wieder richtig mahlt.
die maschine gehört meiner nachbarin und deshalb ist es mir so wichtig wäre sonst peinlich für mich.
mfg