Erweiterte Suche

DeLonghi ESRAM 6600 - Entkalken dauert über 2 h

Guest

Freitag, 18. Mai 2012, 20:10 Uhr

Unregistered

Hallo Leute,

heute wollte ich meine DeLonghi entkalken; leider stimmt etwas mit dem Gerät nicht.
Sonst dauert dieser Vorgang ca. 30 min (ist lt. Beschreibung i. O.), aber heute war nach 2 h noch nicht Schluss und die Maschine hat sich kurzerhand selbst ausgeschaltet.
Beim Einschalten kam wieder der Hinweis "Bitte entkalken".
Ja super!

Wer weiß einen Rat?

Gruß

WernerH

looser

Freitag, 18. Mai 2012, 21:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Welchen Entkalker verwendest Du? Eventuell hat sich ein Kalkbrocken gelöst und verstopft die Maschine.
Verwende Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis und lass diesen länger/über Nacht einwirken.
Google auch mal nach "oberen Brühkolben entkalken".



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Samstag, 19. Mai 2012, 19:59 Uhr

Unregistered

Hi Looser,

am Entkalker kann's eigentlich nicht liegen - ich verwende Flüssigentkalker von Schlecker.

Gruß
WernerH

looser

Samstag, 19. Mai 2012, 20:17 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ist der auf Zitronen- oder Essigbasis? Der löst den Kalk ab aber nicht auf. Deshalb kann es im Innern zu Verstopfungen kommen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Dienstag, 22. Mai 2012, 00:15 Uhr

Unregistered

Hi Looser,

der Entkalker ist mit Zitronensäure.

Dass der Kalk nicht auflöst, kann ich nicht bestätigen.
Bisher habe ich beim Entkalken das mit Entkalker versetzte Wasser, das durch die Maschine gelaufen ist, in unseren Wasserkocher zum Entkalken getan - und der war dann immer schön Kalk-frei.

Aber selbst wenn der Kalk nicht aufgelöst wird - zumindest wird er doch von der Oberfläche gelöst; und dann müsste er doch eigentlich durch die Wasserströmung mitgeschwemmt werden?
Welche Alternativen gäbe es denn?

Gruß
WernerH

W1cht3lm@nn

Dienstag, 22. Mai 2012, 02:55 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Hat "looser" dir doch in der ersten Antwort gleich verraten: Amidosulfonsäure ist das Mittel der Wahl.

Die löst den Kalk bei gleicher Konzentration um ein vielfaches besser als Zitronensäure, verursacht keine Schäden an Aluminium, wirkt auch kalt und bildet bei Sättigung auch keine Citratausfällungen.

Empfehlung: hiervon 50g pro Liter Wasser:
www.idealclean.de/eilfix+entkalker+pulver;91010300202.html



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

looser

Dienstag, 22. Mai 2012, 08:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

50 Gramm/1l Wasser? ohmy.gif

Ich nehme da 1 Tl. unsure.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

W1cht3lm@nn

Dienstag, 22. Mai 2012, 12:59 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Na wieviel es genau ist, ist natürlich eine Geschmacks- und Bedarfsfrage, man darf es auch würfeln nennen.

In 1L Wasser sind (mit sehr viel Rühren) etwas über 150g der Säure löslich.
Für meine Schaerer/WMF z.B. nehme ich 200g, also jeweils 100g pro Liter, da diese Geräte einen Boiler mit größerem Innenvolumen besitzen und sehr viel seltener entkalkt werden als z.B. eine Saeco oder DeLonghi..

Da WernerH's DeLonghi scheinbar kurz vor der völligen verstopfung ist, würde ich da keinesfalls weiter mit schwachen Lösungen drangehen. Beim ersten Mal besser ebenfalls 100g/L.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Guest

Sonntag, 03. Juni 2012, 18:45 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

'tschuldigung, dass ich mich jetzt erste melde - war mal kurz wech (Urlaub).

Danke für die Info - werde mir sofort das Mittelchen besorgen.

Viele Grüße

WernerH