Erweiterte Suche

ESAM 6600 (PrimaDonna) faucht

kaffee4711

Freitag, 25. Mai 2012, 13:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 16346

Mitglied seit: 25.05.2012

Hallo Zusammen,
meine Delonghi ESAM 6600 (BJ 1/2008, 4025 Bezüge) faucht neuerdings nach Wasser- oder Dampfbezug.
Ebenso wird nach dem Loslassen der Reinigungstaste am Milchbehälter weiterhin Dampf geliefert, sodass noch ein wenig Milch zum Schluss hochgezogen wird.

Nach dem Abschalten des Wasserbezugs kommt noch ein wenig Wasser und Dampf nach, sodass die Maschine noch ca. 7 sec faucht.

Im Load Test (beim Stecker einstecken rechts 2 kleine Tasten & 2 grosse Taste halten) lassen sich beide Magnetventile über EVN1/2 ansteuern (sie klacken).

Wasser ist auch heiss, Dampferzeugung & Kaffeebezug funktioniert sonst auch.

Hab die Maschine nun 2x zusätzlich entkalkt (mit Durgol) (wird regelmässig entkalkt) und Entkalker auch über Heisswasserbezug eine zeit lang laufen lassen.

Keine Besserung.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte bzw. was ich noch ausprobieren könnte ???

Vielen Danke & Grüße
Ed

DeLonghi ESAM 6600

looser

Freitag, 25. Mai 2012, 19:42 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Entferne die Verkleidungen und schau im Innern nach Undichtigkeiten.
Du kannst dabei auch gleich mal die Widerstandswerte vergleichen.
Hast Du auch den oberen Brühkolben entkalkt? Entkalker kommt durch Spülen/Reinigen über den Kaffeeauslauf raus.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kaffee4711

Samstag, 26. Mai 2012, 13:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 16346

Mitglied seit: 25.05.2012

Hallo looser,
vielen Dank für die Antwort.
Oberen Brühkolben hatte ich mit entkalkt. Keine Undichtigkeiten.

Hier die Messwerte:
Heizung oben 42 Ohm (Soll 40-54)
Durchgang Thermosicherung ok
Thermosensor oben 90 kOhm bei 21 Grad C, 10,5 kOhm bei 63 Grad C
(Soll 110 kOhm bei 23 Grad C, 5,3 kOhm bei 95 Grad C)
Dampfheizung 53 Ohm (Soll 45-55)
Antriebsmotor 245 Ohm (Soll 245)
Thermofühler 107 kOhm (Soll 120 beim Raumtemp)
4,3 kOhm bei 53 Grad C (Soll 2,5 bei 135 Grad C)
Wasserpumpe 1,3 MOhm (Soll 9)
Thermofühler abgesteckt 10 kOhm (Soll 10)
Durchgang Dampfheizungsthermostate ok

Interessanterweise tritt nun mein Problem nicht mehr auf, weder beim Dampf- & Wasserbezug noch bei der Reinigung.

Ob es doch nur ein Kalkkrümel im Magnetventil war, der sich nun gelöst hat ?

Die Temperaturen oben habe ich mit einem Infrarotthermometer gemessen.
Wenn die Messung stimmt scheint meine Dampfheizung nicht mehr so fit zu sein (max. Temp.wert über Temp.sensor war ca. 70 °).
Die Heizung oben hatte ich schon getauscht.
Sonst scheint ja alles zu passen, oder ?

Vielen Dank & Grüße
Ed


DeLonghi ESAM 6600

looser

Samstag, 26. Mai 2012, 15:30 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Soweit sieht alles gut aus.
Der Wert der Wasserpumpe ist auch ok. Wenn Du die Messspitzen tauschst, müsste der Wert stimmen.
Vielleicht beim nächsten Entkalken die Flüssigkeit über Nacht in der Maschine lassen. Beim "normalen" Entkalkungsweg und im oBK.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

kaffee4711

Samstag, 26. Mai 2012, 16:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 16346

Mitglied seit: 25.05.2012

Hi looser,
vielen Dank!
Grüße

Ed

DeLonghi ESAM 6600