Erweiterte Suche

Kaufberatung VA um die 350.-

Rouven

Samstag, 13. Januar 2007, 17:11 Uhr

Unregistered


hallo zusammen,

ich suche einen vollautomaten (siebträger) für ca. 350 euro.
mit dem gerät soll ausschließlich normaler kaffee zubereitet werden.
also kein cappu, latte oder sonst was. natürlich sollte er ins sachen
reinigung/wartung möglichst benutzerfreundlich sein.

die optik spielt keine rolle.

wäre für ein paar tipps dankbar.

Hisholy

Samstag, 13. Januar 2007, 17:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Daniga,

das ist ein Widerspruch in sich. Ein Siebträger ist kein Vollautomat.

Guest

Samstag, 13. Januar 2007, 17:53 Uhr

Unregistered

ahso? ok, ich hab halt keine ahnung von der materie. deshalb bin ich ja hier wink.gif

ich suche jedenfalls ein gerät, in dem ich meinen eigenen kaffee verwenden kann. NICHT mit kapseln, pads etc.

danke für die info rolleyes.gif

Guest

Samstag, 13. Januar 2007, 17:59 Uhr

Unregistered

ich glaube ich hab den unterschied geschnallt. beim siebträger wird das kaffeepulver von extern beigeführt. beim vollautomaten wird intern gemahlen und "durchgejagt".
siebträger is vermutlich besser und robuster, weil weniger technischer firlefanz, oder??

wenn ja, dann würde ich mir lieber nen siebträger kaufen.

Hisholy

Samstag, 13. Januar 2007, 18:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

QUOTE (Guest @ 13 Jan, 15:59)
siebträger is vermutlich besser und robuster, weil weniger technischer firlefanz, oder??

Genau so ist das!

Und für einen vernünftigen Siebträger musst Du nicht mal 300 Euro ausgeben.

Guest

Sonntag, 14. Januar 2007, 22:41 Uhr

Unregistered

ich finde irgendwie nur siebträger für espresso. ich will aber "nur" kaffee zubereiten. gibt es denn siebträger für kaffee? oder stelle ich das dann selbst über die pulver- und wassermenge ein? sorry, für die vermutlich banalen fragen, aber ich hab leider keine ahnung von der ganzen sache. will einfach nur endlich mal guten kaffee trinken biggrin.gif

ein vollautomat wäre demnach nur für faule, oder? und die kaffeequalität is wohl beim siebträger auch besser, richtig?

Hisholy

Montag, 15. Januar 2007, 09:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Deine Vermutung ist richtig. Für einen normalen Kaffee dreht man einfach die Wassermenge hoch.

Der Espresso ist bei einem Siebträger definitiv besser. Beim Kaffee lang wird man wohl nicht so einen gravierenden Unterschied feststellen können.

Guest

Montag, 15. Januar 2007, 17:02 Uhr

Unregistered

ok, dann entscheide ich mich jetzt mal definitiv für siebträger.

welchen siebträger würdet ihr mir empfehlen? ich will ihn also nur für "normalen" kaffee und würde so 1-3 tassen pro tag zubereiten. das gerät sollte trotzdem leicht zu reinigen und robust sein.

und zwei fragen hätte ich noch zum siebträger:

1. kann man mit allen geräten "normalen" kaffee machen, oder machen die meisten "nur" espresso? denn wenn ich z.b. bei geizhals o.ä. nach diesen geräten schaue, dann findet man die meistens unter "espressomaschinen".

2. gibt es siebträger, unter die auch große tassen passen? mit denen man also nen "pot kaffee" zubereiten kann.


nochmals danke für die hilfe!!

Hisholy

Montag, 15. Januar 2007, 17:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Da es sich um ein anderes Brühverfahren als bei Filterkaffee handelt wirst Du immer nur die Bezeichnung Espressomaschine finden. Aber Kaffee lang können sie auch alle. In der Regel wird so lange Wasser gepumpt bis man selber unterbricht.

Und ein Pott wird wohl fast überall drunter passen.

Ein spezielles Gerät könnte ich Dir an der Stelle auch nicht empfehlen. Aber ich glaube, die Siebträger tun sich sowieso nicht so viel.

Guest

Montag, 15. Januar 2007, 17:21 Uhr

Unregistered

hmm, ok. das hilft mir schonmal enorm weiter. dank dir.

die preisunterschiede sind aber schon sehr gravierend. man sollte doch meine, daß es da größere unterschiede gibt.

vielleicht meldet sich ja hier noch jemand, der von einem bestimmten gerät viel gutes berichten kann wink.gif


ich bedanke mich vielmals für die hilfe in diesem forum. feine sache.

Gritho

Freitag, 19. Januar 2007, 14:11 Uhr

Unregistered

Hm, bin ich der einzige hier, der bei einem reinen Kaffeetrinker zum VA raten würde?

Zunächst sind sich selbst die Siebträger-Freaks im Kaffee-Netz anscheinend halbwegs einig, dass ein Siebträger beim normalen Kaffee geschmacklich keinen Vorteil gegenüber einem VA hat.

Dann sollte man bedenken, dass man zu einem Siebträger auch immer eine Mühle einplanen muss. Selbst der sensationellste Siebträger wird mit 2 Wochen altem Kaffeepulver geschmacklich hinter einem 08/15-VA, der frisch gemahlene Bohnen verarbeitet, zurück liegen.

Ausserdem sollte man den Mehraufwand beim Siebträger nicht unterschätzen. Aufheizen, Kaffee mahlen, Kaffee einfüllen, Siebträger einspannen, Kaffee beziehen, Siebträger ausklopfen, Siebträger reinigen.
Der VA dagegen benötigt aufheizen und Knopf drücken ... und 1x die Woche Auffangschale + Satzbehälter leeren sowie Kaffee auffüllen.

Gregorthom

Freitag, 19. Januar 2007, 14:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Einmal die Woche Kaffeesatz und Tropfschale leeren ist nicht gerade die richtige Strategie wenn man Schimmelbildung im VA verhindern möchte. Spätestens nach 3 Tagen sollte man aktiv werden, besser wäre sogar jeden Tag abends alle Reststoffbehälter leeren.

Ein Siebträger ist nicht einfach zu handhaben, der Meinung bin ich auch. Man braucht vor allem einige Zeit, bis man ein genießbares Ergebnis erzeugen kann, denn bis man alle Feinheiten von Mahlgrad über Tamperdruck und Brühdruck genau beherrscht vergeht einige Zeit.

Empfehlenswert und recht günstig ist der Gaggia Evolution Siebträger. Damit kann man ordentliche Ergebnisse erziehlen. Vor allem braucht es viel Übung um eine Konstanz in der Kaffeezubereitung zu erlange, will heißen, dass jede Tasse gleich schmeckt.

Wenn man aber nur Kaffee und keinen Espresso zubereiten möchte, dann sollte ein VA her, denn da ist der Siebträger manchesmal zu umständlich.

VAs bis 350€ die robust sind und gute Ergebnisse liefern gibt es von DeLonghi.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T