Erweiterte Suche

JURA F9 5/6 Wochen ausschalten?

blacky3105

Montag, 28. März 2016, 01:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 26301

Mitglied seit: 03.02.2015

Hallo!
Ich besitze jetzt seit einigen Wochen/Monaten eine JURA F9
Ich möchte jetzt im Juni 5/6 Wochen verreisen. Reicht es, wenn sie sich eh schon selbst abgeschaltet hat, dass Ich nur noch den Stecker aus der Stromdose ziehe? Oder sollte Ich den Wassertank noch entleeren? Dann muß aber der Filter beim Einschalten neu gespült werden, richtig? Aber die Maschine fordert mich doch selbst dazu auf, richtig? Die Bohnen bleiben drin.
Vielen Dank!!

numberonedefender

Montag, 28. März 2016, 09:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Du denkst ernsthaft darüber nach, den Wassertank über mehrere Wochen gefüllt stehen zu lassen? blink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

blacky3105

Montag, 28. März 2016, 15:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 26301

Mitglied seit: 03.02.2015

Nein, ganz sicher nicht!
Das heißt also
Nachdem Ich meinen "letzten" Espresso" vor der Abreise getrunken habe und die F9 beim Ausschalten gespült hat, dann mache Ich den Tank leer und nehme sie vom Strom
Und das reicht, oder?
Und wenn Ich zurück bin, fülle Ich den Tank mit frischem kalten Wasser, was Ich sowieso jeden Morgen tue.
Ist das alles o.k. so?

numberonedefender

Montag, 28. März 2016, 19:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Den Filter würde ich nach der langen Standzeit nicht weiter verwenden, ansonsten kann da eigentlich nix passieren...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

blacky3105

Montag, 28. März 2016, 19:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 26301

Mitglied seit: 03.02.2015

Ich habe mal bei Jura gefragt.
Und die sagen das System entleeren vom Wasser Und das ist so eine "Riesenprozedur", dass Ich gerne von jemandem gewußt hätte ob das wirklich nötig ist

Jura Profi

Sonntag, 03. April 2016, 16:22 Uhr

Unregistered

Hallo,
du solltest die Bohnen aussaugen.
Den Wassertank leeren und das System entleeren!
Das ist alles in drei Minuten erledigt.
Die Maschine wird es Dir danken.
Nach dem Urlaub den ersten Kaffee ausschütten da hier
noch Reste vom letzten Mahlgut auf der Rutsche liegen.
Zu langes stehen in der Maschine verursacht Kalk.

Mit freundlichen Grüßen
Chris

blacky3105

Sonntag, 03. April 2016, 21:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 12

Mitgliedsnummer.: 26301

Mitglied seit: 03.02.2015

Hallo Chris
Danke für die Ratschläge.
Bisher sagt Jura, man soll das Gerät nur vom Wasser entleeren und den alten Filter wegwerfen. mehr nicht. Ich frage nochmal wegen der Kaffeebohnen, ob das wirklich "nötig" ist. Denn Ich denke, man kann es so machen, dass man sie aussaugt, aber dass es nicht unbedingt "nötig" ist