Erweiterte Suche

DeLonghEsam 2200 spült nicht mehr beim Einschalten

schraubenloeser

Montag, 21. Mai 2012, 20:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16306

Mitglied seit: 21.05.2012

Hallo
Habe eine DeLonghi Esam 2200.Seit kurzen spült sie nicht mehr nach dem Einschalten durch.Ich mach sie an,beide Tasten(für eine/und zwei Tassen)blinken,die Brühgruppe läuft normal in Ausgangsstellung aber sie spült nicht mehr und blinkt immer weiter.Schalte ich dann aus und wieder ein,macht sie das gleiche(also kein Vorspülen),geht dann aber in den normalen Betriebszustand.Also beide Lampen der Tassen an.Vorbrühtaste geht dann auch(brüht vor).Schalte ich aus macht sie auch ihren Spülvorgang.
Obere Brühgruppe hab ich schon entkalkt.
Fehler trat gestern auf,und seitdem muckt sie immer auf die gleiche Art.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Gruß Rolf

jokel

Montag, 21. Mai 2012, 23:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Da solltest du mal die Heizung vom Thermoblock durchmessen. Ca. 40 Ohm wäre i.O., ca. 80 Ohm oder garnichts wäre k.o.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

schraubenloeser

Mittwoch, 23. Mai 2012, 21:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16306

Mitglied seit: 21.05.2012

Danke für den Tip
Habe heute durchgemessen und habe 80 Ohm sad.gif
Brauche dann wohl einen neuen Thermoblock.
Gruß aus Bonn
Rolf

jokel

Mittwoch, 23. Mai 2012, 22:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Rolf,
da ist eine von den 2 Heizschlangen durch. Da brauchst du wirklich einen neuen Thermoblock.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

schraubenloeser

Donnerstag, 24. Mai 2012, 14:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16306

Mitglied seit: 21.05.2012

Hallo Stefan
Danke nochmal für den Tip!
Bin ziemlich sauer,so ein Thermoblock kostet 90 €.
Hab die Maschiene vor 3 Jahren für 350€ gekauft.Nicht grade sehr standfest so ein Gerät!!!
Bin schon am überlegen ne neue zu kaufen(irgendwas ganz billiges)-weil:Qualität ist das für mich nicht.Da tut es auch no-name,wenn die Dinger nach 3 Jahren Schrott sind.Da putzt man immer,entkalkt schön brav-und dann so was!
Vielen Dank noch mal für den Tip
Gruß Rolf
PS:Wir leben in einer Wegwerf-Gesellschaft

looser

Donnerstag, 24. Mai 2012, 16:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

90 Euro als Komplettteil.
30 Euro nackig. rolleyes.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

schraubenloeser

Samstag, 26. Mai 2012, 11:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16306

Mitglied seit: 21.05.2012

Hallo Looser
Guter Tip mit dem Heizelement.
Hast Du vielleicht eine Adresse wo ich eins kriege?Hab bei ebay und über Google alle Teilehändler abgeklappert.Keiner hat das passende Teil.Ich hab ne Esam 2000 mit 6mm Durchmesser.Alle angebotenen Heizelemte gibt es nur für die 5mm Ausführung!
Gruß und Danke
Rolf

jokel

Samstag, 26. Mai 2012, 12:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Dann nimm die 5mm Ausführung und 2 Raccords für 5mm dazu. wink.gif


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

schraubenloeser

Sonntag, 27. Mai 2012, 11:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16306

Mitglied seit: 21.05.2012

Hallo Stefan
Nochmal Danke für den guten Tip!
Werde ich machen.
Ich muß mal sagen,das ist hier ein super Forum mit sehr hilfreichen Tips!
Alle sehr freundlich-echt super!
Vielen Dank noch mal und noch ein schönes Pfingstwochenende
Gruß Rolf smile.gif

schraubenloeser

Sonntag, 27. Mai 2012, 12:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16306

Mitglied seit: 21.05.2012

Hallo
Noch eine Frage:Brauche ich einen 5mm Raccord von z.B. einer Esam 5400 oder einen von 5mm auf 6mm?Gibt es so einen?Oder sollte ich deshalb am besten den Ersatzteilhändler anrufen?
Gruß Rolf

looser

Sonntag, 27. Mai 2012, 12:49 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

2 mal diesen. Z.B. hier: http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...ngen::9298.html



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

schraubenloeser

Sonntag, 27. Mai 2012, 16:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16306

Mitglied seit: 21.05.2012

Super
Besten Dank für den perfekten Hinweis!
Besser und genauer geht´s nimmer!
Vielen Dank für Deine Bemühungen!
Werde mich dann melden wenn ich alles eingebaut habe.
Gruß aus Bonn
Rolf biggrin.gif

schraubenloeser

Montag, 04. Juni 2012, 21:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16306

Mitglied seit: 21.05.2012

Hallo
Habe heute das Heizelement mit den dazugehörigen Raccords eingebaut.Ging recht einfach.War nach 45 min. fertig.
Maschine geht wieder einwandfrei.Brüht wieder vor und Kaffee ist auch wieder schön heiß!
Vielen Dank noch mal für die sehr hilfreichen und kompetenten Ratschläge!
Reparatur hat insgesamt mit Versand und allen Teilen 40€ gekostet.
Viele Grüße aus Bonn
Rolf