Erweiterte Suche

Delonghi, viele Neuteile aber...

Allgemeine Störung

Seawolf

Donnerstag, 14. Juni 2012, 00:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 16386

Mitglied seit: 29.05.2012

Hallo,
ich bin hier noch am verzweifeln !

sad.gif

Ich habe eine Bauknecht KN 7200 Einbau-Kaffeemaschine.
Im inneren steckt wohl ein Delonghi Gerät, welches kann ich leider nicht genau sagen aber es ist ein Esam TB drinn.
Das Googeln mit der Seriennummer hat mich nicht weiter gebracht. Bauj.2001
Ich habe das Gerät als defekt ersteigert.
Allgemeine Störung stand im Display und der Durchlauferhitzer hinten war undicht.
Das habe ich repariert, alles dicht und 54 Ohm .
Allgemeine Störung besteht weiterhin.
Habe daraufhin einen neuen TB für 87€ gekauft und beide Thermofühler ersetzt.
Immer noch Allgemeine Störung.
Habe dann die Reedplatine getauscht .
Nun lässt sich das Gerät einschalten, es kommt selbstdiagnose und danach Aufheizvorgang bitte warten. Nach einigen Minuten geht die Maschine wieder auf allgemeine Störung. Die Tasten kann ich drücken wie ich will ,Nix tut sich und die Intigrierte LED Beleuchtung geht auch nicht. Jetzt kann es doch nur noch die Hauptplatine sein oder ? Das Teil ist echt ein Fass ohne Boden, dabei sieht sie aber aus wie neu, sonst hätte ich gleich die Finger weg gelassen.
Kann mir jemand helfen ? Ich komm so nicht weiter. Messgerät vorhanden!

looser

Donnerstag, 14. Juni 2012, 04:21 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Probier im Test Modus was alles geht. Google danach.

Geht die Bruehgruppe leichtgaengig wenn Du auf das silberne Feinsieb drueckst?
Ist der Antrieb gebrochen oder geht der schwer?
Die Widerstandswerte hast Du alle gemessen?
Die Maschine hat 4 Thermosicherungen. Die muessen alle Durchgang haben. Google.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Seawolf

Donnerstag, 14. Juni 2012, 10:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 16386

Mitglied seit: 29.05.2012

Hallo, vielen Dank für deine Antwort smile.gif
Also, ich habe alle Heizungen gemessen, die sind ok!
In den Testmodus komme ich nicht, habe verschiedene Tasten kombinationen ausprobiert,kann nur die Sprache ändern. Gegoogelt hab ich schon, konnte aber ausser der Betriebsanleitung die ich auch habe nichts finden.
Du sagst sie hat 4 Thermosensoren, ich habe die mit den Zuleitungen von der Platine (dünne weisse Kabel) getauscht. Wie sehen die zwei anderen aus, kann es sein das diese direkt auf dem Durchlauferhitzer angeschraubt sind wo die Heizung dran geht?
Da habe ich nehmlich bei einem keinen durchfluss, hat mich gleich stutzig gemacht, war mir aber nicht 100% sicher.
Wenn ich diesen brücke, sollte der Durchlauferhitzer warm werden oder ?

looser

Donnerstag, 14. Juni 2012, 11:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Du hast noch 2 Thermosicherungen an der hinteren Heizung. Im Hufeisen.
Brücken würde ich die nicht. Es hat einen Grund warum die - vermutlich - durch ist/sind.
Mess den Durchgang. Dann weisste Bescheid. cool.gif
Nach "Delonghi Reparatur und Wartung" hast Du gegoogelt?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Seawolf

Donnerstag, 14. Juni 2012, 18:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 7

Mitgliedsnummer.: 16386

Mitglied seit: 29.05.2012

biggrin.gif Sie geht, hurra !!
Es war tatsächlich ein Thermostat od. Thermosicherung, auf dem Durchlauferhitzer.
Ich hatte diesen vor Tagen schon mal gerückt weil ich auch dachte das Teil sollte eigendlich durchgang haben. Aber da hatte ich die Reedplatine noch nicht gewechselt, deshalb ging da nichts.
Jetzt wo ich die Platine eingebaut hatte und du gesagt hast das er durchgang haben muss, habe ich noch mal kurz gebrückt und die Heizung ging ! Bin gleich los gefahren habe einen Thermostat 318C besorgt, eingebaut und das Gerät funzt perfekt !!

Vielen Dank für deine Hilfe smile.gif

Jetzt muss ich meine blinkende Saeco Vienna zerlegen,mal sehn was da los ist !

looser

Donnerstag, 14. Juni 2012, 20:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Danke für die Rückmeldung.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de