Erweiterte Suche

DeLonghi Primadonna

6 Wochen Kaffeegenuss für 1600,- Euro

guido

Sonntag, 11. Februar 2007, 00:10 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Buuhwaa..
Und ich wollte schon schöne Kaffeeschlürferei wünschen



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Gregorthom

Sonntag, 11. Februar 2007, 00:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Wie ich gehört/gelesen habe hat Auqarius einen neue ESAM 6600 von seinem Händler bekommen im Tausch gegen die Alte (also die Maschine meine ich).



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

aquarius

Sonntag, 11. Februar 2007, 08:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 753

Mitglied seit: 06.01.2007

Genauso ist es gregorthom,
wir hätten auch das Geld zurückbekommen, der Verkäufer hatte mit der Geschäftsleitung telefoniert und das OK dafür bekommen. Lag nicht mehr in seinem Ermessen bei der Summe.

guido, hast wohl nicht zu Ende gelesen? wink.gif wink.gif wink.gif

guido

Sonntag, 11. Februar 2007, 18:40 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Doch hatte ich schon, aber ein fader Beigeschmack bleibt,oder?? ohmy.gif



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

aquarius

Montag, 12. Februar 2007, 09:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 753

Mitglied seit: 06.01.2007

Das stimmt, aber das hat nicht mit der Marke DeLonghi zu tun, sondern allgemein mit dem Thema Vollautomat.
Das hätte wohl auch mit einer Maschine egal von welchem Hersteller passieren können.
Die Beiträge in diesem und anderen Foren sprechen Bände.
Man muß ja auch sehen daß in diesen Maschinen komplizierte Elektronik und aufwändige Mechanik verarbeitet ist.

Aber ich bin froh daß ich trotzdem bisher recht gut gefahren bin - Leihgerät, Möglichkeit Geld zurück zu bekommen oder wie in meinem Fall Tausch.

Jetzt frage ich mich aber, wäre es auch so gelaufen wenn ich einen Automaten im unteren oder mittleren Preissegment gekauft hätte.

Wie sind denn so allgemein die Erfahrungen?

Gruß aqua

guido

Montag, 12. Februar 2007, 21:00 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

es ist fraglich, ob es was zu sagen hat, was eine Maschine kostet, zuriedene Kunden wollen sie doch alle. Und wenn ich mir manche Geschichten von z5 oder anderen hochpreißigen Maschinenbesitzern anschaue, und was die Ärger mit dem Kundenservice haben, dann gute n8.
Ärgerlich auch, wenn ein Teil aus der Werkstatt kommt, paar Stunden funktioniert und dann wieder den Geist aufgibt. Ich hätte da jedenfalls auch keine Lust mehr das Teil wieder einzuschicken. Deshalb sehe ich Deine Lösung als Normalfall an oder besser:So sollte es sein....



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Svenja

Donnerstag, 15. Februar 2007, 16:29 Uhr

Unregistered

Ich würde niemandem eine WMF empfehlen. Diese ist sehr teuer, ständig kaputt und die Wartungs- bzw. Reparaturkosten sehr hoch.

Sieht zwar aus wie ein Mercedes ist aber doch nur ein FIAT...
FehlerInAllenTeilen.

Nur ärger mit dem Ding mad.gif

guido

Donnerstag, 15. Februar 2007, 16:32 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

@Svenja
Welche wmf hast du enn und wie sehen Deine Probleme aus?



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Gregorthom

Donnerstag, 15. Februar 2007, 16:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Vermutlich handelt es sich um die WMF 1000 wenn es ein Privathaushalt ist. Andere VAs für Privat von WMF habe ich bisher noch nie gesehen.

Zum Thema Probleme mit einer Jura Z5:
Von der Z5 hört man verhöltnismäßig wenig an Problemen. Da sind andere Modelle von Jura wesentlich anfälliger.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

guido

Freitag, 16. Februar 2007, 01:06 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Da gebe ich Dir recht, die z5 erscheint nicht allzu oft. Man hört und liest aber immer wieder von einem-na sagen wir mal- bescheidenen Kulanzverhalten der Firma Jura. Sollte das auch so der Fall sein bei einer z5, die ja doch einen Preis von durchschnittlich Preis von 1700-2100 Euronen(je nach Ausführung) hat? Oder ist man als z5 besitzer mit einigen Vorteilen seitens der fa. Jura gesegnet?



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Gregorthom

Freitag, 16. Februar 2007, 06:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Da kann ich Dir leider nicht viel zu sagen. Es wurde mal mit einem "Premium-Service" für die Z5 geworben, weiß aber nicht welche Leistungen der umfasst.
Der Jura Service ist wirklich nicht der Beste, aber über den Saeco Service hört man in letzter Zeit genau das Selbe. Nur DeLonghi spielt da bisher eine Vorreiterrolle. Solis soll auch noch gut sein.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

guido

Sonntag, 18. Februar 2007, 15:53 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Ich will jetzt nicht sagen, daß Jura schlechte Maschinen baut. Aber das Geld für einen Premiumservice hätte man besser in die Qualität Stecken sollen.
Aber mit Ihrem "service" verdient Jura ja anscheinend einen Haufen Schotter



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

Gregorthom

Sonntag, 18. Februar 2007, 23:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich weiß aber nicht, ob es diesen "Premiumservice" überhaupt noch gibt, oder ob das nur ein Marketing-Gag für kurze Zeit war.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

guido

Mittwoch, 21. Februar 2007, 15:57 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 425

Mitgliedsnummer.: 682

Mitglied seit: 17.12.2006

Das ist der richtige Ausdruck Marketing gag laugh.gif



--------------------
__________ Kaffee für den Bestrafer_________________
Bremer Viva, SMP, (Eam 3500 , Quickmill 5000)

aquarius

Mittwoch, 21. Februar 2007, 16:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 23

Mitgliedsnummer.: 753

Mitglied seit: 06.01.2007

Ich glaube dieser Premiumservice besteht nur aus einer eigenen Telefonhotline für Z5 Besitzer.

 1Seite 2