Erweiterte Suche

Kaffeesatz im Kaffee

wolli27

Dienstag, 29. Mai 2012, 09:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 315

Mitglied seit: 23.07.2006

Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit Probleme mit unser ESAM 3300. Im Kaffee ist immer ein leichter Kaffeesatz. Woher kommt das und was kann ich dagegen tun?

Vielen Dank.

Olli

looser

Dienstag, 29. Mai 2012, 11:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die beiden O-Ringe in der Brühgruppe wechseln. Brühgruppe in der Spülmaschine reinigen und anschließend mit Silikonfett fetten.
Ist das silberne Feinsieb defekt?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

ristretto

Dienstag, 29. Mai 2012, 20:56 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die Spülmaschine sollte man auf garkeinen fall in die Spülmaschine geben.
Helfen kann auch den Mahlgrad grober zustellen(Aber nur im laufeneden Mahlbetrieb)



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

looser

Dienstag, 29. Mai 2012, 21:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Warum sollte man, ich denke Du meinst die Brühgruppe, nicht in der Spülmaschine reinigen lassen?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

ristretto

Dienstag, 29. Mai 2012, 23:27 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die Reinigung in der Spülmaschine schadet der Technik der Brühgruppe durch die hohe Spültemperatur,dem langen Spülvorgang sowie dem hohen Salzgehalt werden die Kunstsstofe und die TEchnik in der Brühgruppe angegriffen.
Alle Hersteller raten ausdrücklich vor der REinigung der BG in der Spülmaschine in der BDA ab.Hier kann sogar die Garantie erlöschen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

looser

Mittwoch, 30. Mai 2012, 09:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das wusste ich nicht. Bisher habe ich das immer so gehandhabt. Ich werde dann diese Empfehlung nicht mehr geben.
Danke für den Hinweis.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

wolli27

Mittwoch, 13. Juni 2012, 13:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 315

Mitglied seit: 23.07.2006

Hallo,
vielen Dank an alle. Nach dem Reinigen der Brühgruppe ist es schon besser. Werde auch noch die O-Ringe und das Sieb tauschen, falls meine Maschine nicht auf einen Totalschaden zusteuert. Dazu werde ich jetzt mal einen neuen Beitrag eröffnen.

Gruß Olli