Erweiterte Suche

Klappe in der ORCHESTRO Fangschale immer auf

cafebabe

Donnerstag, 31. Mai 2012, 20:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 16399

Mitglied seit: 31.05.2012

Hallo Kaffeefreunde,
als ich meine Maschine das letzte Mal benutzten wollte ist was blödes passiert: Die Sicherung sprang raus. (Das liegt aber nicht daran, dass die Maschine einen Kurzschluss hat, sondern unsere Sicherung ist zu schwach, da noch die Waschmaschine und der Trockner lief...)
Die Orchestro Dialog war also gerade in einem Initialisierungszustand als sie ausging. Jetzt ist eine Klappe aufgegangen, die ich nicht mehr einrasten kann (siehe Bilder). Hat jmd. eine Idee, wie ich die Maschine jetzt wieder in einen funktionierenden Zustand bekomme?
Danke
Chris

Angefügtes Bild

numberonedefender

Donnerstag, 31. Mai 2012, 22:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Brüheinheit ist schlicht und einfach nur zusammengefahren. Was Du da siehst, ist die Tresterschaufel. Setz einfach die Schale mit Schublade OHNE den Tresterbehälter ein und lass die Maschine erneut initialisieren, das Problem sollte dann behoben sein und die BG in Grundstellung stehen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

cafebabe

Freitag, 01. Juni 2012, 08:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 16399

Mitglied seit: 31.05.2012

Heute ist ein guter Tag. Denn a) gibt es fähige Leute, die mein Problem lösen und mich glücklich machen und b) ich ein neues Wort gelernt habe "Tresterschaufel" :)
Danke!

numberonedefender

Freitag, 01. Juni 2012, 10:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Bitte. Gern geschehen. smile.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

cafebabe

Freitag, 01. Juni 2012, 13:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 16399

Mitglied seit: 31.05.2012

Oh Problem doch nicht gelöst. MIST. Die Schale geht nun wieder drunter, aber die Tresterschaufel berührt immer noch die Schale, was man beim Einschieben nicht merkt, nur beim Rausziehen.
Mache ich das Gerät an, kann ich nicht spülen. Die Maschine klackt für 1 Sek. laut, macht ein dumpfes Geräusch und kein Wasser kommt. Auch keine Fehlermeldung im Display erscheint. Sie "übergeht" das Problem einfach.
Auch bei der Düse kommt kein Wasser. Wenn ich das versuche erscheint "Wasserkreislauf wird gefüllt". (Ich sehe, dass das Problem schon hier im Forum diskutiert wurde, etwa hier /forums/...?showtopic=512). Aber kann das mit meinem Schaufelproblem zusammenhängen? Die Maschine habe ich jetzt 1/2 Jahr nicht mehr benutzt.
Chris

Angefügtes Bild

numberonedefender

Freitag, 01. Juni 2012, 17:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Durch die lange Standzeit kann sich eine kalkbedingte Verstopfung gebildet haben. Wenn der Versuch, eine Entkalkung durchlaufen zu lassen, scheitert, hilft nur das Öffnen der Maschine und die systematische Suche nach der Verstopfung.
Du müsstest die Geräuschkulisse mal etwas genauer beschreiben: Läuft die Pumpe überhaupt an?



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

cafebabe

Montag, 04. Juni 2012, 09:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 16399

Mitglied seit: 31.05.2012

Hallo Manuel, ja, die Pumpe läuft und und man merkt, dass sie es "versucht". Aber eben trocken ohne Wasser.
Grüße, Chris

numberonedefender

Montag, 04. Juni 2012, 17:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Pumpe knattert laut = zieht Luft, ggf. hilft es als Anschubhilfe, den vollen Wassertank einige Male fest auf die Dichtung zu setzen, während die Pumpe läuft.
Pumpe brummt dumpf = Verstopfung irgendwo im Wasserkreislauf hinter der Pumpe.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

cafebabe

Freitag, 15. Juni 2012, 11:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 16399

Mitglied seit: 31.05.2012

Ja, das war's. Super! Ich habe den Wasserbehälter randvoll gemacht und der Druck reichte, um das Wasser in das System zu pumpen. Danke nochmal! Toll, hier so gute Experten zu finden.