Erweiterte Suche

Z5 zu wenig Kaffee in der Tasse

Kaffee35

Freitag, 30. März 2012, 06:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 5103

Mitglied seit: 24.08.2009

hallo zusammen,
ich habe bei meiner z5 das problem das immer unterschiedlich viel kaffee in der tasse ist und auch beim spülen kommt kaum wasser am auslauf an.
die brühgruppe habe ich schon gereinigt und eine undichte stelle am schlauchanschluss zum dampferhitzer wurde auch schon beseitigt.
hat einer von euch einen tip was da los ist?
danke

PBeck

Freitag, 30. März 2012, 16:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 28

Mitgliedsnummer.: 15668

Mitglied seit: 21.03.2012

Kann sie vielleicht schon stark verkalkt sein? Das würde zumindest das wenige Wasser am Auslauf erklären.

Grüße PBeck

Jurist

Freitag, 30. März 2012, 18:37 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 55

Mitgliedsnummer.: 3614

Mitglied seit: 20.01.2009

Verkalken ist ein Thema.... Und ich hatte mal nen "verknaselten" Kaffeeauslauf.

Wenn Du vorne das Juralogo nach links drehst kommst an eine dahinterliegende Schraube.
Die mal rausdrehen und sauber machen.



--------------------
Jura -one Touch- 9.3 tft
Jura -da Vinci-
Zassenhaus Handmühle
ESM -die Krone- elektr. Kaffeemühle (im Umbau)

Kaffee35

Freitag, 30. März 2012, 20:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 5103

Mitglied seit: 24.08.2009

Danke schonmal...aber die beiden Dinge sind es nicht. Maschine ist frisch entkalkt und Auslauf ist auch O.K.
Kann es das Drainageventil sein?

W1cht3lm@nn

Freitag, 30. März 2012, 20:11 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es das, wenn innerhalb der Maschine alles trocken ist.

Auch die Eigenschaft dass es beim Spülen noch schlechter klappt als beim Brühen ist oft in Zusammenhang mit dem Drainageventil zu lesen.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

Kaffee35

Sonntag, 01. April 2012, 09:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 5103

Mitglied seit: 24.08.2009

Erstmal danke für eure Hilfe...werde gleich mal das Drainageventil ausbauen.

kaffeetroniker

Mittwoch, 02. Mai 2012, 23:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 3469

Mitglied seit: 03.01.2009

Hallo,

"Unterschiedlich viel" Kaffee in der Tasse klingt am ehesten nach einem verschmutzten Flowmeter. Das Teil würde ich mal ausbauen, öffnen (Bajonettverschluss) und reinigen. Das Flügelrad muss absolut leicht beweglich sein.

Gruß
Kaffeetroniker smile.gif

DyingAngel

Donnerstag, 03. Mai 2012, 10:35 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Kann viel sein. Wie schon erwähnt ist oft das sowieso schon kleine Loch im Flowmeter etwas zugesetzt. Ich hatte auch schon oft leicht verstopfte Membranregler, die die Ursache waren. Oder deine Maschine ist einfach irgendwo verkalkt. Gerade bei der Z5 mit dem Automatikventil kann das schonmal passieren. Mach doch einfach mal irgendwo direkt nach der Pumpe, bzw. noch vor der Heizung einen Schlauch ab und prüfe da den Wasserfluss. Dann weisst zu obs dahinter oder davor liegen muss.

Drainageventil schließe ich eher aus. Das kann so alt noch nicht sein wenns ne Z5 ist. Oder hast du auch irgendwelche Probleme mit Wasser im Tresterbehälter oder zuviel in der Schale?

Kaffee35

Samstag, 26. Mai 2012, 12:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 5103

Mitglied seit: 24.08.2009

so...da bin ich mal wieder.
nachdem ich mich beim letzten mal gründlich um die maschine gekümmert habe hat wieder alles funktioniert. ich hatte die brühgruppe komplett zerlegt und gereinigt, das drainageventil und auch das flowmeter.
dann lief es wieder.
stand heute ist jedoch: beim spülen läuft alles in die schale, es kommt kein kaffee in der tasse an und ich habe das gefühl die pumpe quält sich.
habt ihr noch eine idee was das sein könnte?
gruss

DyingAngel

Samstag, 26. Mai 2012, 18:37 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Heisswasserbezug funktioniert problemlos, sprich das Problem tritt nur auf, wenn Wasser irgendwie durch die Brühgruppe läuft? Dann kann es prinzipiell nur an der Brühgruppe selbst liegen, sprich Drainageventil oder verstopfter Brühsieb.

Hattest du den Brühsieb an der Brühgruppe abgeschraubt und gecheckt, als du sie gereinigt hast? Was auch sein könnte, dass am automatik Ventil der Z5 der Verteiler für den Wasserweg zur Brühgruppe verstopft ist, den solltest du aber mit etwas stärker konzentriertem Entkalker frei bekommen.

Kaffee35

Samstag, 26. Mai 2012, 19:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 5103

Mitglied seit: 24.08.2009

genau...heisswasser ist kein problem aber das brühsieb ist o.k.
das hatte ich auch ausgebaut und gereinigt.
dann wirds wohl das drainageventil sein oder der verteiler am automatikventil.
werde das mal prüfen...vielen, vielen dank.

Kaffee35

Sonntag, 03. Juni 2012, 17:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 5103

Mitglied seit: 24.08.2009

so...habe jetzt auch das automatikventil mit dem verteiler für den wasserweg ausgebaut und gereinigt. dann hat es für zwei spülvorgänge einigermassen funktioniert aber dann kam beim spülen wieder kein wasser am kaffeeauslauf an.
kaffee machen habe ich erst garnicht versucht.
habt ihr noch eine idee?
danke

DyingAngel

Sonntag, 03. Juni 2012, 19:26 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Ich würd ja sagen, mach mal den Schlauch an der Brühgruppe unten ab, zieh dann nen Kaffee und schau ob das Wasser dort mit Normaldruck raus kommt, aber da die Z5 eine leicht modifizierte BG hat, bei der kein Schlauch separat unten reingeht, ist das nicht so ohne weiteres möglich.

Ich persönlich würde jetzt mal nacheinander die Schläuche abziehen und den Wasserfluss mit abgezogenen Schläuchen im Betrieb checken um nach und nach diverse Fehlerquellen ausschließen zu können. Auf jeden Fall solltest du dein automatisches Keramikventil NICHT revidieren oder versuchen es auseinanderzubauen, das bekommt man in der Regel nicht mehr zusammen, zumindest kenne ich keinen dem es gelungen wäre.

Kaffee35

Freitag, 08. Juni 2012, 17:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 5103

Mitglied seit: 24.08.2009

so! ich habe jetzt den wasserlauf kontrolliert indem ich den wasseranschluss gelöst habe der auf der rechten seite der maschine unten ins drainageventil in die brühgruppe führt.
sowohl bei kaffeebezug und auch beim spülen kommt da wasser raus.
drainageventil ist jetzt gegen ein neues ausgewechselt aber:
es kommt kein kaffee aus dem auslauf und beim spülen auch kein wasser!
ich werd noch irre. hat noch jemand eine idee?
danke

schafbock

Freitag, 08. Juni 2012, 23:21 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 191

Mitgliedsnummer.: 14543

Mitglied seit: 19.12.2011

Eventuell Punkt 3 ?

Häufige Fehler

blink.gif

 Seite 12