Einmal die Woche Kaffeesatz und Tropfschale leeren ist nicht gerade die richtige Strategie wenn man Schimmelbildung im VA verhindern möchte. Spätestens nach 3 Tagen sollte man aktiv werden, besser wäre sogar jeden Tag abends alle Reststoffbehälter leeren.
Ein Siebträger ist nicht einfach zu handhaben, der Meinung bin ich auch. Man braucht vor allem einige Zeit, bis man ein genießbares Ergebnis erzeugen kann, denn bis man alle Feinheiten von Mahlgrad über Tamperdruck und Brühdruck genau beherrscht vergeht einige Zeit.
Empfehlenswert und recht günstig ist der Gaggia Evolution Siebträger. Damit kann man ordentliche Ergebnisse erziehlen. Vor allem braucht es viel Übung um eine Konstanz in der Kaffeezubereitung zu erlange, will heißen, dass jede Tasse gleich schmeckt.
Wenn man aber nur Kaffee und keinen Espresso zubereiten möchte, dann sollte ein VA her, denn da ist der Siebträger manchesmal zu umständlich.
VAs bis 350€ die robust sind und gute Ergebnisse liefern gibt es von DeLonghi.
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: