Erweiterte Suche

Vollautomat oder Mühle und Essprossomaschine

sunghost

Freitag, 22. Juni 2012, 10:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 16620

Mitglied seit: 22.06.2012

Hallo,

ich bin eher Gelegenheitstrinker, so 1-2 Tassen am Tag. Dabei trinke ich meistens Capu oder Latte oder Milchkaffee, wobei die Basis meist ein Esprosso ist. Aktuell habe ich ein Gerät von Nespresso, mit dem ich soweit recht zu frieden bin. Dennoch bin ich der Meinung, dass mann geschmacklich mehr mit frisch gemahlenen Bohnen rausholen kann. Daher überlege ich die Bohnen mit der Mühle zu mahlen und dann einen Esprosso draus zu brühen (gerne auch mit selber andrücken etc.), oder gleich einen Vollautomaten der die Schritte für mich übernimmt zu kaufen. Haken ist, dass ich möglichst wenig Geld ausgehen kann und es daher auch gute gebrauchte Geräte sein können.

Da es unzählige Geräte und Möglichkeiten gibt, hatte hier schon ein paar Stunden im Forum verbracht, möchte ich direkten Rat suchen. Beim Vollautomaten bin ich bei der S20 von Siemens gelandet. Ansonsten gibt es wohl nur gute Mühlen ab 200€, oder?

Was könnt ihr empfehlen?

numberonedefender

Freitag, 22. Juni 2012, 12:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Meiner Meinung nach, bist Du bei einem derart geringen Konsum mit einer Nespressomaschine bestens versorgt. Der Espresso aus einem Vollautomaten ist auch mit frischen Bohnen nicht besser, eher schlechter und da jede Mühle einen sog. Totraum hat, hast Du immer erst ab der zweiten Tasse wirklich frisch gemahlene Bohnen. Der Pflege- und Reinigungsaufwand sowohl beim KVA wie auch bei einer Siebträgermaschine steht bei einer Tasse pro Tag für mich in keiner Relation...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.