Erweiterte Suche

Mahlwerk defekt?

Carletto   

Sonntag, 28. August 2011, 21:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 13130

Mitglied seit: 28.08.2011

Hallo ,habe ein Problem mit meiner Talea Giro und deßhalb neu hier im Forum-ich hoffe das mir jemand helfen kann.

Seit einiger Zeit hat meine Talea Startschwierigkeiten mit dem Mahlen von Kaffee.Anfangs ab und zu nun fast ständig!
Es brummte kurz und das mahlen blieb aus.
Beholfen haben wir uns mit einer 10er Nuß indem wir ne halbe bis einer Umdrehung das Mahlwerk "manuel" nachgeholfen haben-dann Deckel wieder drauf und es funktionierte.Keine rote Lampe oder ähnliches.

Nun hört es während des Mahlens auch schon auf-nachgehofen 1-2 mal geht es auch weiter,aber das kann kein Dauerzustand sein.Maschiene ist etwa 2,5 Jahre alt.
Hat jemand ne Ahnung was es sein könnte?Saeco Talea Giro

aflow

Dienstag, 30. August 2011, 15:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 64

Mitgliedsnummer.: 11686

Mitglied seit: 02.04.2011

Hallo
da liegt die Vermutung nahe dass es der mahlwerksmotor ist .
Eventuell ist auch der Pulverschacht zum Mühlenmotor gebrochen .
Also du musst das prüfen lassen oder versuchst es selbst .
Den Motor müsste man durchmessen und dann hast du die gewissheit ob defekt oder nicht.

MfG

aflow

rockabilly

Sonntag, 15. Juli 2012, 18:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 16736

Mitglied seit: 03.07.2012

... lässt sich auch in zusammengebautem Zustand testen:

Denke mal ist so ne Art Diagnosemodus:

- beim Einschalten die Spülen-Taste mit gedrückt halten -> Testmodus

- das Drehrad Ausgabemenge ganz nach links

-Spülen-Taste sollte nun leuchten, wenn sie nun gedrückt wird läuft das Mahlwerk an.

- Wenn man das Drehrad ganz nach rechts dreht kann man die Pumpe laufen lassen indem man die Ausgabetaste drückt ( z.B. um manuel zu Entlüften/ Spülen / Entkalken ... )

ob es noch weitere Funktionen gibt weis ich nicht ... war eher Zufall ...



--------------------
Viesta OneTouch500, JURA ena , Severin S2+ , Saeco Primea Touch , Cafe Celica (Merol), Delongi esam 5500, Krups XP, AEG 220; SOLAC Espression touch, Bosch...

Kaffeeplanet

Montag, 16. Juli 2012, 21:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

testmodus ist schon mal ein guter ansatz,danach sollte man sich fragen ob nur die kohlen runter sind, oder der motor selbst n schuss hat,ohmmessungen bringen licht ins dunkel



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !