Hallo,
ich hab die Maschine vor einigen Tagen gekauft und mich intensitv im Internet umgeschaut zu der EQ5.
Kaffeetemperatur
Viele Beschweren sich über die Temperatur wobei ich das nicht nachvollziehen kann. Ich habe die Temperatur im Menu (lange die Off-Taste drücken) auf heiß (höchste Stufe) gestellt und einen Latte Macchiato bzw. Cappuchino mit einer Temperatur vergleichbar mit Cafes erhalten. Was hilft ist die Tasse vorzuwärmen, dann bleibt der Kaffee länger warm und der Schaum besser bestehen.
Kaffeesatz
Der Kaffeesatz ist bei diesem Gerät nie sehr trocken. Das hat mir der Berater im MediaMarkt auch gesagt. Wenn ich den Kaffeesatzbehälter leere sehe ich aber immer noch sehr gut die einzelnen "Pallets" von den Kaffeezubereitungen, die zwar zerbrochen aber zu 50% immer noch intakt sind.
Man kann den Satz etwas beeinflussen mit dem Mahlgrad. Feinere Einstellung = nasserer Satz, gröbere Einstellung = trockenerer Satz. Der Berater sagte jedoch man solle die Grundeinstellung des Mahlgrades beibehalten. Es wäre die beste Kombination aus leckerem Kaffee und trockenem Satz.
Eine Lösung im Sinne von: "Liebe Maschine drück den Satz noch etwas zusammen, dass er trockener wird" wird es nicht geben! Außerdem: was stört dich an nicht furztrockenem Kaffeesatz? Zum Verrotten aufm Kopost ist es nur dienlich und in ner Biotonne juckts eigentlich auch keinen. Im Zweifel einfach in Zeitungspapier einschlagen.
Ich bin mit der Maschine bislang sehr zufrieden und die von dir genannten Mängel finde ich nicht wirklich störend! Hoffe ich konnte dir trotzdem vllt etwas weiterhelfen
--------------------
Stolzer Besitzer einer Siemens EQ5
schließen
Diesen Beitrag teilen: