Erweiterte Suche

Getränke-Temperatur

christoph99

Montag, 02. Juli 2012, 18:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 16726

Mitglied seit: 02.07.2012

Siemens EQ.5 macchiato Plus (TE506501DE)

Hallo

Habe eigentlich das Gerät SIEMENS TE506F09DE EQ.5, scheint aber mit dem macchiato Plus mehr oder weniger baugleich zu sein.

Es ist schon eine Weile her, dass jemand nach der Temperatur des Cappuccinos gefragt hat. Weiss jemand inzwischen eine Antwort auf das Problem des lauwarmen Kaffees? Hat jemand das Service-Menü am Gerät gefunden?

Auch der sehr feuchte Kaffesatz wundert mich - ist eigentlich nicht so schlimm, aber ich wäre interessiert an einer Lösung, falls es eine gibt.

Mit Dank und Grüßen im Voraus.

quixony

Dienstag, 03. Juli 2012, 10:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 16665

Mitglied seit: 26.06.2012

Hallo,

ich hab die Maschine vor einigen Tagen gekauft und mich intensitv im Internet umgeschaut zu der EQ5.

Kaffeetemperatur
Viele Beschweren sich über die Temperatur wobei ich das nicht nachvollziehen kann. Ich habe die Temperatur im Menu (lange die Off-Taste drücken) auf heiß (höchste Stufe) gestellt und einen Latte Macchiato bzw. Cappuchino mit einer Temperatur vergleichbar mit Cafes erhalten. Was hilft ist die Tasse vorzuwärmen, dann bleibt der Kaffee länger warm und der Schaum besser bestehen.

Kaffeesatz
Der Kaffeesatz ist bei diesem Gerät nie sehr trocken. Das hat mir der Berater im MediaMarkt auch gesagt. Wenn ich den Kaffeesatzbehälter leere sehe ich aber immer noch sehr gut die einzelnen "Pallets" von den Kaffeezubereitungen, die zwar zerbrochen aber zu 50% immer noch intakt sind.
Man kann den Satz etwas beeinflussen mit dem Mahlgrad. Feinere Einstellung = nasserer Satz, gröbere Einstellung = trockenerer Satz. Der Berater sagte jedoch man solle die Grundeinstellung des Mahlgrades beibehalten. Es wäre die beste Kombination aus leckerem Kaffee und trockenem Satz.
Eine Lösung im Sinne von: "Liebe Maschine drück den Satz noch etwas zusammen, dass er trockener wird" wird es nicht geben! Außerdem: was stört dich an nicht furztrockenem Kaffeesatz? Zum Verrotten aufm Kopost ist es nur dienlich und in ner Biotonne juckts eigentlich auch keinen. Im Zweifel einfach in Zeitungspapier einschlagen.

Ich bin mit der Maschine bislang sehr zufrieden und die von dir genannten Mängel finde ich nicht wirklich störend! Hoffe ich konnte dir trotzdem vllt etwas weiterhelfen



--------------------
Stolzer Besitzer einer Siemens EQ5

wadriller

Dienstag, 03. Juli 2012, 15:59 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Die Temperatur ist doch stark unterschiedlich je nach Nutzerempfinden.

Ich habe eine EQ7. Der Temperatur steht bei mir auch "normal" und ich finde alle Getränke heiß genug.

Bzgl. dem naßen Kaffeesatz ist mir aufgefallen das, zumindest bei der EQ7, das "Problem" stärker wird wenn die Dichtungen zu trocken sind.
Wenn bei mir im Tresterbehälter Wasser und naße Pads sind ist das ein Zeichen das die Dichtungen mal wieder Fett brauchen.
Danach ist der Trester direkt wieder trocken



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de