Erweiterte Suche

Krups Siziliana

verstopft??

mobydick

Montag, 18. Juni 2012, 09:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16574

Mitglied seit: 18.06.2012

Hallo!
Nachdem ich schon seit einer Stunde in den Beiträgen gelesen habe bin ich immer noch nicht schlauer. Daher brauche ich Eure Hilfe!

Meine Siziliana ist schon 7 Jahre alt. Seit ein paar Wochen blinken erstmal alle roten LEDs eine Weile, danach kann ich normal Kaffee kochen.

Wüsste gerne warum die blinken und wie ich das ausschalten kann!

Mein Hauptproblem ist aber ein anderes:
Seit ein paar Tagen macht die Maschine beim ersten Spülen ganz furchtbare Geräusche und es kommt auch nur sehr wenig Kaffee raus. ich habe schon in den Düsen rumgepult, dann ging es etwas besser...
Manchmal blinkt auch die Dampfdüse. Dann drehe ich den Dampfschalter herum und warte bis das heiße Wasser aufhört rauszulaufen. Danach kann ich Kaffee kochen.

Ich habe das Gefühl, dass die Maschine irgendwo verstopft ist. Würde sie gerne selber reinigen, wenn es geht.

Im voraus vielen Dank!

numberonedefender

Montag, 18. Juni 2012, 10:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die blinkenden roten LEDs sind eine Wartungsaufforderung, die bei älteren Krups-Modellen nach 5000 Bezügen automatisch auftritt. Es gibt eine Tastenkombi, um das Blinken selbst wieder zu deaktivieren, einfach mal googeln nach "5000er Wartung" oder sowas.

Die üblichen Verdächtigen bei Verstopfungen sind Auslaufventil, Dampfventil und Brühsieb, angesichts des Alters der Maschine wäre sicher mal eine umfangreiche Wartung ratsam, bebilderte Anleitungen gibt es haufenweise im www.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mobydick

Montag, 18. Juni 2012, 12:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16574

Mitglied seit: 18.06.2012

Erstmal vielen Dank für die rasche Antwort!

Bez. der blinkenden LEDs hatte ich im Forum gelesen, dass man im ausgeschalteten Zustand auf den Knopf mit der größten Tasse (bei mir wären das 2 Tassen) drücken muss und solange halten bis alle roten LEDs wieder leuchten dann nochmal drücken und ausschalten. Danach sollte die Meldung weg sein.
Hat aber leider nicht funktioniert...

Wie schon gesagt, würde ich die Reinigung/Wartung gerne selber durchführen. Habe mir also ein XXL Wartungsset bestellt und hoffe, dass ich es hin kriege!! rolleyes.gif

Das erste Problem: Gehäuse öffnen!! Muss also erstmal Torx besorgen...

Wenn noch jemand irgendwelche Tipps für mich hat, wäre ich dankbar!

Liebe Grüße

mobydick

Montag, 18. Juni 2012, 21:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16574

Mitglied seit: 18.06.2012

Hilfe!

Jetzt habe ich tatsächlich die Maschine geöffnet und gereinigt. Sah ziemlich schlimm aus. Hat soweit alles gut geklappt.

Allerdings blinken jetzt STÄNDIG die Dampfanzeige und der Einschaltknopf.
Es kommt etwas Wasser aus der Dampfdüse und dann nichts mehr. Macht nur noch laute Geräusche.

Kann nun keinen Kaffee mehr kochen... Hab ich ja toll hingekriegt!
Hoffentlich habe ich nichts falsch gemacht?? unsure.gif

Vielleicht ist die Brüheinheit jetzt blockiert oder so?

numberonedefender

Dienstag, 19. Juni 2012, 13:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn das Entlüften nicht klappt und die Pumpe laut knattert, dann zieht sie irgendwo Luft, meist schon direkt am Tanksockel.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mobydick

Dienstag, 19. Juni 2012, 17:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16574

Mitglied seit: 18.06.2012

und was kann ich da machen?? Wo denn am Tanksockel??
Das würde doch auf einen defekten Schlauch hindeuten, oder? Ich kann jedenfalls nichts erkennen.

So ein Mist!

Ich habe heute nochmal die Brüheinheit zerlegt, sauber gemacht, neue Dichtungen eingesetzt. Nach Vorschrift alles wieder zusammengebaut...

War so stolz...

Aber es hat ja wohl nicht viel genutzt. sad.gif

numberonedefender

Mittwoch, 20. Juni 2012, 08:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Keine Panik... Sollte die Brüheinheit nicht korrekt positionieren, würden alle roten und grünen LEDs im Wechsel leuchten, das ist ja offenbar nicht der Fall.
Der Wasserweg zum Entlüften hat mit der Brüheinheit nix zu tun. Hast Du das Wassertankseitengehäuseteil dran? Wie schon mal geschrieben: Wenn's laut knattert und die Pumpe nix fördert, zieht sie Luft, das lässt sich in aller Regel leicht beheben. Arbeitet sie gegen eine Verstopfung an, wird sie ganz leise.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mobydick

Mittwoch, 20. Juni 2012, 09:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16574

Mitglied seit: 18.06.2012

smile.gif
also erstmal 1000 Dank, dass Du mir immer antwortest!!!

Aber was kann ich jetzt tun?? Muss ich die Schläuche abmachen und auf Schäden untersuchen? So konnte ich nämlich nichts erkennen!

Du schreibst das lässt sich leicht beheben? Wie denn?

Wassertankseitengehäuseteil ist eingebaut...

Vielen Dank im Voraus!!

numberonedefender

Mittwoch, 20. Juni 2012, 09:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Schläuche würde ich ausschließen. Ist es so, dass die Pumpe wirklich laut knattert? Es gibt dann zwei Möglichkeiten: Entweder ist die Pumpe einfach nur trockengelaufen, dann reicht es oftmals schon aus, den gefüllten Wassertank bei laufender Pumpe einige Mal fest aufzusetzen, durch den Druck füllt sich die Pumpe meist wieder. Hast Du die dicke Dichtung am Tanksockel (die sog. Innenverteilermanschette) erneuert? Falls nicht, mach das noch.
Füllt die Pumpe sich nicht von selbst, muss sie manuell befüllt werden, aber darüber machen wir uns erst Gedanken, wenn o.g. nicht funktioniert hat...
Noch ne andere Möglichkeit: Ich weiß nicht, inwieweit Du die Maschine zerlegt hattest; wenn die Schläuche am Flowmeter falschherum angeschlossen sind, fördert die Pumpe auch kein Wasser, weil die Fließrichtung vorher einfach nicht stimmt.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mobydick

Mittwoch, 20. Juni 2012, 22:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16574

Mitglied seit: 18.06.2012

also...

die dicke Dichtung am Tanksockel habe ich nicht erneuert- werde ich morgen mal versuchen...

Schläuche hab ich keine abgemacht. Am Flowmeter war ich nicht. Hab nur die Brüheinheit ausgebaut.

Ich hab das gerade mal versucht mit dem festen Aufsetzen des Wassertanks. Da läuft schon mehr Wasser durch als vorher, aber ich kriegs noch nicht ganz hin. Einmal hat die Pumpe aufgehört und nach einer Weile hat die "Spülen" Lampe geleuchtet. Ich wollte schon jubeln, doch als ich spülen wollte fing das ganze Spiel von vorne an. dry.gif

Ist das mit dem manuellen Befüllen schwierig? Könnte mir vorstellen, dass das eine gute Idee ist!



mobydick

Donnerstag, 21. Juni 2012, 08:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16574

Mitglied seit: 18.06.2012

so...

heute morgen habe ich die Dichtung am Tanksockel ersetzt.

Nächster Versuch - mit mehrmaligem Aufsetzen des Wassertankes - führte dazu, dass ich bis zum Spülvorgang kam.

Beim Spülen kam zögernd Wasser begleitet von lauten Geräuschen. Die Maschine ist eh schon lange sehr laut!!!

Dann dachte ich Super-Geschafft! und wollte mal einen Kaffee beziehen.

Das klappt aber nicht!! Kommt kein Wasser - zumindest nicht vorne raus. sad.gif

Ich bin enttäuscht! Nach der ganzen Arbeit... Hoffentlich krieg ich das irgendwann noch hin!!

numberonedefender

Donnerstag, 21. Juni 2012, 09:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Kann auch sein, dass die Pumpe selbst hin ist. Wenn sie einmal gefüllt ist, sollte sie eigentlich lückenlos Wasser fördern. Lass das mal mit dem Spülen und Kaffee beziehen und versuche, möglichst viel Wasser übers Dampfrohr zu beziehen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

mobydick

Sonntag, 24. Juni 2012, 19:13 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 16574

Mitglied seit: 18.06.2012

Ich habe bei Ebay eine Siziliana ersteigert. Für 60,-. Die läuft schön leise- jetzt merke ich erst wie laut meine in letzter Zeit war!

EIGENTLICH wollte ich ja meine Maschine in Ordnung bringen...

Jetzt werde ich wohl meine alte im Keller lagern, falls ich mal ein Ersatzteil brauche. Vielleicht habe ich auch irgendwann nochmal Lust mich dran zu geben und versuche es mit einer neuen Pumpe (wenn ich nur wüsste, ob es an der Pumpe liegt)

Jedenfalls kann ich jetzt endlich wieder Kaffee kochen! rolleyes.gif

Nur... für das ganze Geld, was ich jetzt ausgegeben habe hätte ich die Maschine vielleicht auch reparieren lassen können...

Möchte mich aber nochmal für die Hilfe bedanken!