Erweiterte Suche

sch.....Milchschaum!!!!

Susanne

Samstag, 30. Dezember 2006, 17:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 693

Mitglied seit: 21.12.2006

Ich weiß ja, das Thema können sicher viele schon nicht mehr hören, aber wenn man sich schon einen VA (Saeco Incanto de Luxe) leistet, möchte man nicht nur guten Kaffee, sondern auch leckeren Cappu u. Latte macc. genießen---mit excell. Milchschaum!!! Doch...habe deine guten Tipps, Gregorthom, befolgt und auch einen schönen dreischichten Latte macc. bekommen, aber einen sch... Milchschaum!! sad.gif habe 1,5% Milch genommen und versucht, sie mit der Düse aufzuschäumen, aber bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden....Schaum fällt sofort wieder zusammen, bzw. wird erst gar nicht fest!! Aber es kann ja wohl nicht sein, dass ich den Schaum per Hand mit einem Quirl mache, wenn ich so ein teures Gerät da stehen habe???
Falls ihr noch ein paar Tipps parat habt......wäre euch seeeeeeeeeeeeeeeeehr dankbar....

Susanne

Gregorthom

Samstag, 30. Dezember 2006, 22:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Lass Dich nicht unterkriegen. Richtigen feinporigen Schaum selber herzustellen ist nicht immer einfach. Am besten ist es folgende wirklich gute Anleitung zu lesen und viel zu üben:

http://www.kaffeewiki.de/index.php/Milchaufschaeumen

Kleine Tipps:
Vorgewärmte Gläser sind sehr hilfreich, da der Schaum dann nicht so schnell zusammenfällt und für das Aufschäumen selber eine Edelstahlkanne zu benutzen. Dann ist es wichtig, dass nicht zu lange geschäumt wird, da die Milch sonst zu heiße wird und der Schaum dann wieder zusammenfällt.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Susanne

Sonntag, 31. Dezember 2006, 18:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 693

Mitglied seit: 21.12.2006

Dank dir, Gregorthom, für deine Antwort...dann werde ich wohl mal üben müssen und viel Geduld haben!!! Kennst du den Cappuccinatore von Saeco, den man an die Milchdüse anschraubt u. der die Milch ansaugt u. dann direkt in die Tasse gibt? Geht das mit dem wohl besser??

Guten Rutsch!!!!!!!!!!!

Susanne

Gregorthom

Dienstag, 02. Januar 2007, 09:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Den Cappucinatore von Saeco kenne ich nur vom Hörensagen, aber er funktioniert wohl ganz gut. Ich persönlich habe eine Jura S9 mit Profi Auto Cappucinatore, dieser schäumt die Milch auch direkt in die Tasse. Bin mit dieser Lösung sehr zufrieden, vor allem weil es schnell und unkompliziert mit gleichbleibendem Ergebnis funktioniert.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

coach

Dienstag, 02. Januar 2007, 23:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 735

Mitglied seit: 02.01.2007

Hallo Susanne,

wenn du den perfekten Milchschaum haben möchtest, dann kommst du um den Aeroccino von Nespresso nicht herum !

Mit diesem seperaten Gerät läßt sich Milch aufschäumen und gleichzeitig erhitzen, ist perfekt zu reinigen ! Ich habe lange gesucht und einiges probiert und muß sagen das ist das beste !

https://secure.nespresso.com/precom/n_acc_prez_03_de_de.html

MfG

Susanne

Dienstag, 02. Januar 2007, 23:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 693

Mitglied seit: 21.12.2006

Danke Gregorthom und Coach,
aber bin schon etwas "knatschig", dass ich den Milchschaum nicht mit der Düse am VA hinkriege....hätte wohl mehr investieren müssen und einen anderen VA kaufen sollen?! Aber mehr "Euros" waren einfach nicht drin....bin sonst ja auch super zufrieden mit der Saeco...habe es auch schon mit der Edelstahlkanne probiert, aber klappte auch nicht...habe das Gefühl, dass die Milch durch das Aufschäumen zu heiß wird....aber...gebe so schnell nicht auf.....solange es weiter so gut gemeinte und liebe Ratschläge gibt..
Susanne

Gregorthom

Mittwoch, 03. Januar 2007, 07:07 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das die Milch beim Aufschäumen zu heiß wird passier schnell. War bei mir auch öfter das Problem. in Extra Gerät zum Aufschäumen würde ich nicht anschaffe, wenn dann eher den Cappuccinatore von Saeco oder ebend noch mehr üben.

Was für Milch benutzt du? Ist diese aus dem Kühlschrank?

Du benötigst eine Milch mit möglichst hohem Eiweisanteil, da dieses beim Aufschämen denaturiert und dem Schaum Festigkeit gibt.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Susanne

Mittwoch, 03. Januar 2007, 15:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 693

Mitglied seit: 21.12.2006

Und welche Milch wäre das? Marke?

Gregorthom

Mittwoch, 03. Januar 2007, 16:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Kann jetzt nur die H-Milch von Penny nennen. Auf jeder Milchpackung steht eine Liste mit den Nährstoffen. Dort einfach mal draufschauen und verschiedene Marken vergleichen. Die mit dem höchsten Eieweisgehalt nimmst Du dann.



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Milchschaumschl

Mittwoch, 31. Januar 2007, 21:24 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
ich habe seit Dezember so eine Primae Touch Plus (die mit dem Farbdisplay) meine Frau nennt mich nur noch den flotten Italiener. tongue.gif
Jeder Latte Mac. sieht aus wie aus dem Bilderbuch eines Barista.... biggrin.gif
Ich find die Maschine einfach toll und wenn der Schaum mal nicht so will dann dreht man einfach am Rädchen und schon flupts wieder... cool.gif

Ach übrigens für alle Schnäppchenjäger:
Die Leute von Saeco geben nur noch Garantie auf Kaffemaschinen,
die in Deutschland gekauft sind. Die Maschinen aus dem Ausland (oft im
Internet zu finden) haben dann nur noch Gewährleistung keine Garantie
mehr!!!!!
Soweit ich weiß kann sind das wenn mal was kaputt ist ganz schön addieren.
Ich habe meine Maschine im Fachhandel gekauft (Beratung gut) und als Rabatt habe ich eine Menge Kaffe rausgeschlagen.

Marita

Donnerstag, 01. Februar 2007, 03:24 Uhr

Unregistered

Ist das denn überhaupt erlaubt?
Gibt es kein europäisches Gesetz, dass das verhindert bzw. ausschließt?

unsure.gif

Gregorthom

Donnerstag, 01. Februar 2007, 06:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Ich denke nicht. Das EU-Parlament kümmert sich nur darum, anderen Ländern Vorschriften zu machen, wie Gemüse nach europäischer Auffassung auszusehen hat biggrin.gif



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T