Erweiterte Suche

Problem mit ESAM 4500

Nach dem Aufheizen Allgemeine Störung

Steigerw

Sonntag, 24. Juni 2012, 15:21 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich habe ein Problem bei meiner Kaffeemaschine.
Nach dem Einschalten heizt sie auf und dann nach ca. 5 Min kommt die Allgemeine Störung. Meine Vermutung war zuerst das die Pumpe nicht geht weil die Maschine ja nach dem Aufheizen normalerweise Spült. Aber im Testmodus geht die Pumpe ich hab auch mal im geöffneten Zustand die beiden Schläuche von der Pumpe abgenommen es komm auch bei dem dünnen Schlauch Wasser wenn ich die Pumpe anschalte.
Dann noch mal probiert da ich dachte es sei nur die Pumpe blockiert, aber dann wieder nach dem Aufheizen kommt Allgemeine Störung. Allerdings hört man auch gar nicht das die Pumpe versucht anzulaufen. Die hintere Heizung ist auch heiß, nur die Obere Heizung ist kalt. Ist dies normal, die Obere ist doch für den Dampf zuständig.

Hat von euch jemand eine Idee welches Bauteil es seien könnte.

Danke schon mal im vor raus für Euere Hilfe

looser

Sonntag, 24. Juni 2012, 17:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hast Du ein Multimeter und kannst dieses bedienen?
Die hintere Heizung ist für Dampf zuständig. Die obere für heisses Wasser und Kaffee.

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 1678)

angehängte Datei Widerstandsmessungen.pdf



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Steigerw

Sonntag, 24. Juni 2012, 20:50 Uhr

Unregistered

Danke für die Info.

Ich hab versucht den Widerstand der oberen Heizung gemessen und bekommen keine Widerstand angezeigt. Dementsprechend müsste die Heizung defekt sein.

Also dann werde ich mal versuchen eine neue Heizung einzubauen und hoffe das ich dann wieder meinen Kaffee genießen kann.

looser

Sonntag, 24. Juni 2012, 21:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

EAM oder ESAM?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Sonntag, 24. Juni 2012, 21:46 Uhr

Unregistered

ESAM

Steigerw

Sonntag, 24. Juni 2012, 21:48 Uhr

Unregistered

ist eine ESAM 4500

looser

Sonntag, 24. Juni 2012, 22:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Einen 5 mm Thermoblock bekommst Du auch "nackig". Der passt bei Deiner Maschine. Du brauchst dann nur noch 2 x 5 mm Raccords und 2 x 5 mm Huelsen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Steigerw

Sonntag, 24. Juni 2012, 22:22 Uhr

Unregistered

es steht bei mir aber Ø6 auf der Heizung da hab ich nur komplette Thermoblocks gefunden. Ist der Austausch der Heizung viel aufwändiger als den Thermoblock komplett zu tauschen. wenn ja wo bekomme ich die Einzelteile her ich hab wie gesagt nur komplette Thermoblocks mit Brühkolben gefunden.

Danke schon mal für die Hilfe

looser

Montag, 25. Juni 2012, 04:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Der 5 mm ist der neuere. Der passt ohne Umbaumassnahmen an der Maschine. Du solltest noch den oberen Bruehkolben revidieren. Da benoetigst Du noch den XL Dichtungssatz.
Den kompletten Thermoblock einzubauen ist schon einfacher.
Hier kannst Du auch den 5 mm verwenden. Dieser ist aber etwas teurer.
Den "nackigen" gibt es bei den bekannten Haendlern. Komtra, BND.....



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Steigerw

Sonntag, 08. Juli 2012, 15:37 Uhr

Unregistered

Danke für die Hilfe

ich hab einen neuen Thermoblock eingebaut und die Maschine ging wieder.
Jetzt merkt man erst wieder wie heiß der Kaffee ist. Muss sich also schon länger
angekündigt haben aber wenn es schleichend geht merkt man es nicht so.
Nur das sie zum Schluss lange zum aufheizen viel mir schon auf.

looser

Sonntag, 08. Juli 2012, 16:52 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Vermutlich ist erst eine der beiden Heizspiralen defekt gewesen. Zum Schluss dann die zweite.
Die beiden Bleche werden gelegentlich gesucht. Also bitte nicht wegwerfen. rolleyes.gif



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de