Erweiterte Suche

Kaufberatung

KRUPS EA 8010 mit Cappuccinatore

jenoe

Mittwoch, 11. Juli 2012, 22:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 16813

Mitglied seit: 11.07.2012

Hallo liebe Gemeinde!

Ich bin neu hier, also verzeiht bitte, wenn ich mich nicht wie ein Profi gebärde... wink.gif

Wir (meine Frau, ich und 3 Kinder, 20, 18 und bald 16 Jahre alt) haben seit 7 Jahren einen Kaffeevollautomaten Spidem Trevi Automatica. Er tut noch und hat uns nie Kosten verursacht. Eigentlich sind wir mit ihm für das ehemals 269,- € recht zufrieden.

Wir trinken viel Kaffee und zwar hauptsächlich Latte Macchiato. Das ist auch der Grund, warum ich beim Mail von Interspar "Sofortkauf - nur jetzt, nur einen Tag lang!" mich angesprochen fühle. Es wird online angeboten:

KRUPS EA 8010 mit dem Cappuccinatore-Zubehör.

für 299,-€ frei Haus!

Da denkt man natürlich nach... endlich Entkalkungs- und Reinigungsprogramm (kein Kaffee beim Entkalken wegschütten müssen), automatischer Schaum (beim Besuch stehe ich oft 10 Minuten an der Maschine und "koche" mit der Heiswasserdüse Kaffee... smile.gif ), unabhängig von der Wassermenge einstellbare Kaffeemenge... etc.

Aber auf der anderen Seite lese ich hier im Forum, dass zumindest der Vorgänger (KRUPS XP 7240) mächtig Probleme machte. Und auch der Nachfolger eine Schwachstelle - nämlich der Wasserverteiler - habe. Und das, obwohl wir an der SPIDEM in den sieben Jahren noch nicht einmal die Dichtungen tauschen mussten! Dann lese ich, dass das Cappuccinatore-Zeug dauernd kompliziert zu reinigen sei. Und dass die Zubereitung in Summe nicht schneller sei...? UNd der KRUPS habe kein "Flüstermalwerk", außerdem keine herausnehmbare und leicht zu reinigende Brühgruppe, wie der SPIDEM.

Was soll ich nun tun? Unsere Maschine tut noch vielleicht eine Zeit... kann aber schon übermorgen kaputtgehen. Die KRUPS hätte zumindest 2 Jahre Garantie. Um 299,- bekomme ich kaum einen KVA mit Cappucinatore woanders... oder?

Für die Entscheidung wäre hilfreich zu wissen:

1.) Wie macht der KRUPS Latte Macchiato? Denn eine solche Taste sehe ich nicht am Gerät (wie z.B. beim DeLonghi)
2.) Wird eine Latte Macchiato im Vergleich zum SPIDEM insgesamt schneller?
3.) Wie lange dauert Entkalken? Muss man dabei stehen?
4.) Sind KRUPS Maschinen überhaupt empfehlenswert? Bitte nicht ins Philosophische abgleiten wink.gif , mich interessiert nur, ob sie Marken wie Saeco oder eben DeLonghi ebenbürtig sind?

Da die Zeit drängt, bitte um schnelle Antwort, wenn möglich. Danke im Voraus für die Hilfe!

Liebe Grüße an Alle - und Verzeihung für die Länge...

Jenö Hajdu

jenoe   

Donnerstag, 12. Juli 2012, 00:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 16813

Mitglied seit: 11.07.2012

Hallo nochmal!

So, liebe Leute - ich bin über meinen Schatten gesprungen und die Maschine trotz einiger negativen Beiträgen bestellt. Mit dem Preis war es wirklich so - im Online-Shop hat die Maschine 10 Minuten vor Mitternacht noch 648,99 € gekostet, um 0:11 (da habe ich zugeschlagen) nur mehr 299,- €. War einfach zu verführerisch. wink.gif

Ich weiß, ich war zu spät mit meiner Anfrage an euch. Die paar Leute, die sie gelesen haben, wollten vielleicht nicht für eine Fehlentscheidung verantwortlich sein...?

Wie auch immer, mit 3,50 € für die Nachnahme (ich besitze keine Kreditkarte) bekomme ich den KRUPS EA 8010 mit Auto-Cappuccinatore um 302,50. Ich hoffe, sie erfüllt meine Erwartungen.

Die Kaufentscheidung hat eine Ciao-Bewertung mit Antworten auf allen (!) meiner Fragen - allerdings bezüglich eines KRUPS EA 8050 - sehr erleichtert. So weiß ich jetzt, dass die Entkalkung ohne mein Zutun abläuft (In unserer Firma steht eine Bosch Benvenuto B 20, dort muss man beim Entkalken immer wieder manuell umschalten zwischen Kaffelauf / Heiswasserdüse). Ebenso, dass das Milchgefäß auseinanderschraubbar und das ganze Milchsystem unter fließendem Wasser recht leicht zu reinigen ist.

Bei Interesse kann ich dann berichten, wie sich die Maschine macht...

Liebe Grüße an Alle:

Jenö Hajdu