Trotz sofortiger Entkalkung nach dem Blinken des entsprechenden Lämpchens kam schließlich der Kaffee nur noch tröpfchenweise heraus. Da noch Garantie auf dem Gerät war, brachte ich es in die Werkstatt. Dort wurde festgestellt, dass die "vordere Brüheinheit" verkalkt gewesen sei und nach dem normalen Entkalkungsprozess separat entkalkt werden müsse. Im Handbuch steht nicht ein Buchstabe darüber!
Der Reparaturmitarbeiter riet, nach dem normalen Entkalkungsprozess nochmals Entkalker-Mischung in den Wassertank zu füllen, und tasserweise die Lösung aufzunehmen indem Tasse nach Tasse gezogen wird. Dabei immer einige Zeit verstreichen lassen, damit die Lösung in der vorderen Brüheinheit ihr Werk verrichten kann. Der Prozess funktioniert nur, wenn ganz normal Kaffee gemahlen und gebrüht wird. In der Leitung ist also eine Kaffee/Entkalkerlösungsmischung. Bei leerem Mahlwerk tut sich nämlich nichts!
Mache ich da etwas falsch oder gibt es einen Trick für die Entkalkung der vorderen Brüheinheit.
Bei der Vorgängermaschine drückte man den Knopf für die Entkalkung und danach floss die Lösung ganz normal aus dem "Zapfhahn".
Für sachdienliche Hinweise danke ich schon im voraus.
Dieter
schließen
Diesen Beitrag teilen: