Erweiterte Suche

fehlermeldung cg6600

mahlgrad zu fein - wasserdüse einsetzen

kurzweil

Samstag, 30. Juli 2011, 13:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7727

Mitglied seit: 29.03.2010

meine cg6600 ist jetzt etwas mehr als 2 jahre alt. habe 3900 tassen mit ihr erlebt. 53 entkalkungen getätigt. nutze sie ausschließlich privat.

trotz der guten plege habe ich nun schon zum 3. mal das problem, dass ich nach dem einschalten buchstäblich 15 min beschäftigt bin dem flowmeter einen schubs zu geben, indem ich aus dem menü heraus spüle und spüle was das zeug hält. im display meldet sich beharrlich der fehler "mahlgrad zu fein - wasserdüse einsetzten und menü drücken"

das flowmeter wurde letzmalig per trepesch aeg kundendienst am 07.04.2010 gewechselt.

heute habe ich es ausgebaut, geöffnet und weder verunreinigungen oder festsitzen feststellen können. dennoch zieht de maschine wasser und im display bleibt die fortschrittsanzeige hängen.

beim blick an den wasserzulauf viel mir auch auf, das das kleine sieb mit verunreinigung behaftet war. habe es wieder durchlässig gemacht und alles zusammen gesteckt.

3 - 4 kaffee kann ich dann drinken. nach dem aus und wieder einschalten oder längerer trinkpause (1h) ist das problem dann wieder.

aeg bittet um zusendung des gerätes. leider soll ich die reparatur (unkosten ca.200 euro pauschal) selbst zahlen.

ich bin technisch nicht auf den kopf gefallen meine, dass mich aeg hier verarscht.

kennt jemand abhilfe bzw. tips zur problembehebung? ein gerät dieser preisklasse sollte nach 4000 tassen nicht auf den müll oder gebrauchtwarenmarkt enden müssen ....


thx und gruß

jokel

Samstag, 30. Juli 2011, 17:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Google mal nach Entkalkung des oberen Brühkolbens.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

kurzweil

Samstag, 30. Juli 2011, 20:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7727

Mitglied seit: 29.03.2010

ok ...
danke dir für den hinweis. problem ist nur, dass sie jetzt wohl ein wenig verstopft ist. das wasser tröpfelt nur noch raus ...

werd des wohl noch ein paar mal machen müssen, bis sich die sache normalisiert hat. möchte mir das zerlegen ersparen.

frage noch:

gibts bei der cg66000, wie bei diversen anderen modellen dieser art, auch eine möglichkeit das spülen aus dem menü "anders" aufzurufen, das es schneller geht.
sonst steh ich nächstes jahr noch *grins*

danke dir herzlich. nu weis ich das mich aeg verarscht! und das nicht zum ersten mal sad.gif

schade ...

jokel

Samstag, 30. Juli 2011, 21:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wenn bei der CG6600 kein Reinigungsprogramm im Menue gibt, wirst du wohl bis nächstes Jahr noch da stehen biggrin.gif , da es keine mir bekannte Möglichkeit gibt, dieses anders aufzurufen.
Und laß die Entkalkerflüssigkeit ruhig mal über Nacht einweichen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

kurzweil

Samstag, 30. Juli 2011, 23:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 7727

Mitglied seit: 29.03.2010

entkalken und spülen ...

mehr gibt das menü nicht her.
da der ober brühkolben ...

naja

dann eben fleisig menü drücken, spülen wählen und die kanne langsam vollkleckern. kommem so immer nur so 25ml durch und fertig ...

*grins*


ABER!
herzlichen dank für dieses rege forum hier smile.gif

Gast_Petra

Donnerstag, 02. August 2012, 21:05 Uhr

Unregistered

Hallo,
wir haben haargenau dasselbe Problem und zwar immer und immer wieder! Gibt es eine Lösung? Ich fürchte, e ist eine "Montagsmaschine". Wir haben die gleiche Maschine einige Wochen länger an einem anderen Standort und da gab's noch nie ein Problem.
Über eine Antwort wäre ich (und unsere ganze Mannschaft) sehr froh! Danke!

looser

Donnerstag, 02. August 2012, 21:59 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Und? Habt ihr immer den oberen Brühkolben mitentkalkt?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de