Erweiterte Suche

Krups xp 7200

Gerät geht immer auf Störug

j.lehnene

Samstag, 14. Juli 2012, 11:31 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo zusammen,
habe mal wieder eine Herausforderung auf meinem Tisch stehen.
Eine Krups xp 7200, die ich vor dem Sperrmüll retten wollte.
Gerät habe ich also noch nicht in Betrieb gesehen.
Nach dem Einschalten blinkt die blaue Betriebsanzeige ca. 10 Sek. dann geht das Gerät auf Störung und alle vier roten Leuchten blinken.
Hin und wieder, wenn ich das Gerät einschalte, ohne Tresterbehälter, und setze den Behäter erst später ein, dann blinkt die blaue Betriebsanzeige ohne ende, als wenn das Gerät aufheizen würde.
Leider geschieht dies nicht.
Heizung bleibt Stromlos.

- Heizung hat 42 Ohm, also in Ordnung
- Überhitzungsschutz, beide gewechselt, da defekt
- Die drei Mikroschalter oberhalb des Tresterbehälters schalten korrekt
- Flowmeter ist in Ordnung
- Vom Wasserverteiler habe ich bis jetzt noch keine Aktivität feststellen können

In der Anzeige im Sevicedeckel kommt die Meldung: - , 1 , 0
Was könnte ich als nächstes machen?
Ich würde mich auf ein Feedback riesig freuen.

Kaffeeliebhaber

Samstag, 14. Juli 2012, 12:32 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hallo

Wenn alle LEDs blinken bedeutet das es ist eine Störung aufgetreten.
Die Nummer der Störung kann man dann im Display unter der Tassenwärmfläche ablesen. Du schreibst -,1,0 wird angezeigt läuft also durch
Die Anzeige sollte aber aus nur einem Zeichen bestehen.



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

j.lehnene

Samstag, 14. Juli 2012, 12:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hallo Kaffeeliebhaber

Danke für das schnelle Feedback.
Ich verstehe das nicht. Sorry
Aber wie komme ich an den Fehlercode heran, wenn er mir ununterbrochen
- , 1 , 0
anzeigt.

Kaffeeliebhaber

Samstag, 14. Juli 2012, 12:56 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hi

ich vermute mal -,1,0 ist nicht die Fehlernummer, es wird ein anderer Zahlerstand oder Einstellung angezeigt, also falscher oder anderer Modus
eventuell steht etwas darüber in der Bedienungsanleitung
wieso war die Thermosicherung durchgebrannt? Ist der NTC in Ordnung?



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

j.lehnene

Samstag, 14. Juli 2012, 13:10 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hi

Der NTC zeigt 137,1 Ohm im 200K Bereich, bei 17 Grad Raumtemperatur.

Kaffeeliebhaber

Samstag, 14. Juli 2012, 13:58 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hi

Deine Heizung sollte mit etwa 50 Ohm in Ordnung sein.

Der NTC Widerstandswert sollte soweit ich weiß bei etwa 12 KOhm bei RT sein. Bei höherer Temperatur sollte der Widerstandswert dann absinken.

Probeweise kannst du mal die Kabel vom NTC an der Leistungselektronik abziehen und so etwa 30 Sekunden die Maschine einschalten. Dann Netzstecker ziehen und schauen ob der Thermoblock warm geworden ist. Achtung nicht länger als 30 Sekunden sonst könnte das ganze wieder überhitzen.



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

j.lehnene

Samstag, 14. Juli 2012, 14:04 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hi

Mit abgezogenen NTC geht die Maschine sofort in Störung.
Keine Möglichkeit das Gerät zu überlisten. Schade

Wann sollte denn der Wasserverteiler in Aktion gehen.
Wie oben schon erklärt, kenne ich die Maschine nicht in Gerbrauch.
Liebe Grüße:
Jochen

Kaffeeliebhaber

Samstag, 14. Juli 2012, 14:54 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hi

Anstatt dem NTC könntest einen 12 KOhm Widerstand an die Leistungselektronik anklemmen um den Test durchzuführen.

Die Logik wartet erst ab bis der Thermoblock aufgeheizt ist. Erst dann werden die Funktionen wie Wasserverteiler usw. freigeschaltet.



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

j.lehnene

Samstag, 14. Juli 2012, 19:11 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hi Habe einen Wiederstand als NTC zwischengeschaltet.
Keine Veränderung.
Heizung bekommt kein STROM:
NTC-Werte ändern sich wenn ich diesen durch Fremdwärme erhitze.
Beim einschalten schaltet ein Relais, welches dann nach einiger Zeit wieder ausschaltet.

Kaffeeliebhaber

Sonntag, 15. Juli 2012, 08:36 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 321

Mitgliedsnummer.: 7777

Mitglied seit: 03.04.2010

Hi

Da das Display bei der Maschine ja nur aus einer 7 Segment Anzeige besteht denke ich mal das -,1,0 Fehler 0A bedeutet und das bedeutet die Logik hat bemerkt das die gewünschte Themperatur nicht erreicht wurde. Mögliche Fehlerursachen Heizelement, NTC.

Da diese Teile aber wohl ok sind wäre der Fehler noch auf der Leistungsplatine zu suchen eventuell ist der Relaiskontakt defekt. Du sagst ja es schaltet aber es kommt kein Strom.
Wäre zu prüfen ob Strom am Eingang des Relaiskontaktes vorhanden ist und ob der Kontakt arbeitet.



--------------------
Gruß
Kaffeeliebhaber

j.lehnene

Sonntag, 15. Juli 2012, 14:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 80

Mitgliedsnummer.: 2899

Mitglied seit: 16.10.2008

Hi
Ich denke langsam auch, dass die Logik defekt ist.
Wenn das Relais das zweite mal schaltet, dann ist für ein bruchteil einer Sekunde Strom am Ausgang.
Mal sehen was ich noch mache, ich danke Dir auf jeden Fall schon einmal recht herzlich.
LG:
Jochen