Erweiterte Suche

Jura E55

Pumpe bekommt kein Strom

Kebschi

Montag, 16. Juli 2012, 21:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 16861

Mitglied seit: 16.07.2012

Hallo alle miteinander.

Habe ein Problem mit einer Jura E55. Wollte mir gestern Nachmittag einen Kaffee machen und musste Feststellen das sich nichts mehr tut außer das die vier grünen LED´s blinken. Habe in der Beschreibung schon Nachgelesen was dies bedeutet und habe auch versucht den Kreislauf wieder zu füllen. Am Anfang lief die Pumpe noch und es hatte den Anschein das sich das System auch entlüftet, nur leider schien es so. Es kam eine ganze weile nur Dampf und die Pumpe lief nicht. Habe die Pumpe abgeklemmt und mir ganz normalem 230V aus der Steckdose getestet. Dort läuft sie ohne probleme. Pumpe war zu diesem Zeitpunkt NICHT mit der Maschine verbunden. Als ich wieder alles angeschlossen hatte und die Maschine einschaltete und das System spülen wollte bemerkte ich das der Thermoblock warm wird aber sich sonst nichts tut. Bin dann hingegangen und wollte mal die Spannung messen welche an die Pumpe kommt. Hab die Anschlüsse von der Pumpe abgemacht und an einen Spannungsprüfer/ Duspol gehalten. Kommt kein Strom an!
Woran kann das liegen? Vielleicht am Flovmeter?
Wäre nett wenn ihr mir Helfen könntet denn mörgens ohne Kaffee ist wie Sommer ohne Sonne wink.gif

Grüße

Torsten

Kaffeeplanet

Dienstag, 17. Juli 2012, 05:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

mit einem spannungsprüfer kommst nicht weit da brauchst minimum ein multimeter,wann wurde das letztemal entkalkt ? mach das mal



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Kebschi

Dienstag, 17. Juli 2012, 17:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 16861

Mitglied seit: 16.07.2012

Hallo zusammen.

Habe ein ganz großes Lächeln im Gesicht biggrin.gif denn meine Kaffeemaschine funktioniert wieder. Morgens endlich wieder Kaffee. Die Tage sind gerettet.

Habe die Maschine irgendwie gespült bekommen und jetzt läuft sie wieder.
Entkalkt habe ich sie vor ca. 2 Monaten. Werde dies nun wohl häufiger tun.

Dank an alle, natürlich auch an dich Kaffeeplanet denn du hast mich auf die richtige Spur gebracht.

Danke

Kaffeeplanet

Dienstag, 17. Juli 2012, 19:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Danke für die Blumen,nur so als präventivmassnahme, entkalke die Maschine jetzt ,und zwar ohne programm über die hwd düse,das heisst, tasse rauslaufen lassen, 5 min stehen lassen und dann wieder eine tasse usw,du kannst das ganze auch über nacht stehen lassen und am morgen durchspülen.
logischerweise ist deine maschine verkalkt, und da ist sehr viel kalk drin,und der muß raus ,mit einmal normal entkalken wirst das nicht rauskriegen,darum intensiv und mit viel zeit entkalken.dann für die zukunft, am besten nach kalender entkalken, so alle 2 wochen ist kein schlechtes mass.das wichtige ist die regelmässigkeit, ansonsten machts ja kein sinn.
es gibt merkmale wann es zeit wird zum entkalken
der tank wird milchig (dann isses fast zu spät)
der kaffee ist kälter(auch hier isses fast zu spät)
der wasserstrahl vom hwd ventil ist unruhig
die tassenfüllmenge stimmt nicht mehr
die pumpe wird ganz leise(dann isses zu spät)
nochmal für alle ,die schläuche haben einen innendurchmesser von knapp 2 mm,der edelstahlboiler knapp 4 mm, nun könnt ihr euch ausrechnen wie schnell das zu sein kann (dauert max 2 wochen bei sehr harten wasser)
für filteranwender gilt dasselbe,auch wenn jura was anderes behauptet,filter wechseln und entkalken.
der witz an dem filter ist der das der die wasserhärte nur auf 8 grad heruntersetzt und genau diese 8 grad hast dann in der maschine ,der anwender versteht die welt nicht mehr,und glaubt das der kd sie abzocken will mit der diagnose " gerät verkalkt" was aber völlig korrekt ist.und alles nur weil jura in diesem punkt dreist und frech lügt



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !