Erweiterte Suche

ESAM 3300 spinnt beim Mahlen

wolli27

Mittwoch, 13. Juni 2012, 13:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 315

Mitglied seit: 23.07.2006

Hallo,
seit einigen Tagen habe ich folgendes Problem. Wenn ich einen Kaffee machen möchte, kann es passieren, das nach dem Mahlen die Taste für Kaffeepulver blinkt und das Pulver landet im Behälter. Wenn man die Taste weiter blinken lässt, kann es sein, dass der nächste Kaffee gelingt. Wenn nicht muss man die Taste drücken, das Licht geht dann aus und der Kaffee gelingt hoffentlich. Oft landet 2 - 3 mal Kaffeepulver im Behälter, bevor ein Kaffee gebrüht wird.

Vielen Dank.!!!!

Olli

looser

Mittwoch, 13. Juni 2012, 15:40 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Da gibt es 2 Moeglichkeiten.
Der obere Bruehkolben ist verkalkt. Google danach.
Der schwarze Gummischlauch seitlich an der Bruehgruppe ist verstopft.

Du kannst ein paar mal die Maschine spuelen. Wenn hier keine Stoerung kommt und alles funtioniert muesste es der Schlauch sein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

wolli27

Donnerstag, 14. Juni 2012, 08:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 315

Mitglied seit: 23.07.2006

Vielen Dank!!!!
Es scheint zu funktionieren. Zumindest die ersten drei Tassen. Mehr kann ich jetzt einfach nicht trinken. Das Entkalken war ganz einfach.
Entkalker wie gewohnt in den Wassertank schütten und dann die Tasten "Spülen" und "Kaffeepulver" gleichzeit 3 Sekunden drücken. Dann wird die obere Brühgruppe entkalkt. Danach habe ich das selbe Programm noch mal ohne Entkalker gemacht, damit der komplett rausgespült wird.

Gruß Olli

looser

Donnerstag, 14. Juni 2012, 08:56 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur und Danke für die Rückmeldung.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

wolli27

Mittwoch, 20. Juni 2012, 08:08 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 315

Mitglied seit: 23.07.2006

Leider war der Erfolg nur sehr kurz. Nach dem nächsten Ausschalten macht sie schon wieder den selben Mist. Hat noch einer eine Idee?
Bei Pulverbezug ist es genau das Gleiche.
Schon mal vielen Dank!!!

Olli

looser

Mittwoch, 20. Juni 2012, 08:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Die Brühgruppe und der Antrieb laufen leicht?
Gummischlauch und Ablauf sind frei?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_wolli27

Mittwoch, 20. Juni 2012, 14:17 Uhr

Unregistered

Also,
wenn ich auf Spülen drücke, dann läuft das Spülwasser einwandfrei. Daher gehe ich mal davon aus, dass der Schlauch und der Ablauf o.k. sind. Falls ich da falsch liege, wie kann ich den Schlauch und den Ablauf prüfen?

Vielen Dank!!!!

looser

Mittwoch, 20. Juni 2012, 14:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Beim Spuelen ist kein Kaffeepulver im Spiel.
Du musst die Verkleidungen und den Deckel entfernen. Wenn Du jetzt von vorne in die Maschine schaust, ist rechts oben der Thermoblock. Links ungefaehr in der Mitte ist ein schwarzer Gummischlauch am oberen Bruehkoben aufesteckt. Den abziehen und reinpusten. Wenn der verstopft ist, musst Du den reinigen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

wolli27

Samstag, 14. Juli 2012, 10:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 315

Mitglied seit: 23.07.2006

So,
bin jetzt erst dazu gekommen, sie zu zerlegen. Bisher ging sie immer noch, wenn man vorher 2 oder 3 mal gespült hat.
Also, ich habe den dicken schwarzen Schlauch gesäubert, der wohl nur die Funktion eines Überlaufs hat. Der war auch verstopft. Danach funktionierte sie 3 mal einwandfrei und seit dem garnicht mehr. Auch nicht nach mehrmaligem Spülen.
Ich habe die Maschine zusätzlich noch mal entkalkt. Die obere Brühgruppe habe ich zwischenzeitlich 2 mal entkalkt. Außerdem habe ich die Brühgruppe gefettet, das Sieb ab gemacht und gründlich gereinigt. Aber alles hilft nichts. Habe sogar jetzt den Eindruck, dass sie sich beim Spülen schwerer tut, bis Wasser kommt und es auch nicht so stark läuft. Habe darauf hin noch mal das Entkalkungsprogramm für die obere Brühgruppe ohne Entkalker durchlaufen lassen, da scheint dann Wasser in normaler Menge zu kommen.

Als Ergänzung vielleicht noch, neben dem Problem mit dem trockenen Kaffee im Tresterbehälter, konnten wir seit dem vorletzten Entkalken keine heißes Wasser und Dampf mehr beziehen. Da war irgendwas blockiert. Es wurde zwar versucht Dampf zu erzeugen, er kam aber nicht aus der Düse. Der Kaffee funktionierte da aber noch einwandfrei. Seit meiner Wartung gestern kriegen wir keinen Kaffee mehr, aber wir haben wieder heißes Wasser und Dampf.

Vielleicht hat ja noch einer eine Idee.

Gruß Olli

looser

Samstag, 14. Juli 2012, 12:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Welchen Entkalker nimmst Du?

Wenn ich was empfehlen darf: http://www.idealclean.de/eilfix+entkalker+...1010300202.html

Mit diesem eine stärkere Konzentratin anrühren und über Nacht in der Maschine lassen. Gelegentlich Spülen/Heisswasser drücken.
Da ist immer noch was verkalkt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

wolli27

Sonntag, 15. Juli 2012, 17:29 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 315

Mitglied seit: 23.07.2006

Ich nehme immer durgol.

wolli27

Montag, 23. Juli 2012, 16:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 315

Mitglied seit: 23.07.2006

Hi Looser,
den von dir empfohlenen Entkalker konnte ich nirgendwo kaufen. Ich habe deshalb noch mal Durgol genommen, weil der auf der selben Basis (Amidosulfid) ist wie deiner. Ich habe ihn in der doppelten Dosierung in den Wassertank getan. Habe dann erst kurz die Heißwasserdüse gespült, dann einige male Spülen gedrückt.
Dann habe ich die Kaffeemaschine angelassen bis sie sich selber ausschaltet und nach 12 Stunden noch mal ganz normal entkalkt und anschliessend alles gespült.
Aber nichts passiert. Ich kann immer noch keinen Kaffee zubereiten. Das Kaffeepulver wird nach wie vor trocken ausgeworfen und die Kaffeepulvertaste blinkt anschliessend. Aber Heißwasser und Dampf geht jetzt wieder einwandfrei.

Olli

looser

Montag, 23. Juli 2012, 17:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Wie stark ist der Kaffeepuk bei stärkster Einstellung und 2-Tassen? Der sollte ca. 2 cm stark sein.
Lässt sich der Kolben der Brühgruppe leicht bewegen wenn Du auf das silberne Feinsieb drückst?
Den Entkalker kannst Du dort bestellen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

wolli27

Montag, 23. Juli 2012, 19:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 15

Mitgliedsnummer.: 315

Mitglied seit: 23.07.2006

So jetzt bin ich langsam am Ende.
Ich habe die komplette Brühgruppe zerlegt, richtig mit Spülmittel und Schwamm geschrubbt, dann etwas gefettet und wieder zusammen gebaut. Genau das selbe wie vorher. Die Dicke des Puks kann ich nicht messen, weil er zerbröselt in der Schale liegt. Der Brühkolben lässt sich für meine Begriffe mit leichtem Druck bewegen, er fällt nicht von alleine runter, was er ja sicher nicht soll, sondern wird mit leichtem Druck abwärts bewegt. Gefühlt so wie immer.

looser

Montag, 23. Juli 2012, 19:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

OK, dann kommen wir langsam zu den Teilen die Geld kosten.
Besorg eine Reedplatine. Z.B. hier: http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...-usw::6867.html



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

 Seite 12