Erweiterte Suche

3 Schichten bei Latte Macciato

Mikel

Dienstag, 17. Juli 2012, 16:34 Uhr

Unregistered

Hallo an euch da drauß
Hab seit einer Woche eine Jura Impressa j9 one Touch TFT

Bin bist jetzt auch sehr zufrieden mit der Maschine nun aber mein Problem und Frage.
acc
Wenn ich nen Latte Macciato machen will bekomm ich die so gut ausehehenden drei Schichten nicht hin.

Der Milchschaum ist meiner Meinung schon ok ist feinporig und hält auch lange.
Nur wenn dann der Kaffe oder Expresso in das Glas läuft sackt der bis nach unten am Glas durch.
Habe schon Milch mit 3.5% und 1.5% Die Milch nahm ich vom Kühlschrank raus und war kalt.

Hat jemand eine Idde woran das liegen kann oder weiß jemand die optimale Einstellung für die Jura damit mir das Gelingt?

ristretto

Dienstag, 17. Juli 2012, 23:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

der FEttgehalt ist unwichtig.3,5% Milch ist aber weil Fett ein Geschmacksträger ist gehaltvoller und aromatischer.
Wichtig ist der Eiweißgehalt.
Bei der J9 würde ich die Wartzeit einstellen wann der Espresso reinlaufen soll verlängern, und das die Milch aus dem Kühlschrabk kommt ist schonmal gut.An der Profi Atuo Cappuccino Düse kann man den Drehregler noch die "festigkeit "einstellen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Mittwoch, 18. Juli 2012, 09:23 Uhr

Unregistered

Hi ristretto
Den Regler hab ich schon ganz nach recht,s auf Milchschaum stehen.
Hab es mit 30 Sekunden und 40 Sekunden Pause versucht.Das Ergebnis bleibt aber gleich.

Die Mischung ist momentan
Füllmenge 40 ml
Temperatur hoch
Milchmenge 40 sec
Pause 30 sec.

Jemand ne Ahnung warum das nich klappt?

aqueous

Mittwoch, 18. Juli 2012, 20:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 16887

Mitglied seit: 18.07.2012

Lass den Espresso mal in eine Tasse oder ein Kännchen laufen und gib ihn langsam in den Milchschaum!

ristretto

Mittwoch, 18. Juli 2012, 23:07 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Milchmenge erhöhen und Espresso auf 30ml kürzen.
Zudem ist natuerlich auhc die Glasform wichtig.Und Helfen tut für de Stabilität auch wenn das Glas vorgewärmt ist.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Donnerstag, 19. Juli 2012, 08:34 Uhr

Unregistered

Ok Danke
Was für eine Glasform ist und Vorteil und was für eine von Nachteil?

ristretto

Donnerstag, 19. Juli 2012, 13:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Das Glas soll nicht zu groß oben im Umfang sein und eher gleichbleiben bleiben.
Beispiel.
Die Jura Gläaser
Leanoardo Ciao (Longdrink Glas)
WMF Latte M. Glas (doppelwandig und moderne Form



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Freitag, 20. Juli 2012, 23:09 Uhr

Unregistered

Also hab schon ein besseres Ergebnis erreicht mit meinem Milchschaum.

Am meisten hat gebracht an der Düse zu Drehen hatte die ganz nach recht,s gehabt auf Milchschaum.Bin jetzt mit dem Punkt zum Einstellen auf das Symbol mit dem Milchschaum gegangen.Das hat schon einiges gebracht.

Ist aber noch nicht ganz Perfekt

Guest

Dienstag, 24. Juli 2012, 21:50 Uhr

Unregistered

Milchschaum klappt jeztz.