Erweiterte Suche

Reparatur - DeLonghi

Mahlwerk durch Steinchen blockiert

joggermann

Samstag, 22. Oktober 2011, 13:17 Uhr

Unregistered

Super Tip!!!Maschine läuft!!!!DANKE wink.gif

Gast_Bernd

Sonntag, 23. Oktober 2011, 21:44 Uhr

Unregistered

Hallo,

habe den Tipp mit dem Mahlwerk befolgt, nach dem entfernen der Bohnen,
die beiden Schrauben gelöst, die Abdeckung abgezogen und das Mahlwerk
mit der Zange etwas nach links gedreht.
Nach kurzem haken funktionierte die Maschine wieder einwandfrei.
Vielen Dank für den Tipp

Bernd

Gast_SOLI

Montag, 23. Januar 2012, 11:55 Uhr

Unregistered

Hey,
ich bin euch für ewig dankbar für diesen Tipp mit der Viertelumdrehung vom Mahlwerk!
Da hat sich ein ganz ordentlich großer Stein verklemmt,so ne halb Kaffebohne groß

1000 Dank !!!
Dachte schon ich muß meinen Urlaub wegen der Reparatur absagen*schwitz* rolleyes.gif

Guest   

Montag, 23. Januar 2012, 21:45 Uhr

Unregistered

Suuuuper Tip! Vielen, vielen Dank! Hab eine Primadonna 6600 und scheinbar hat sich da auch ein Steinchen festgesetzt. Plötzlich komisches Gejaule aus Richtung Mahlwerk und die Meldung "Bohnen nachkippen", obwohl der Schacht voll war. Aber mit der Spitzzange und anschließend dem Sauger hat das prima geklappt! Und schon wieder Geld gespart biggrin.gif

Guest

Dienstag, 28. Februar 2012, 14:12 Uhr

Unregistered

Super Sache. Vielen Dank für die tolle ANleitung.

Guest   

Donnerstag, 08. März 2012, 19:27 Uhr

Unregistered

Hallo,

Super Tipp, hat einwandfrei funktioniert, hatte schon mit Schrecken an Pulverkaffee
gedacht.

Danke.Danke.

Heiko

Gast_Horst

Freitag, 30. März 2012, 17:16 Uhr

Unregistered

Super Anleitung, herzlichen Dank!

Hannemann10

Mittwoch, 11. April 2012, 22:03 Uhr

Unregistered

Super die Beschreibung zum entfernen eines Fremdkörbers aus dem Mahlwerk.

DANKE

LG
Hans

Gast_Elke

Dienstag, 08. Mai 2012, 08:08 Uhr

Unregistered

Hallo Und guten Morgen,
heute morgen gab das Mahlwerk unter zittern unser VA ratternde Geräusche von sich. Das hieß nichts Gutes.
Also um 6.30 Uhr erst mal Service-Heft gezückt und nachgeschaut - aha, Fremdkörper im Mahlwerk. O.K., dann gegoogelt und auf diese Tolle Seite gefunden. Schraubenzieher und Zange gezückt und dem Fremdkörper zu Leibe gerückt. Da hat sich doch tatsächlich eine Riesenbohne verklemmt gehabt. Objekt entfernt, Maschine zusamengebaut und nun................................mhhhhhhh, schönen, heißen Kaffee genießen.

DANKE für die gute Beschreibung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

LG
Elke

Petra_Gast

Donnerstag, 26. Juli 2012, 11:37 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

vielen Dank für die super Anleitung, wir haben die verkantete Bohne jetzt aus dem Mahlwerk herausbekommen.

Leider gibt es jetzt ein neues Problem: wir bekommen das Mahlwerk nicht mehr festgeschraubt (könnte es sein, dass wir zu weit gedreht haben?). Wenn wir jetzt sozusagen im Uhrzeigersinn alles wieder in den Ursprungszustand versetzen wollen, dreht sich nur die Mutter, das Mahlwerk selbst nicht.

Was können wir tun?

Danke und Grüße
Petra

looser

Donnerstag, 26. Juli 2012, 14:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Ihr muesst die Mutter soweit drehen bis sie fest ist. Oder hab ich was falsch verstanden?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Thorn

Donnerstag, 02. August 2012, 20:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 18

Mitgliedsnummer.: 881

Mitglied seit: 06.02.2007

Hallo Petra,

wenn Du die Mutter entgegen des Uhrzeigersinnes gedreht hast, hat sich das Mahlwerk
mit gedreht und den Fremdkörper befreit. Soweit so gut, jetzt hättest Du nur im Anschluss die
Abdeckung wieder drauf schrauben und fertig.

Dein vermeintliches zurückdrehen im Uhrzeigersinn, hat nur ein lösen der Mutter bewirkt.
Um die Mutter wieder fest zu bekommen einfach die Mutter entgegen dem Uhrzeigersinn drehen
bis das Mahlwerk sich wieder mit dreht. Deckel wieder drauf und fertig.

Gruß Thorn

Guest

Montag, 10. September 2012, 16:54 Uhr

Unregistered

WOW

Herzlichen Dank Thorn für die Anleitung!!! Ich wollte mir grad meinen Nachmittagskaffee machen und höre nur noch das komische Geräusch.... blink.gif Knatter, knatter! ohmy.gif Panik brach aus... Und morgen Früh???

Dank deiner Anleitung, ich bin eine 54 jährige Frau, die null Ahnung von Technik hat, habe ich das Ruckizucki wieder hin bekommen.

Knutscha wink.gif

LG cool.gif

Gast_Georg

Sonntag, 16. September 2012, 09:21 Uhr

Unregistered

Heute morgen der Schock (brrr brrr brrr), Sonntags...kein Kaffee...geht gar nicht. Die Woche ist gelaufen. Ärger mit meiner Frau, von Ausziehen war die Rede.

Und dann diese Seite mit der super Anleitung. Dank, Dank, Dank an alle. Ihr habt meine Ehe gerettet.

Georg

Guest

Donnerstag, 07. März 2013, 12:09 Uhr

Unregistered

Super!!! Vielen, vielen Dank für die tolle Anleitung. Ihr seit Klasse. laugh.gif

lg Frank

 34Seite 567