Erweiterte Suche

Reparatur - DeLonghi

Mahlwerk durch Steinchen blockiert

Gast_Shorty   

Freitag, 15. März 2013, 19:25 Uhr

Unregistered

Hatte die Kaffeemaschine fast komplett zerlegt und war schon auf dem Weg, mir ein neues Mahlwerk zu bestellen, als ich auf Eure Beiträge stieß. Danke Thorn, 55€ gespart und endlich kein SENSEO-Kaffee mehr. biggrin.gif

Gast_Hans

Mittwoch, 24. April 2013, 18:24 Uhr

Unregistered

Mir ist heut ein bisschen Milch ins Mahlwerk gelangt
jetzt zieht er. Keine Bohnen mehr rein !?

Hab es den ganzen Tag trocknen lassen !?

Weiss jemand Rat

Danke

looser

Mittwoch, 24. April 2013, 19:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das musst Du zerlegen und reinigen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Gast_michl

Sonntag, 12. Mai 2013, 12:11 Uhr

Unregistered

Also, erstmal vielen lieben dank an das ganze forum hier. Ohne euch hätte ich die nächsten zwei Wochen wohl ohne lecker Kaffee verbracht.
Auch ich hatte das Problem das sich etwas im Mahl Werk festgesetzt hatte.
Ich habe eine der Maschinen bei der die Abdeckung vom Mahlwerk nich mit zwei Schrauben abnehmbar ist. Somit kommt man auch nicht mit einer Spitzzange ran um das Mahl Werk zu drehen.

Hier meine Losung. Hört sich etwas grob an, hat aber funktioniert.

Ich bin mit zwei kleinen Schlitz Schraubendrehern in die Öffnung, habe diese leicht verkantet und konnte dann das Mahlwerk drehen.

Die hartnäckige Bohne is durch und Maschine läuft wieder tadellos....

rolleyes.gif

Guest

Mittwoch, 22. Mai 2013, 13:24 Uhr

Unregistered

QUOTE (Thorn @ Dienstag, 06.Februar 2007, 15:04 Uhr)
Hallo Zusammen,
ich hatte dasselbe Problem mit dem Mahlwerk und habe das Problem recht einfach abstellen können.

1. Achtung!!! Netzstecker ziehen um Unfälle zu vermeiden

2. Klappe vom Kaffeevorratsbehälter öffnen

3. mit einem Kreutzschlitzschraubendreher mittlerer Größe vorsichtig die zwei Schrauben von der Mahlwerkabdeckung, (die runde direkt über dem Mahlwerk) entfernt

4. gegebenenfalls für freie Sicht die losen Bohnen am besten mit einem Staubsauger entfernen

5. mit einem 10er Steckschlüssel aufgesetzt auf die nun sichtbare 10er Mutter eine viertel Umdrehung (WICHTIG!) entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht (andernfalls löst Ihr die Mutter vom Mahlwerk), siehe da schon wird das Korpus Delikti aus der Umklammerung befreit (bei mir war es ein kleiner Stein) und läst sich mit Hilfe einer Pinnzette oder wenn der Staubsauger nun mal noch da liegt, halt mit dem Sauger. Nur eines solltet ihr nicht, die euch angebohrenen Werkzeuge (die Finger) ins Mahlwerk stecken, sicher ist sicher.

6. zusammenbauen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge

7. und Kaffeebohnen nachfüllen nicht vergessen biggrin.gif

Nur der Vollständigkeit halber: Wer mit Werkzeug an seiner Kaffeemaschine rumbastelt, sollte wissen was er tut - und dass er auch viel kaputt machen kann. Für eventuelle Schäden lehne ich jegliche Haftung ab!

Hallo erstmal,
ich habe genau das gleiche Problem sad.gif aber dank deiner Beschreibung ist mein Tag bzw. mein Kaffeeautomat gerettet.Ich find es immer wieder schön wenn es solche Menschen gibt wie dich und ahnungslosen, hilfebedürftigen Menschen wie mir das Leben durch deine Hilfestellung erleichtert,danke !

Guest

Donnerstag, 30. Mai 2013, 12:26 Uhr

Unregistered

Vielen lieben Dank für den Supertipp! Bei unserer DeLonghi Magnifica ESAM 3000 war es ebenfalls ein Steinchen. Hier braucht man nach Lösen der Abdeckung einen T20 Torx, um das Mahlwerk zu drehen. Mit einer Spitzzange und ab und zu etwas drehen ließ sich das Steinchen dann mit etwas Geduld herausziehen. Der Kaffee war übrigens von Melitta. Da Kaffeebohnen zum Trocknen auf den Boden liegen, kann trotz aller Kontrollen so ein Steinchen immer wieder in der Packung enthalten sein.
Nochmals vielen Dank, meine Frau ist überglücklich und ich muss nicht am Feiertag nach MacD um ihr Kaffee zu holen.

Guest

Donnerstag, 30. Mai 2013, 12:28 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Donnerstag, 30.Mai 2013, 12:26 Uhr)
Vielen lieben Dank für den Supertipp! Bei unserer DeLonghi Magnifica ESAM 3000 war es ebenfalls ein Steinchen. Hier braucht man nach Lösen der Abdeckung einen T20 Torx, um das Mahlwerk gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Mit einer Spitzzange und ab und zu etwas drehen ließ sich das Steinchen dann mit etwas Geduld herausziehen. Der Kaffee war übrigens von Melitta. Da Kaffeebohnen zum Trocknen auf den Boden liegen, kann trotz aller Kontrollen so ein Steinchen immer wieder in der Packung enthalten sein.
Nochmals vielen Dank, meine Frau ist überglücklich und ich muss nicht am Feiertag nach MacD um ihr Kaffee zu holen.

Wichtig: etwa eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen bis der Stein locker ist.

DR

Dienstag, 09. Juli 2013, 20:40 Uhr

Unregistered

Hallo,
ich habe ein blockiertes Mahlwerk bei meiner Prima Donna. Nach den ersten Anleitungen aus diesem Forum bin ich super klargekommen mit Auseinanderbauen und Aussaugen. Nun habe ich aber das Problem, dass jedes Mal, wenn ich die Mahlwerkabdeckung raufsetze, das Mahlwerk erneut blockiert.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank für Tipps!

Guest

Dienstag, 09. Juli 2013, 20:44 Uhr

Unregistered

QUOTE (DR @ Dienstag, 09.Juli 2013, 20:40 Uhr)
Hallo,
ich habe ein blockiertes Mahlwerk bei meiner Prima Donna. Nach den ersten Anleitungen aus diesem Forum bin ich super klargekommen mit Auseinanderbauen und Aussaugen. Nun habe ich aber das Problem, dass jedes Mal, wenn ich die Mahlwerkabdeckung raufsetze, das Mahlwerk erneut blockiert.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank für Tipps!

Noch der Vollständigkeit halber:
Im offenen Zustand dreht das Mahlwrek frei, alles i.O.
Nur mit Abdeckung nicht mehr. Die ist aber weder beschädigt noch verbogen oder so.

Guest

Mittwoch, 10. Juli 2013, 05:57 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Dienstag, 09.Juli 2013, 20:44 Uhr)
QUOTE (DR @ Dienstag, 09.Juli 2013, 20:40 Uhr)
Hallo,
ich habe ein blockiertes Mahlwerk bei meiner Prima Donna. Nach den ersten Anleitungen aus diesem Forum bin ich super klargekommen mit Auseinanderbauen und Aussaugen. Nun habe ich aber das Problem, dass jedes Mal, wenn ich die Mahlwerkabdeckung raufsetze, das Mahlwerk erneut blockiert.
Was kann ich tun ?
Vielen Dank für Tipps!

Noch der Vollständigkeit halber:
Im offenen Zustand dreht das Mahlwrek frei, alles i.O.
Nur mit Abdeckung nicht mehr. Die ist aber weder beschädigt noch verbogen oder so.

Heute früh nochmal ohne Abdeckung probiert.
Wieder läuft das Mahlwerk nur kurz und blockiert dann.
Muss ein neues Mahlwerk her?
Wenn ja, kann man das alleine austauschen?

looser

Mittwoch, 10. Juli 2013, 08:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Zerlege es noch einmal. Liegen die 3 Kugeln korrekt?
Das MW kannst Du auch alleine austauschen. Da sind nur 2 Leitungen gesteckt. Ist aber nicht nötig.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Mittwoch, 10. Juli 2013, 17:05 Uhr

Unregistered

Welche 3 Kugeln? Ich hatte das Mahlwerk so, dass es offen ist und ich reinsehen kann. In der Mitte ist ja die Schraube, die ich nicht lösen kann. Damit kann ich ja nur die Vierteldrehung zurück machen, die hier so oft beschrieben wurde.
Was genau muss ich denn noch weiter zerlegen und wie???

Danke für die Antwort biggrin.gif

looser

Mittwoch, 10. Juli 2013, 17:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Das alles zu beschreiben.......und dann noch ohne Bilder zu verstehen blink.gif
Google mal danach. Wenn Du nichts findest, helfe ich Dir hier gerne weiter.
Aus welchem PLZ Gebiet kommst Du?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Mittwoch, 10. Juli 2013, 17:45 Uhr

Unregistered

PLZ 29
Gegooglet habe ich schon auf die Schnelle.
Aber dann gucke ich nochmal in aller Ruhe.
Danke erstmal!!!

looser

Mittwoch, 10. Juli 2013, 18:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Tipp mal das ein: "Mahlwerk in eingebauten Zustand demontieren."



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

 45Seite 678