Erweiterte Suche

Meine Delonghi "sift"

Rampler

Dienstag, 17. Juli 2012, 18:30 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,
habe meine Delonghi EAM300 B nun fast drei Jahre, soweit war alles ok. Seit geraumer Zeit aber sammelt sich unter der schwarzen Aufangschale hoch konzentrierter Kaffee, also eine pechschwarze Flüssigkeit, fast schon wie schwarze Tinte. Kann aber nicht erkennen, woher diese kommt. Hat vielleicht jemand schonmal das gleiche Problem gehabt ?
Für Hinweise wäre ich dankbar.

Klaus

Guest

Dienstag, 17. Juli 2012, 18:57 Uhr

Unregistered

Habe gerade noch etwas quer gelesen, macht es Sinn evtl. die O-Ringe der Brüheinheit zu tauschen:
http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatztei...-usw::6503.html
Klar, denke das macht immer Sinn, kann aber der schwarze Saft daher kommen ?

looser

Dienstag, 17. Juli 2012, 19:25 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Tropft das aus dem Auslassrohr der Brühgruppe in den Auffangbehälter?
Das Wasser verdunstet und der konzentrierte Kaffee sammelt sich da. Etwas ist normal.
O-Ringe wechseln und neu fetten ist nie verkehrt. Mach auch mal das Cremaventil unter dem silbernen Feinsieb raus und reinige es.

Angefügtes Bild



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

looser

Dienstag, 17. Juli 2012, 19:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Hier noch eine vereinfachte Zerlegeanleitung für die Brühgruppe.

Die Teile lege ich dann immer in die Spülmaschine. Jemand erwähnte, dass man das nicht wegen der Weichmacher oder so machen sollte. Aber diese Arbeit spare ich mir gerne rolleyes.gif und hatte damit auch noch keine Probleme.

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 437)

angehängte Datei BG_O_Ringe_wechseln.pdf



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Guest

Dienstag, 17. Juli 2012, 19:50 Uhr

Unregistered

@looser
Danke für Deine Antworten.
Meine ESAM3000.B hat kein Cremaventil. Ich habe aber jetzt mal das silberne Feinsieb gründlich gereinigt, da ware gut und gerne 20 % der Löcher verstopft.
Zusätzlich habe ich die O-Ringe der Brüheinheit mal bestellt, hoffe das bringt Besserung. Das in der Auffangschale etwas Flüssigkeit ist, sehe ich ein, aber bei mir ist die Pampe ja unter der Auffangschale neuerdings. (Und keine Ahnung wie das da hin kommt.)

looser

Dienstag, 17. Juli 2012, 20:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Auch Deine BG hat ein Cremaventil. Du siehst es nur nicht. biggrin.gif
Da sieht man 4 Erhebungen im Kreis. In der Mitte ist ein Schnuppel. Da mit einem kleinen Schraubenzieher rein und aushebeln. Keine Angst, geht nicht kaputt.
Ist der Auslauf der BG von eingetrocknetem Kaffee verklebt? Dann läufts vielleicht daneben.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Rampler

Dienstag, 17. Juli 2012, 21:20 Uhr

Unregistered

@Looser
Du bist ja echt der Hammer...
Nachdem ich meine Brille aufgesetzt habe, war ich auch fündig. Wie Du schon geschrieben hast, muss man da mit sanfterr Gewalt vorgehen. Habe die Feder und die Kappe nun in einer Tablette für Kaffeefettlöser eingelegt. In der Spülmaschine würde ich die Teile wahrscheinlich nicht mehr finden, so klein wie die sind. Der Auslauf der BG ist das kleine Rohr was aus der BG kommt, oder ?
Das ist jedenfalls augenscheinlich frei, aber was augenscheinlich bedeutet zeigen meine letzten Beiträge....
Die Siffe (Substanz) welche sich um das Creamaventil angelagert haben, ist das, was ich unter dem Auffangbehälter habe, von daher bin ich guter Hoffnung...

Nochmals Vielen Dank

Klaus