Erweiterte Suche

Es dampft aus der Seitenverkleidung

Teufelspranke

Sonntag, 22. Juli 2012, 02:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 16915

Mitglied seit: 22.07.2012

Hallo zusammen.

Nicht nur neu hier, sondern auch gleich mit einem "kleinen" Problemchen.
Wir haben uns eine gebrauchte Magnifica EAM 4000.B zugelegt. (Budget gibt nicht mehr her...)

Soweit klappt die Maschine super.
Alleidings steigt am rechten seitlichen, sowie am hinteren Lüftungsgitter Dampf heraus, wenn die Maschine eine Tasse Kaffee zubereitet.

Nach zwei, drei Tassen "sammeln" sich einige Tropfen Wasser oberhalb des Wassertanks.

Ist das normal? Oder ist da irgendwo eine Dichtung hinüber?

Habe jetzt viel gelesen über die Maschine, aber zu diesem Ereignis nichts gefunden.

Ich sag mal danke im voraus für eure Antworten.

looser

Sonntag, 22. Juli 2012, 08:06 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Mach die Verkleidungen ab und schau nach. Du kannst auch einen Kaffee ohne Verkleidungen ziehen.
Da ist vermutlich ein O-Ring an der Bruehgruppe defekt.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Hari Seldon

Sonntag, 22. Juli 2012, 15:13 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

eher vermute ich am "Wassereingang" des Thermoblockes, da das Wasser dann verdampft und aus den Schlitzen dampfen tut (oh guter Deutsch ich schreibe hier...;-)

Teufelspranke

Sonntag, 22. Juli 2012, 20:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 16915

Mitglied seit: 22.07.2012

Erst mal danke...

Sitzt denn an dem "Eingang" zum Thermoblock auch eine Dichtung?

Das mit der Verkleidung abnehmen wollte ich morgen mal eh machen.
Habe hierüber einige Tipps gelesen.

Die Maschine war alles andere als "sauber" vom Vorbesitzer.
So wie die Aussah spiegelt sich der Benutzer einer solchen wieder.
"Arme" Maschine...

Habe heute Mittag schon die Brühgruppe gründlichst gereinigt.
Hatte hier irgendwo gelesen, dass man die O-Ringe der Brühgruppe
eh von Zeit zu Zeit austauschen sollte. Und da dies eine relativ kleine
Investition ist, habe ich das auch schon eingeplant...

Hari Seldon

Sonntag, 22. Juli 2012, 22:37 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

in der Regel sitzt überall dort, wo ein wasserführender Schlauch in ein anderes Bauteil hineinführt mind. eine Dichtung...

Teufelspranke

Sonntag, 22. Juli 2012, 22:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 16915

Mitglied seit: 22.07.2012

Alles klar.
Dann gehe ich der Sache mal morgen Mittag auf den Grund.

Erst mal danke.

Teufelspranke

Montag, 23. Juli 2012, 12:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 16915

Mitglied seit: 22.07.2012

So, Gehäuse habe ich demontiert und mit Erschrecken "dicke Augen" bekommen.
Auch wenn´s nur wirklich nur eine Dichtung ist, so scheint dieser Schaden
schon ziemlich lange vorhanden zu sein.
Da drinnen ist alles verrostet und vergammelt. Keine einzige Ecke, die trocken ist.
Überall schwimmt oder steht das Wasser.

Dieser Thermoblock sieht aus...

Ich befürchte, dass der gesamte Automat zerlegt werden muss, um hier wieder rein Schiff zu machen.

Angefügtes Bild

looser

Montag, 23. Juli 2012, 14:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Mein Vorschlag. Wirf den ganzen TB weg und ersetzt ihn durch einen ESAM TB.
Egal ob es ein 5mm oder 6 mm Exemplar ist.
Bei Deinem EAM TB wird auch noch das Blech und die Schrauben ordentlich verrostet sein.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Teufelspranke

Montag, 23. Juli 2012, 18:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 16915

Mitglied seit: 22.07.2012

Ich finde es eine absolute Sauerei vom Verkäufer, jemanden so ein Dingen unter zu jubeln.
Hatte ihm eine Email geschickt. Als Antwort kam, wie zu erwarten, die Unschuldstour.
"Sie hätte bis zuletzt ohne jegliche Störung funktioniert und da wäre noch nie Dampf irgendwo raus gekommen."

Ich habe auch Dampf, und zwar unter meinem Kessel... mad.gif