Erweiterte Suche

Weichwasseranlage u. Kaffevollautomat

Kaffee407   

Freitag, 20. Juli 2012, 11:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 16898

Mitglied seit: 20.07.2012

Hallo,
hat schon jemand Erfahrung mit dem Betrieb eines Kaffevollautomaten an einer Weichwasseranlage?

Ich beabsichtige mir eine Delonghi ESAM 9600.M zuzulegen, bin aber aufgrund meiner derzeitigen Erfahrungen etws skeptisch.

Grund:
Nach Einbau der Weichwasseranlage funktioniert meine hochwertige Kaffeemaschine von Siemens (TC911P2) nicht mehr richtig. Die Kanne schwenkt immer zu früh aus. Fülle ich in die Maschine Mineralwasser bzw. nicht enthärtetes Leitungswasser, funktioniert die Maschine einwandfrei.
Miene Weichwasseranlage (BWT aqua smart) enthärte das Wasser bis auf 4 Grad deuutscher Härte. Irgenwie kommt die Kaffeemaschine damit nicht mehr zurecht (Vermutung - andere elektrolytische Zusammensetzung?).

Eine Anfrage bei Delonghi erbrachte auch keine verbindliche Antwort.

Ich möchte vermeiden, dass ich eventuell nach Erwerb der teuren Maschine ähnliche Probleme habe.

automatenservice24.de

Dienstag, 24. Juli 2012, 10:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 29

Mitgliedsnummer.: 14859

Mitglied seit: 11.01.2012

Hallo Kaffee407,

für solche Fälle hat BWT extra den sog. BWT bestmin im Angebot.
Das ist eine Filterkerze, die salzarmes Wasser optimiert.
http://www.automatenservice24.de/Water-Mor...n-Wasserfilter/
Datenblatt findet sich auf o.g. Seite.

Viele Grüße
automatenservice24.de

W1cht3lm@nn

Dienstag, 24. Juli 2012, 17:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Eine DeLonghi wertet die Leitfähigkeit bzw. den Salzgehalt nicht aus, solche Effekte sind da nicht zu erwarten.

Vom Geschmack her sollte sich, laut Theorie, bei Härte 7 aber ein besseres Gesamtbild ergeben.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco