Erweiterte Suche

Der Kaffee tritt zu langsam aus!

Mister Koffein

Donnerstag, 12. Juli 2012, 21:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 16819

Mitglied seit: 12.07.2012

Hallo,

habe ein Problem mit meiner Saeco Vienna Superautomatica!

Der Kaffee tritt viel langsamer, wie gewöhnlich aus den Düsen in die Tasse!

Er mahlt wie gewohnt, das quellen ist ebenfalls wie gehabt, dann kommt das Geräusch, das der Kaffee anfängt zu laufen, und jetzt fängt das Problem an. Denn es dauert auf einmal viel länger bis der Kaffee dann anfängt aus der Düse zu laufen, und auch nur ungefähr halb so schnell, und es kommt noch vor, das es mal aus einer Düse noch langsamer läuft, oder mal eine Sekunde nur "gespuckt" wird,oder garnichts kommt.

Die Tassenmenge ist zum Schluss ok, wie auch der Geschmack und die Crema. Nur tritt der Kaffee halt immer langsamer aus.
Habe die Brühgruppe gereinigt, die Siebe abgebaut und ebenfalls gereinigt, dazu die ganze Maschine 2x entkalkt. Beim Entkalken ist mir aufgefallen, das auch der Wasseraustritt aus der Heisswasserdüse nicht so stark ist, wie normal.

Da ich technisch nicht sehr versiert bin, bin ich mit meinem Latein am Ende. Wollte mir schon eine neue Maschine kaufen, aber meine Saeco macht zu guten Kaffee, und das verbindet doch biggrin.gif

Kann mir hier jemand helfen?
Brauche aber wenn eine step by step Anleitung, ansonsten mache ich aus der Saeco noch einen Kondenztrockner biggrin.gif



--------------------
Der Teufel lächelte,als ich geboren wurde!!!

Kaffeeplanet

Freitag, 13. Juli 2012, 05:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

cremaventil auch gereinigt? stell den mahlgrad etwas höher(gröber)im grossen und ganzen hört sich das nach zu feinem mahlgrad mit verstopfung des cremaventils an.entkalke nochmal ordentlich, die prozedur dauert ca 45 min wenn es richtig machst



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

CofCofCoffee

Freitag, 13. Juli 2012, 11:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 27

Mitgliedsnummer.: 16826

Mitglied seit: 13.07.2012

Ansonsten wenn es nicht funktioniert, wieder zum Händler bringen und reparieren lassen.



--------------------
98 Kaffee, 99 Kaffee, 100 Kaffee....

Mister Koffein

Samstag, 14. Juli 2012, 17:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 16819

Mitglied seit: 12.07.2012

So, nun habe ich das Cremaventil gereinigt, die Maschine nochmal (ohne Brühgruppe) entkalkt,den Mahlgrad von 8 auf 12 gestellt, und die Brühgruppe gefettet. Das Ergebnis, nicht so wirklich überzeugend.
Ich meine, das es nun etwas schneller läuft (kann aber auch Wunschgedanke sein), aber eben nicht normal Geschwindigkeit. Was aber auffällig ist, das der linke Auslass durchgängig (natürlich langsamer) läuft, während der rechte Auslass doch Aussetzer hat.
Es kommt mir irgendwie so vor, das einfach der Druck nicht da ist.
Supportventil arbeitet auch, habe ich mal schnell mit kontrolliert.

Gibt es noch Tipps zum probieren, bevor ich sie zur Reparatur bringen müsste, was ja nicht so ganz billig ist?



--------------------
Der Teufel lächelte,als ich geboren wurde!!!

Kaffeeplanet

Samstag, 14. Juli 2012, 19:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

ok, du vermutest das der druck nicht stimmt,wieviel wasser ist nach einer brühung in der abtropfschale? mehr als ein schnapsglas? dann ist das überdruckventil defekt und sollte repariert werden



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Mister Koffein

Samstag, 14. Juli 2012, 20:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 16819

Mitglied seit: 12.07.2012

Nach dem Brühvorgang ist so viel Wasser in der Schale, wie immer, also viel weniger, wie ein Schnapsglass.
Das einzigste was sich geändert hat, ist der dürftige Kaffeeaustritt. Ansonsten ist alles wie es sein soll. Die Tassenmenge ist ok,die Crema gut, der Auswurf ist wie immer, die Menge in der Tropfschale unverändert, der Geschmack gleich gut.
Ich meine lediglich, das der Kaffee auch etwas heisser geworden ist, aber das kann auch Einbildung sein!



--------------------
Der Teufel lächelte,als ich geboren wurde!!!

Kaffeeplanet

Sonntag, 15. Juli 2012, 12:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

QUOTE
Ich meine lediglich, das der Kaffee auch etwas heisser geworden ist, aber das kann auch Einbildung sein!
nein das ist tatsache ,durch das entkalken wird der kaffee wirklich heisser am besten messen, es sollten ca 84 +-5° sein das wäre optimal
QUOTE
Das einzigste was sich geändert hat, ist der dürftige Kaffeeaustritt.
nimm mal den kaffeeauslauf ab und reinige ihn



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Mister Koffein

Sonntag, 15. Juli 2012, 16:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 16819

Mitglied seit: 12.07.2012

Ne, am Auslauf kann es auch nicht liegen, denn den nehme ich jede Woche ab, und der ist absolut sauber.



--------------------
Der Teufel lächelte,als ich geboren wurde!!!

Kaffeeplanet

Montag, 16. Juli 2012, 18:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

so nu will ich es wissen... bau bitte die cremakugel aus, und mach einen kaffeebezug ,ist die fliessgeschwindigkeit nun normal, dann haben wir den übeltäter.(natürlich den auslauf vorher wieder dranschrauben) wink.gif
ich gehe davon aus das die brühgruppe komplett zerlegt und auch von innen gereinigt wurde.sollte das nicht fruchten haben wir am supportventil vielleicht einen flaschenhals,eben sogut könnte auch ein geknickter oder ungünstgig verlegter zulaufschlauch sein.finde den flaschenhals und beseitige ihn



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Mister Koffein

Dienstag, 17. Juli 2012, 16:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 16819

Mitglied seit: 12.07.2012

Dank, für deine Geduld! Werde am Wochenende mal drangehen.
Obwohl, das die Cremakugel oder die Brühgruppe schuld am geringen Ausfluss sind, glaube ich weniger, denn beim Entkalken ist die Brühgruppe ja nicht vorhanden, und der Ausfluss über das Heisswasserventil ist genauso gering.
Fange daher am WE mal mit dem Supportventil an, und gehe dazu über die Schläuche zu kontrollieren.
Ich werde den Fehler wohl irgendwann finden.

Werde am WE berichten, nachdem ich mich meiner Saeco gewidmet habe.



--------------------
Der Teufel lächelte,als ich geboren wurde!!!

Mister Koffein

Samstag, 21. Juli 2012, 16:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 16819

Mitglied seit: 12.07.2012

So, nun läuft sie wieder,gottseidank!

Das Problem des zähen Durchflusses ist normal zu dumm, um es hier zu schreiben!

Habe den Wasserbehälter abgenommen, und alles rundherum abgebaut. Und unter dem Wasserbehälterauslauf sitzt ja nun mal der Wassereinlauf für die Maschine. Habe dort mit einer Tuchspitze den Rest Flüssigkeit weggenommen, und konnte dann etwas tiefer eine halbe Kaffeebohne entdecken. Keine Ahnung, wie die dort hingewandert ist, da der Wassertank eigentlich immer aufsitzt, wenn ich Kaffeebohnen nachfülle.
Habe mit einer Pinzette dieses Mistvieh entfernt, alles zusammengebaut. Und siehe da, der Kaffeefluss in die Tasse war wieder in Ordnung.

Und diese Tasse Kaffee war irgendwie besonders, besonders lecker biggrin.gif



--------------------
Der Teufel lächelte,als ich geboren wurde!!!

Kaffeeplanet

Samstag, 21. Juli 2012, 18:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Na da war ich aber schon auf der richtigen spur smile.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !