Das Milchspülprogramm ist wirklich ganz schnell und einfach.Man stellt eifach ein GEfäß unter die Düse und drückt im Pflegemodus die Milchspülmodus.
Einmal in der Woche sollte man mit dem speziellen AutoCappucino Reiniger das auch machen und zusätzlich für einpaar Stunden Schlauch und die zerlegte Düse in die Flüßigkeit einlegen.
Die Reinigung der Delongh erscheint im ersten blick vielleicht leichter aber auffrund des Milchbeälters und dem DEckel ist die Reinigung eigentlclich aufwendiger und mit mehr selbstarbeit versehen.Da man dies immer gut auswaschen muss,
Ich wüde eine Jura immer gegenüber Delonghi,Siemens,Philips Saeco vorziehen.
Die Jura Modelle sind im VGL zur ESAM 5600 auch deutlich leiser und angenehmer im Zubereiutngsprozess die Crema empfinde ich auch bei Jura deutlich dichter.
Und das absolute Glanzstück in der Küche ist die Jura gg DL sowieso.Design und MAterial sowie Verarbeitung ist Top.
Die ECAM 23450 ist eine gute solide KV aber nix besonderes.
Bei der C9 muss wenn man den Latte Knopf gedrückt hat nach dem Milchbezug die Tasse nach links zum KAffeeauslauf rüberziehen
--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit
schließen
Diesen Beitrag teilen: