Erweiterte Suche

ESAM 3000 B Magnifica

Spülung und Kaffeebezug tröpfchenweise!

NoMoreSenseo

Freitag, 30. Juli 2010, 00:17 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 7132

Mitglied seit: 09.02.2010

Hallo an alle DeLognghi Fachleute!
Ich bräuchte da ganz dringend mal Hilfe!
Habe hier eine ESAM3000B der kein Kaffee mehr zu entlocken ist.
Die Maschine gibt den Spülvorgang und Kaffeebezug nur noch tröpfchenweise wieder. Dauert elendig lange!
Brüheinheit ging schwer! Habe ich mit neuen Dichtringen bestückt incl. Brühsieb ausgeblasen. Läuft jetzt superleicht! Problem lag weiterhin an.
Danach oberen Brühkolben auseinandergenommen. War alles komplett verkalkt! Alles gereinigt und durchgeblasen. Ich dachte mir das muß es gewesen sein! Immer noch kein sauberer Spüldurchgang. Die Pumpe pumpt, aber wieder kommt das Wasser nur tropfend und langsam aus den Auslaufdüsen. Vielleicht liegt's ja an der Pumpe?! Ausgebaut und direkt an 220V angeschlossen. Pumpe läuft und fördert wie verrückt.
Pumpe wieder eingebaut und Einaufschlauch zum oberen Brühkolben am Boilerausgang abgezogen.
Siehe da! Bis dahin läuft das Wasser beim Spülvorgang mit ordentlichem Druck raus!
Warum läuft's nicht mehr durch den oberen Brühkolben?
Wie funktioniert der Durchlauf durch den oberen Brühzylinder?
Gibt's irgendein Ventil was möglicherweise nicht mehr richtig öffnet?
Vielleicht der Microschalter der nicht mehr richtig gedrückt wird?
Gibt es eine Faustregel nach der man den oberen Brühkolben auf Durchgang prüfen kann ( Darf nicht schwergängig sein oder so ) ?
Ich verzweifle hier langsam an diesem Gerät und wäre für jeden Tip superdankbar.
Vielen Dank im Voraus für die Antworten. Gruß" NoMoreSenseo*

W1cht3lm@nn

Freitag, 30. Juli 2010, 03:50 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Hast du dem oberen Brühkolben neue Dichtungen gegönnt und ihn wirklich komplett zerlegt gehabt?

Falls ja würde ich doch auf die Pumpe tippen. Hatte ich erst letztens wieder bei der Ulka in einer Saeco Magic.

Heisswasser war total in Ordnung aber schon das Spülen durch die leere Brühgruppe dauerte elendig lange, mehr als 30 Sekunden für ca. 150 mL.

Neue Pumpenkugel und Arbeitsdichtung brachten vollen Erfolg. Die Arbeitsdichtung war vollkommen geweitet und rutschte vom ausgebauten Kolben schon von selbst wieder herunter.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

wadriller

Freitag, 30. Juli 2010, 08:23 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Ich würde mal Entkalkerlösung durch den Brühkolben pumpen lassen.

Du hast den zwar zerlegt und gereinigt, ich weiß aber nicht ob man den dann wirklich komplett kalkfrei bekommt.

Schau mal diese Anleitung

http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=13



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

NoMoreSenseo

Freitag, 30. Juli 2010, 13:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 7132

Mitglied seit: 09.02.2010

Danke erstmal für eure Antworten!
Also den oberen Brühkloben hatte ich komplett zerlegt und alle Teile wo's Wasser durchzischt in einen Entkalker gelegt der kalt wirkt.
Die Entkalkerlösung war danach schneeweiß.
Ich habe noch keine neuen Dichtungen eingebaut weil ich erstmal wissen wollte ob das Gerät wieder läuft.
Da die Teile relativ stark verkalkt waren hatte ich ja zuerst diese Verunreinigungen in Verdacht.
Die Ulka Pumpe saugt im ausgebauten Zustand selbständig an und drückt auch ordnungsgemäß zur anderen Seite wieder heraus.
Es sei denn das sie das nicht mehr tut, wenn sie zuviel Wiederstand bekommt.
Kann man das im ausgebautem Zustand testen?
Meine Vermutung ging eventuell zu einem mechanischem Problem.
Was passiert in dem Moment wenn die untere Brüheinheit gegen den oberen Kolben drückt. Der wird doch in dem Moment irgendwie hochgedrückt und gibt dann den Wasserweg für die Spülung frei. Oder?
Kann ich den oberen Brühkolben im ausgebautem Zustand testen bzw. mit der Hand nach oben drücken um auszuschließen das dieser Weg irgendwie defekt ist?
Müßte doch ne' ähnliche Funktion erfüllen wie bei Jura E-Serie das Drainageventil?
Gruß" NoMoreSenseo*

NoMoreSenseo

Freitag, 30. Juli 2010, 20:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 7132

Mitglied seit: 09.02.2010

Habe eben noch mal die Pumpe auseinandergenommen!
Den ganzen Durchlaß gereinigt und entkalkt wieder zusammengebaut und direkt
angeschlossen.
Die Pumpe baut einen super Druck auf. Auch Finger vor'm Auslaß kann sie nicht stoppen.
Wieder eingebaut und immer noch dasselbe Problem. Pumpe schnorrt leise vor sich hin und Tröpfchenspülung.
Mein Verdacht liegt immer noch beim Wasserdurchgang des oberen Brühkolbens das da irgendwas faul ist.
Gruß" NoMoreSenseo*

NoMoreSenseo

Montag, 02. August 2010, 17:55 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 33

Mitgliedsnummer.: 7132

Mitglied seit: 09.02.2010

Problem gelöst!
Hurra! Sie spült und gibt wieder Kaffee!
Ich habe noch mal die obere Brühkolbeneinheit komplett zerlegt
und das ganze Wochenende in einer Entkalkerlösung gebadet.
Da war anscheinend doch noch ein kleiner Rest Kalk.
Alles mit Luft ausgeblasen und nu' läuft sie wieder.
Also der Tip mit dem Entkalken des oberen Brühkolbens beim Spülvorgang hin und wieder sollte man bei den Delonghi's ruhig ernst nehmen!
Erspart einem unter Umständen einiges an Bastelei.
Gruß und bis zur nächsten Frage" NoMoreSenseo*

W1cht3lm@nn

Montag, 02. August 2010, 20:46 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Danke für die Rückmeldung! Wäre schon an ein Wunder gegrenzt wenn es weder an Kolben noch Pumpe gelegen hätte.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

wadriller

Dienstag, 03. August 2010, 09:51 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Und ich hatte doch recht tongue.gif biggrin.gif



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

Guest

Samstag, 12. November 2016, 14:42 Uhr

Unregistered

Danke Jungs,

war auch verzweifelt, aber der Spülpumpentrick funktioniert erstklassig und hat mit gerade 300.-- gespart! wink.gif

Schönes Wochenende

recycler