Erweiterte Suche

Das sagt DeLonghi zur Entkalkung

Nedla

Montag, 23. Juli 2012, 15:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 14065

Mitglied seit: 10.11.2011

Ich stellte DelOnghi folgende Frage:

"Sie fügen der DeLonghi 3000 b eine kleine Packung Entkalker bei.Dort ist
zu lesen:
"Natürlicher Entkalker"
Können Sie mir bitte sagen,was das chemisch bedeutet?Ist das
Citronensäure mit Additiven?

Darf die 3000b auch mit Amidosulfonsäure entkalkt werden?"

Darauf erhielt ich folgende Antwort:

"Der Zitronensäureanteil in unserem Entkalker beträgt weniger als 5%, eine
Hauptkomponente ist wohl Miklchsäure.

Unser Mutterkonzern rät von Entkalkern auf Sulfamid-Basis ab, da
Amidosulfonsäure es bei Warm-Entkalkungen unter Umständen zu
Ausfällungen/verstopfungen kommen kann und möglicherweise Dichtungsringe
frühzeitig angegriffen werden könnten."


Was sagen denn jetzt die Praktiker?

looser

Montag, 23. Juli 2012, 17:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Nimm auf alle Fälle den Entkalker den DeLonghi empfiehlt.

Hast Du auch angefragt, warum sie das Entkalken des oberen Brühkolbens nicht in der Bedienungsanleitung aufführen?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Nedla

Montag, 23. Juli 2012, 18:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 14065

Mitglied seit: 10.11.2011

Nein,das habe ich noch nicht gefragt aber ich habe eh den Eindruck,dass man bei DeLonghi selbst nicht so genau Bescheid weiß oder wie soll man diese Formulierung:

"Hauptkomponente ist wohl Miklchsäure"

interpretieren?"Ist wohl" klingt für mich sehr unbestimmt.....


Ich wollte in meinem Beitrag übrigens gerne dieses Zitat durch Fettdruck hervorheben,aber das gelang mir nicht,wie mache ich das bitte richtig?

looser

Montag, 23. Juli 2012, 19:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

Also ich nehme immer Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis. Ist z.B in Durgol enthalten. Und Durgol wird von DL empfohlen rolleyes.gif
Nur gibt es anstelle des teuren Durgol auch günstigere Alternativen.



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Hari Seldon

Montag, 23. Juli 2012, 22:27 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

QUOTE (looser @ Montag, 23.Juli 2012, 17:13 Uhr)
Und Durgol wird von DL empfohlen  rolleyes.gif

wurde mal empfohlen ist eher richtig, bei den neuesten Geräten wird definitiv empfohlen,keinen Entkalker auf Sulfamidbasis zu verwenden....

looser

Montag, 23. Juli 2012, 23:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2322

Mitgliedsnummer.: 5600

Mitglied seit: 28.10.2009

@ Hari,

ist das bei den ECAM Maschinen? Welcher Entkalker wird da empfohlen? Wie ist da der Wasserweg des TB aufgebaut? Alu oder Edelstahl?



--------------------
Nach vielen verschiedenen KVA habe ich jetzt meinen Seelenfrieden. WMF 800 :-)

www.DeMichaelLonghi.de

Hari Seldon

Dienstag, 24. Juli 2012, 07:18 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

ist bei allen ECAM Modellen, auch ESAM 6700 , glaube von Anfang an oder ab EX1.

Ist die selbe Heizung (Alublock mit Edelstahlwasserführungen)

Nedla

Dienstag, 24. Juli 2012, 08:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 14065

Mitglied seit: 10.11.2011

Hari,kannst du aus deinen Quellen konkret erkennen ob das Verbot der Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis auch für die ESAM 3000b gilt oder ob für dieses Modell noch die Empfehlung von Durgol gilt?

Hari Seldon

Dienstag, 24. Juli 2012, 21:25 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

1. es ist kein Verbot, sondern eine Empfehlung
2. musst du diejenigen ansprechen, die sich nagelneu eine gekauft haben, was dort in der BDA steht
3. Da die Heizungen dieselben sind, wäre es nonsens anzunehmen, daß sich die Sulfamid-haltigen Entkalker anders verhalten sollten, nur weil es Magnificas sind...
4: Durgol wird glaube ich, schon seit 2009 oder so nicht mehr beigepackt herstellerseitig

Nedla

Mittwoch, 25. Juli 2012, 08:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 13

Mitgliedsnummer.: 14065

Mitglied seit: 10.11.2011

Hari Seldon:

"4: Durgol wird glaube ich, schon seit 2009 oder so nicht mehr beigepackt herstellerseitig "

Ja,das schrieb ich ja schon.Aktuell wird eine Packung beigelegt,die den Namen DeLonghi-Entkalker enthält und als Inhaltsstoff nur angibt "Natürlicher Entkalker".

Was das ist schreib mir ja recht schwammig DeLonghi(siehe Beitrag 3)........

Gast_Ramona   

Samstag, 04. August 2012, 19:20 Uhr

Unregistered

meine Pronto Capuccino hab ich seit 2009. nie probleme gehabt.
heute will ich wieder mal enkalken- es kommt kein wasser raus, es nimmt kein wasser vom behälter weg.
????????