Erweiterte Suche

wasserfilter saeco

was für wasserfilter im tank

mrsaeco   

Samstag, 04. August 2012, 20:03 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 15850

Mitglied seit: 07.04.2012

hallo zusammen
hab eine royal professional und bald noch eine saeco magic biggrin.gif
meine frage ist , was für filter taugt im Wassertank am besten?
der normale Aquaprima von saeco , der Brittafilter , oder
es gieb auch ein zu öffnenden Brittafilter mit Nachfüllgranulat ,
was angeblich für 14 filter reichen soll ?
Passen diese filter bei meiner magig de luxe sup12r ,
die ich bald bekomme .
hab gelesen passen nur ab bj 2004 .
danke für antworten

W1cht3lm@nn

Samstag, 04. August 2012, 21:27 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

QUOTE
meine frage ist , was für filter taugt im Wassertank am besten?


Ganz klare Antwort (egal welcher Hersteller): gar keiner!

Die Teile sind allesamt sehr teuer, verstopfen gelegentlich, werden gelegentlich undicht (Granulat tritt aus). An der Maschine verursachen sie also höchstens Kosten und Ärger.

Wenn du bei euch so hartes Wasser hast dass es als Stangenware in der Ecke lagert, solltest du entweder Flaschenwasser nutzen oder eine externe Filteranlage vorsehen.

Die einfachen Kännchen sind schonmal günstiger als die eingebauten, und wenn du etwas mehr auf einmal ausgeben magst kannst den großen Bruder unter der Spüle installieren lassen. Der reicht dann auch für Tee- und Nudelwasser.

Hast damit weniger Ärger und kosten, und kannst auch defekte Filter erkennen bevor durch sie verunreinigtes Wasser weiterverarbeitet wird.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

mrsaeco

Samstag, 04. August 2012, 22:03 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 15850

Mitglied seit: 07.04.2012

hab da mal rumgeschaut , was kamma da empfehlen ?
so ein set mit 6 filter un karaffe kost auch so 50 euro .
ist das dann besser oder billiger ?

W1cht3lm@nn

Samstag, 04. August 2012, 22:41 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Beides.

Aber nirgendwo hier hast du dein Wasser beschrieben.
Wie kommst du denn auf die Idee dein Wasser zu behandeln?

Schmeckt der Kaffee nicht, wohnst du im Ausland oder sind eure Leitungen so marode dass es rostig sprudelt?

Falls nichts davon der Fall ist, gibt es nur wenige Wohnorte wo eine Filterung wirklich Vorteile gegenüber normaler Nutzung und Entkalkung hat.

P.S.: Bitte nicht so böse auffassen wie ich es geschrieben habe, so ist es nicht gemeint. smile.gif

Soll nur wachrütteln dass wir hier gutes Trinkwasser haben welches seinem Namen gerecht wird, ganz ohne Anlagen oder Zusatzkosten.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

mrsaeco

Samstag, 04. August 2012, 23:08 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 32

Mitgliedsnummer.: 15850

Mitglied seit: 07.04.2012

kein problem is schonok,
nur wir haben hier in gilching sehr kalkhaltiges wasser,
hab seit zehn jahren 2 saeco roayl prof mit insg. etwa 30000 tassen.
wenn defekte dann nur kein dmpf mehr, ab zur reperatur ,
da ich kein bastler bin .
ergebnis: meistens der boiler im A.... Kosten :meist 150 euronen !
so ca alle 2 jahre .
nahm bisher immer alle 2 monate Aquaprimafilter ,
alle 2 Monate entkalken von saeco , shb ,ceragol jetzt amidoslfon oder wie das heist pulver .
ein tag ohne meine saeco ist halt ein schei... tag !!!!!!!!!!!!
wenn man mir rät nimm den oder den filter ,
oder seperaten filter mit karaffe der firma b... oder sonstiges wär
ich schon zufrieden.
immer die 6er pack stilles wasser schleppen hab ich auch kein bock .
in der arbeit gehts eh nur mit internen filter
danke schon mal

W1cht3lm@nn

Dienstag, 07. August 2012, 01:55 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Bei der "Häufigkeit" der Entkalkung ist das auch kein Wunder. Basierend auf deinen Angaben würde ich nicht mehr als 3 Wochen warten.

Du hast die Geräte über ihr Menü aber schon auf die jeweils höchstmögliche Wasserhärte eingestellt oder?

Speziell bei Saeco sollte man eine Stufe höher wählen als es die Bedienungsanleitung für die angegebene Härte vorgibt.

Und am besten keinen Saeco-Entkalker, der bringts echt nicht.
Lieber den: http://www.idealclean.de/eilfix+entkalker+...1010300202.html
Dann 50g auf einen Liter auflösen, einfüllen, Programm starten und gut.

Dann wäre es noch ganz Nett, wenn du die legitime Möglichkeit in mehreren Foren zu Fragen, auf eine Weise nutzt ohne alle anderen Leute an der Nase herumzuführen die ebenfalls in mehreren der Foren unterwegs sind.
Es lassen sich auch Informationen sinnvoll zusammentragen ohne mehrere Leute ohne Wissen voneinander die Arbeit mehrfach erledigen zu lassen.

Siehe hier:
http://www.saeco-support-forum.de/royal-se...er-welcher.html



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

bujang

Donnerstag, 17. Juni 2021, 08:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 43855

Mitglied seit: 17.06.2021

Hallo,

Ich benutze einen Umkehrosmose-Wasserfilter der Marke Water Care. Bis jetzt ist die Wartung einfach und der Preis ist recht günstig.



--------------------
Watercare - Filter air murah untuk membersihkan air dari virus.